Jump to content

Exchange - EMail Adressen routing


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

 

Wir benutzen Exchange 2003 Server auf einem Windows 2003 Server. Unsere MailAccounts laufen über das ExchangePop3 Programm.

 

Meine Frage lautet: - Kann man einem Postfachnamen zwar den original Namen belassen, aber die Antwortadresse auf einen anderen Postfachnamen geben?

Bsp.: - Ich habe 2 interne Adressen : A@localesnetz.at & B@localesnetz.at

alle Mails sollen aber IMMER auf B@localesnetz.at retour geleitet werden.

 

lg - Hoffe Ihr versteht was ich meine! - DANKE

Geschrieben

Hi

 

HI.

 

Als 1. muss der User A eine öffentliche E-Mail Adresse bekommen, ansonsten kann er ja gar nicht senden.

 

Ich habe dafür keine öffentliche Adresse - und möchte auch keine für diesen User haben. - Raus gehen alle Mails. - Nur habe ich das Problem, dass der interne Name dafür beim Absender steht. - Also A@interneDomain.at Wenn jemand in seinem Outlook drauf klickt, bekommt er logischerweise die Meldung, dass es diese Mail Adresse nicht gibt.

D.h. das Problem wäre nur zu lösen, wenn ich den User schon intern vor dem Versenden auf eine öffentliche EMail Adresse umleite.

 

mfg

Geschrieben

Hi.

 

Raus gehen alle Mails

 

... aber wahrscheinlich kommen sie bei den meisten Empfängern nicht an, da sie im SPAM landen.

 

Noch einmal - entweder du erlaubst dem User direkt zu mailen, dann die von mir beschriebenen Lösung, oder

 

der User darf nur intern mailen, dann muss er vorher an User B seine Mails schicken, und dieser leitet sie mit der richtigen Adresse weiter. Wie man einem User verbietet nach extern zu versenden, findest du hier - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-server-2003-a-24814.html

 

D.h. das Problem wäre nur zu lösen, wenn ich den User schon intern vor dem Versenden auf eine öffentliche EMail Adresse umleite.

 

Was soll das bitte bringen :confused: User A sendet mit der internen Adresse, die wird dann auf die öffentliche umgewandelt, und wenn man dann darauf antwortet, erhält sie User B.

Das ist doch gerade das, was ich dir im 1. Beitrag beschrieben habe, nur mit dem Finger über die Schulter durch den Ar... ins Auge.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...