Der Newbie 10 Posted July 26, 2003 Report Posted July 26, 2003 Hallo Leute, ich habe hier nur ein paar threads gefunden, die den Terminalserverkram betreffen. ich habe wk2 server und 2 clients, trotzdem sagt dameware tools, keine weiter Verbindung mehr möglich, da die maximale anzahl der möglichen verbindungen überschritten sei. ich habe 4 Computer im AD registriert, von denen sind aber nur 2 connectet, da ich die immer von produktiv auf testumgebung hin und hertrage, also faktisch maximal 3 Computer (Server wird lokal genutzt als Rechner) physikalisch verbunden sind. Es wird auch nur 1 oder 2 connectete Rechner mit xxxxPIPEXXXX angezeigt. dieses terminalserverzeug hab ich nicht installiert, obwohl in der verwaltung die Symbole sind, aber wenn ich da auf td Lizensierungssymbol klicke will er sich mit einem Terminaldiensteserver verbinden (wäre ja logisch, wenn ich terminaldienste installiert hätte, habe aber noch nichtmal den IIS aktiviert) auch das symbol terminaldiensteverwaltung zeigt einen ausgeixten Computer (den Server) mit der Meldung, Identität konnte auf diesem Computer nicht bestätigt werden. in der softwaresteuerung sind die dienste Terminaldienste und TD Lizensierung ohne Haken, also nicht installiert. Hat das was mit der Fehlermeldung zu tun? Warum sind da die Symbole in der Verwaltung (Übrigens auch Telnetserver und Clusterverwaltung mit denen ich auch noch nie was am Hut oder im Sinn hatte, denn ich habe keinen Cluster!!) Bin ich die Tage nur zu b***d oder liegt da ein Wurm quer??? Bitte um Tips... Newbie Quote
real_tarantoga 11 Posted July 27, 2003 Report Posted July 27, 2003 hast du die adminpak.msi installiert -->dann sind immer alle snapins verfügbar. Quote
Der Newbie 10 Posted July 27, 2003 Author Report Posted July 27, 2003 @real_tarantoga stimmt, die hatte ich mal draufgemacht. Hast Du noch ne Idee, wie ich diese Fehlermeldung verstehen soll und wie ich das korrigieren kann? newbie Quote
Der Newbie 10 Posted July 28, 2003 Author Report Posted July 28, 2003 hmmm, ist der beitrag so uninteressant, oder so selten, dass keiner ne lösung weiss? gruss newbie... Quote
Rimeda 10 Posted July 29, 2003 Report Posted July 29, 2003 Hi, versuchs mal damit, den Lizenzprotokolierdienst zu deaktivieren. Das hilft meistens bei solchen Zugriffsproblemen. Gruß, Rimeda. Quote
Der Newbie 10 Posted July 29, 2003 Author Report Posted July 29, 2003 okay, wie mache ich das? Unter Software und entfernen? Oder in der Dienststeuerung oder im Lizenzsnap in? Der Server wurde vor ewigen Zeiten installiert...., keine Ahnung ob man diesen Dienst überhaupt braucht, oder ob der nur für die Administration grosser Netze hilfreich sein soll???? gruss newbie.. Quote
Christoph82 10 Posted July 29, 2003 Report Posted July 29, 2003 Mal ne ganz einfach Frage: HAst du Remoteadministrationsmodus installiert! Klingt nämlich so, da haben nur 2 User drauf zugriff! Also Terminal Server neu installieren und diesmal im Anwendungsmodus installieren! mfg Quote
Christoph82 10 Posted July 29, 2003 Report Posted July 29, 2003 Kurzer Guide: Add Remove Programs - > Add Remove Windows Components - > Terminal Server deinstallieren, dass gleiche nochmal machen nur diesmal den haken bei Terminal server wieder Rein! Dann hast du die auswahl zwischen Remoteadministration und Anwendungsserver; Hier wählst du zweiteren! Dann noch aktivieren und fertig! Quote
Der Newbie 10 Posted July 29, 2003 Author Report Posted July 29, 2003 Mal ne ganz einfach Frage: HAst du Remoteadministrationsmodus installiert! Klingt nämlich so, da haben nur 2 User drauf zugriff! Also Terminal Server neu installieren und diesmal im Anwendungsmodus installieren! mfg. Nein, eben drum versteh ich das ja nicht. Die Clients sind auch ordenlich eingebunden, sie haben eine feste IP auf TCP bekommen, die Computer habe ich als Computer im AD hinzugefügt und im DNS habe ich Sie als HOST manuell hinzugefügt. Die Clients loggen sich am Server in die Domäne ein mit einer Benutzerkennung, die ich auch im AD angelegt habe. was könnte es denn noch sein? newbie Quote
Christoph82 10 Posted July 29, 2003 Report Posted July 29, 2003 DA shat ja nix mit den Sachen zu tun die du da immer aufzählst! Nix mit AD und DNS! Schau bitte mal nach, was du da bei meinem kleinen guide findest! Der TERMINAL SERVER IST FALSCH INSTALLIERT!!!!! Quote
Der Newbie 10 Posted July 29, 2003 Author Report Posted July 29, 2003 Das ist doch mein Problem, die Terminaldienste und die Term...Lizensierung sind garnicht installiert, zmdst. ist kein Häckchen dort dran. Was rätst Du nun????? Quote
Christoph82 10 Posted July 29, 2003 Report Posted July 29, 2003 die terminaldienste zu installieren würde ich dir raten! Aber ist schon in meinen Augen ein recht seltsamer bug, dass du dich verbinden kannst ohne TS! JA, aber ich würde Terminal Server aufsetzn und diesen dann im Anwendungsmodus installieren! Quote
Der Newbie 10 Posted July 29, 2003 Author Report Posted July 29, 2003 Sorry, aber mal ne blöde Frage von nem Netzwerkzwangsadministrator, für was brauche ich denn terminaldienste im anwendermodus, bzw. für was brauche ich überhaupt terminaldienste? Ich denke windows server ist ein serversystem???? newbie Quote
Rimeda 10 Posted July 29, 2003 Report Posted July 29, 2003 Hallo, also nochmal auf den Lizenzprotokollierdienst zurück zukommen... den kannst Du im Dienste-SnapIn deaktivieren. Er dient normalerweise dazu, dafür zu saoregn das sich nicht mehr clients anmelden als Lizenziert sind. Hatte ich auch schon diverse Probleme mit... Die Terminaldienste benötigst Du normalerweise nur, wenn Du Anwendungen für "Terminalclients" zur Verfügung stellst. Das heisst das die Anwendung vollständig auf dem Server ausgeführt wird (z.B. Office) und der client per RemoteDesptopProtokoll (RDP) lediglich Eingabe- und Darstellungsaufgaben übernimmt. Ich glaube bei deiner Fehlerbeschreibung allerdings nicht daran das Dein Problem aus diesem Bereich kommt. (oder greifst Du per RDP / Thinclient) auf den Server zu ?? Gruß, Rimeda. Quote
Christoph82 10 Posted July 29, 2003 Report Posted July 29, 2003 Mal ne Frage auf was willst du eigentlich zu greifen? So wie du im ersten Teil schreibst sieht es so aus wie SQL mit den Pipes usw., also wenn du dich von einem Client remote auf den Server hängen willst funktioniert dies über Terminal Server Das bedeutet wenn du aber zum bsp. nur von deinem Client aus auf eine SQL-Database zugreifen willst geschieht dass natürlich über SQL Lizenzen. Frage: WAS WILLST DU AUF DEM SERVER MACHEN? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.