woiza 10 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Ah, das "wir" ist der Rechnername? Dann wäre also mvm.idealtec.de der DNS Suffix? Dann nenn die Domäne genauso.
MaBo06 10 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Hi woiza, versteh mich nicht falsch, das ist wirklich nur eine Frage, rein interesse halber, man lernt ja halt nie aus :D Warum ist das Verfahren mit dem Suffix NICHT zu empfehlen? Ist bei dir dadurch was schief gelaufen. Wie gesagt, ist nur interesse haber, für die Zukunft. Thx. Greetz, Mark.
Xavac 11 Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2007 ja net ganz, also die Domäne war bis jetzt WIR, die rechner habe ich einfach jetzt durchnummeriert, also waren die rechnernamen wir01, wir02 etc, der server heißt wirS01.
woiza 10 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Warum ist das Verfahren mit dem Suffix NICHT zu empfehlen? Ist bei dir dadurch was schief gelaufen. Hier unter Disjoint Name Type 2 gibts Infos dazu. Wir hatten Apps, die damit nicht klarkamen. Die haben den Domänennamen aus dem AD gelesen, die Kontonamen gelesen, beides zusammengesetzt und gingen davon aus, dass das dann der FQDN ist. Abgesehen davon viel Spaß für den Admin, der immer nachdenken muss, ob es jetzt um UPN, AD-Domänennamen oder FQDN geht, weil der Name jedesmal anders heißt. ;) Hier gibts noch nen KB dazu. Ich finde eben, auch beim Design gilt "keep it simple".
woiza 10 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 ja net ganz, also die Domäne war bis jetzt WIR, die rechner habe ich einfach jetzt durchnummeriert, also waren die rechnernamen wir01, wir02 etc, der server heißt wirS01. OK verstanden. Warum nimmst du für die Domain dann nicht mvm.idealtec.de?
Xavac 11 Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2007 soweit ich weiß dürfen wir das nicht. deswegen dachten wir ob es möglich sei die Domän einfach WIR.local zu nenen und die Clients dann einen unterschiedlichen namen dazu haben in etwa sowas: WIR01.mvm.idealtec.de und der server WIRS01.mvm.idealtec.de also ob es möglich ist, dass die Domän: ... .local ist und die Clients/Server entrpechend aussiehen wie o.a.
woiza 10 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Soweit du weißt? Du darfst also eine entsprechende DNS-Zone führen aber den Domänennamen nicht verwenden? Das würde ich abklären. Würde dir das Leben leichter machen. Alternativ stellt sich die Frage, ob "mvm.idealtec.de" als DNS-Suffix vorgegeben ist? DU kannst die Trennung gerne machen, solltest dir dann aber den KB-Artikel ansehen. Ich würds nicht machen, aber deine Entscheidung. Eine Frage noch. Du sagst, die DNS-Zone "mvm.idealtec.de" gibt es bereits irgendwo. Kannst du die dann bekommen? Wo wird die aktuell geführt?
MaBo06 10 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 @woiza Danke für die Links. Ist gut zu wissen mit den Appz. Man lernt doch nie aus :D Greetz, Mark.
Xavac 11 Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2007 also meint ihr ich muss was an der domän ändern wenn ich auf 2003 umstelle ? meine wegen AD und so ;) ?
Xavac 11 Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2007 also nochmal zusammenfassend wollt ich wissen ob es möglich ist, wenn der Windows 2003 Server DC WIR.local heißt die clients entsprechend client1.(wir).mvm.idealtec.de heißen ??=
woiza 10 Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Wie gesagt: Ich würds nicht machen, aber deine Entscheidung. Darf ich fragen, warum du das partout trennen willst?
Xavac 11 Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2007 ich denke weil es sonst keine möglichkeit gibt, oder kannst du mir was besseres empfehlen, aber bitte so, dass es ein "laie" versteht ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden