DJ-Silver 10 Posted July 30, 2003 Report Posted July 30, 2003 Hallo, ich habe am 15.7 meine ausbildung zum Fachinformatiker systemintegration erfolgreich abgeschlossen. Da meine firma sich kurzfirstig entschlossen hat mich nicht zu übernehmen, stehe ich momentan ohne job da so wie viele andere. Für mich hat sich jetzt die frage gestellt ob ich den staatlich geprüften informatiker zu machen. Ist das etwas wert? Also erkennen sowas firmen an, macht das eindruck bzw. heisst das was? Was wird dabei übermittelt, also lohnen sich die 2 Jahre vom wissenstand? Vielleicht kann mir jemand tips geben der diese weiterbildung gemacht hat? Gruß Sven Quote
runner 10 Posted July 30, 2003 Report Posted July 30, 2003 Hi, also ich habe meinen staatl. Informatiker vor 4 Jahren nach 4jähriger Abendschulzeit beendet und hat mir den Einstieg ins das EDV-mässige Berufsleben ermöglicht. Also ich konnte einen Schein vorweisen für EDV. Ich konnte somit mein Hobby zum Beruf machen, was ja schliesslich auch nicht schlecht ist. Du solltest sehen, wie der Ruf der Schule in diesem Bereich ist und der Wissensstand der Lehrer. Weil meistens sind die Lehrer diejenigen die lernen, weil sie sind NICHT auf dem uptodate Stand. Man muss viel selbst erarbeiten und sich beibringen deswegen. Aber da du ja schon eine Ausbildung für EDV hast, solltest du dir das gut überlegen. Quote
deubi 10 Posted July 31, 2003 Report Posted July 31, 2003 Was genau ist dieser "staatliche Informatiker"? Vergleichbar mit einer Meisterprüfung (bzw. Lehrgang)? Alternative: wie wärs mit Hochschule, Informatikingenieur? Quote
runner 10 Posted July 31, 2003 Report Posted July 31, 2003 Hi, der Abschluss bzw. die Berufsbezeichnung nennt sich: staatlich geprüfter Techniker der Informatik - Schwerpunkt technische Informatik (technisch) Das Gegenstück dazu nennt sich: s.g.T.d.I. - Schwerpunkt wirtschaftliche I. (kaufmännisch) Man hat bekommt einen Einblick in viele Bereiche der EDV: Projekte, Planung, Programmierung, Softwaredesign, Präsentation, Word-Excel-Powerpoint. Also man kann viel sehen und sich nachher in einer (oder mehrere) Richtungen orientieren. Quote
deubi 10 Posted August 4, 2003 Report Posted August 4, 2003 das wäre wohl in etwa das äquivalent des "Techniker TS" in der Schweiz. Quote
DJ-Silver 10 Posted August 7, 2003 Author Report Posted August 7, 2003 Hallo, danke für eure antworten. Über die schule habe ich mich schon informiert, wir haben hier 2 die eine wo aber mehr elektrotechnik unterrichtet wird was wohl nicht meiner vorstellung entspricht. Das 2 ist eine die auch die richtung informations technik unterrichtet. Die Schule hat wohl einen guten ruf, da die Lehrer auch regelmäßig auf lehrgänge geschickt werden. Ich habe die empfehlung von meiner alten schule bekommen wo ich meine ausbildung gemacht habe. Ich frage mich nur wie schaut es mit dem nutzen effekt aus? Habe ich etwas von diesem werde gang, wie sieht das ein Betrieb? Ist das wissen was vermittelt wird generell gesehen von nutzen? Es wurde der informatikingeneur angesprochen, mich würde interessieren, wie lange dauert dieses studium und was wird da vermittelt? Sven Quote
Ponaturi 10 Posted August 17, 2003 Report Posted August 17, 2003 Hallo, also ich habe mir auch gerade Informationen zur Fortbildung zum "staatlich geprüften Informatiker" schicken lassen und spiele mit dem Gedanken das Ganze mal anzugehen. Ich würde die Fortbildung gerne nebenberuflich machen, wenn möglich im Fernunterricht, deswegen habe ich Informationen vom DAA-Technikum (http://www.daa-technikum.de) bezogen. Hat jm. von euch schon mal bei der DAA, bzw. beim DAA-Technikum einen Lehrgang besucht und kann darüber Auskunft geben? Wie DJ-Silver stelle ich mir aber auch die Frage nach dem Nutzen, wie sieht das aus, wie anerkannt ist diese Fortbildung? Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung zum Technischen Assistenten für Informatik (ITA) und befinde mich derzeit noch in einer betrieblichen Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung. Kann mir einer von euch sagen, in wie weit sich diese Ausbildungen überschneiden!? Gruß Ralf Quote
DJ-Silver 10 Posted August 17, 2003 Author Report Posted August 17, 2003 Hallo runner, also ich habe mich ein wenig informiert... Mir ist dabei folgendes Aufgefallen 1. Arbeitsamt ist ein haufen voll***en, welcher mal gegen Arbeitslose eingetauscht werden sollte. 2. siehe 1, Zum Thema Techniker, ich denke das es keinen sinn macht vom fachwissen gesehen, diese fortbildung zu machen. Es wird im wesentlichen nur die inhalte gelehrt die in einer ausbildung gemacht werden. Es gibt einige schwerpunkt wie CAD SPS/ CNC Programmierung je nach fachrichtung und spezialisierung. Das ganze wird wohl etwas vertieft aber so wie ich das sehe vom inhalt her keine bereicherung. Wie das ein Chef sieht ist fraglich. Ich denke das dieser schein nicht all zu viel zählt die meisten wissen ja nicht mal das es diesen techniker gibt. Ich werde 2 Jahre drauf setzten und Studieren, so habe ich es mir vorgenommen, nur zu dumm das die anmelde zeit vorbei ist... leider muss ich jetzt ein jahr warten. erwähnte ich schon das unter 1 u. 2 erwähntes amt der größte sauhaufen ist?? Sven Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.