f1re 10 Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Hallo, Und zwar habe ich folgendes Problem. Wir haben momentan noch eine Windows 2000 Domäne und ein Windows 2000 AD. Nun migrieren wir aber unsere vorhandene Terminalserver-Farm auf Windows 2003 und da passen teilweise die vorhandenen Group-Policys nichtmehr, bzw. Windows 2003 hat mehr Einstellungsmöglichkeiten. Jetzt habe ich eine neue Policy angelegt und diese mit Windows 2003 SP1 .adm Templates gefüllt. Sieht auch soweit ganz gut aus, ich kann alle Windows 2003 Policy-Einstellungen nun über diese neue Policy auswählen. Das Problem ist nur, die Einstellungen der Policy ziehen nur teilweise beim Benutzer :rolleyes: z.B. "Klassisches Startmenü erzwingen" funktioniert nicht, oder "Zwischengespeicherte Kopien von Servergespeicherten Profilen löschen" funktioniert ebenfalls nicht. Hat da jemand eine Erklärung für? Muss man bei einer Windows 2003 Policy in einem Windows 2000 AD noch etwas beachten?
CoolAce 17 Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Hast mal mit der Loopbackverarbeitung in der GPO Probiert ?
f1re 10 Geschrieben 18. April 2007 Autor Melden Geschrieben 18. April 2007 Hi, Loopbackverarbeitung scheint leider auch nichts zu bringen :-( Habe den Domänenbenutzer mit dem ich teste, einzeln in die Policy eingetragen mit Gruppenrichtlinien übernehmen.
f1re 10 Geschrieben 19. April 2007 Autor Melden Geschrieben 19. April 2007 Funktioniert leider immer noch nicht. Hat noch jemand eine Idee? Ist die Vorgehensweise mit den Windows 2003 SP1 .adm Dateien der richtige Weg?
IThome 10 Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 Hast Du die ADM-Templates auf dem 2000er importiert ? Oder benutzt Du eine XP-Maschine und die Gruppenrichtlinienverwaltungskonsole, um die Policys zu erzeugen ? Hast Du auf der 2000 Maschine einen Patch eingespielt ? Fehlermeldung "Der folgende Eintrag im Abschnitt "[strings]" ist zu lang und wurde abgeschnitten" bei dem Versuch, Gruppenrichtlinienobjekte in Windows Server 2003, Windows XP Professional oder Windows 2000 zu ändern oder anzuzeigen
f1re 10 Geschrieben 19. April 2007 Autor Melden Geschrieben 19. April 2007 Hallo, Habe die ADM-Templates auf dem 2000er Domänencontroller importiert. Ich kann alle Einstellungen ganz normal in der Policy tätigen. Leider ziehen weder die Benutzer-Einstellungen noch die Computer-Einstellungen.
IThome 10 Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 Sind diese Einstellungen neu vorgenommen worden und funktionieren nicht oder gab es schon mal Einstellungen, die auch funktionierten ?
f1re 10 Geschrieben 19. April 2007 Autor Melden Geschrieben 19. April 2007 Ist das erste mal das wir 2003 Templates verwenden. Die Windows 2000 Policys funktionieren ohne Probleme, sogar auf den 2003er Servern, allerdings fehlen mir in einer 2000er Policy einige Funktionen, welche ich unter 2003 gerne nutzen würde.
IThome 10 Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 Was sagt denn GPRESULT /V bzw. RSOP.MSC auf einem Client ? Meldungen in der Ereignisanzeige des Servers oder Clients ? Serverneustart ?
f1re 10 Geschrieben 19. April 2007 Autor Melden Geschrieben 19. April 2007 Die Policy zieht nun! Ich musste nur meinen Testserver und meinen Testuser in eine eigene OU verschieben und dieser OU dann die GP zuweisen.....oh man :-) trotzdem danke
IThome 10 Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 Also waren sie nicht im Wirkungsbereich des GPOs ?
f1re 10 Geschrieben 20. April 2007 Autor Melden Geschrieben 20. April 2007 Ja hab ich irgendwie verpeilt :-D danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden