Jump to content

RIS Server, DCHP Problem ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag ich habe eine Frage betreffend RIS Server.

 

 

Für meine IPA muss ich einen Schulungsraum via RIS mit verschiedenen Images bedienen. ( Sysprep Installation )

Eigentlich wollte ich das ganze in einem Teilnetz realisieren, das Problem is nur, dass

der Lehrer PC einen Internet anschluss besitzen sollte, was sich aber so nur schwer realisieren lassen würde.

 

Daher wenn ich jetzt den RIS server auf einer

TestStation aufsetze, die sich im gleichen Netz befinden würde, hätte ich

wohl ein Problem mit dem bestehenden DHCP server. Gibt es eine Möglichkeit einen RIS server neben einem laufenden DHCP server parallel laufen zu lassen?

 

 

Grüsse 4djust

Geschrieben

Moiin,

 

ja es ist möglich das auf Server1 RIS auf Server2 DHCP läuft.

 

Lösungsvorschlag; alle PCs in einem Netz und der Lehrer PC bekommt via DHCP glaub Benutzerdefinierter Klasse das Gateway für Internet mit

 

 

Gruß

 

CoolAce

Geschrieben

Danke erstmal für deine rasche antwort.

 

Wenn ich das richtig verstehe geht es hier um die thematik, wie ich die Schulungspc vom Internet abhalten kann, daher keinen Gateway mitzugeben...

 

Was ich aber eher als Problem sehe , oder eben nicht weiss ob es eins ist oder lösbar ist,

ist dass die Clieten beim booten, wenn sie ein Image beziehen sollen, den RIS server überhaupt erreichen können ? Die Client PC's sollten ja eine IP vom RIS server beziehen um komunikation herzustellen. Oder könen sie auch eine IP von DHCP server beziehen und trotzdem mit dem RIS server kommunizieren, ist es nötig dem RIS server eine DHCP funktion zu übergeben. Puh wie ihr seht bin ich momentan noch recht grün in dieser Thematik : /

 

Grüsse 4djust

Geschrieben

Hallo,

du brauchst den RIS nicht als DHCP konfigurieren, es ist wichtig dass du auf dem laufenden DHCP die Bereichsoption 066 und 067 aktivierst.

066 Hostname kommt der name des RIS Servers also z.B. ris.domain.de

067 Startdatei trägst du folgendes ein OSChooser\i386\startrom.com, dann sollte es klappen.

 

Gruß

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Danke enzo.

 

Das mit dem Boot server Hostname ( 066) ok

 

067 hm, ich werde es mit einem image machen, denke es ist das selbe wenn ich dies auf das Image verweise ? -richtig ?

 

 

Grz 4djust

Geschrieben

Sind die Optionen 66 und 67 beim Nachfolger von RIS nicht schon korrekt konfiguriert. Das wäre sonst eine weitere Möglichkeit. Windows Deployment Services mit WAIK, dann wärst Du schon auf der neuesten Technologie und könntest von Deinem gesammelten Wissen noch lange profitieren :) :thumb1:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...