Kennyblue 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Hi, Windows bietet ein tolles Sicherungs Programm womit ich Ordner/daten Sichern kann. Meine Frage hier zu ist , wie richte ich es ein. Das er z.B Ordner X nicht Lokal Sichert sondern auf einen FTP Server ? Ist das überhaupt möglich? Es nervt mich eine Sicherung Tag fuer Tag zu machen und danach noch mal von Hand die Datei auf einen FTP Server zu laden. Oder kann ich ein FTP Client per Task-Manager so einstellen das er um X:XX Uhr Dateo xyz hochläd ? mfg
lansquad 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 hey kennyblue, meines wissens ist das leider nicht moeglich. Warum ausgerechnet FTP?
mcdaniels 33 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Hoi! Mal ins Blaue geraten. Verbindung zum FTP Server über NETZLAUFWERK VERBINDEN und dann sichern auf das gemappte Laufwerk... Alle Angaben ohne Gewähr... ;)
woiza 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Du kannst am cmd-ftp mit -s eine Befehlsdatei übergeben.
Kennyblue 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2007 kannt du mir die genaue syntax sagen ? ein beispiel sagen wir er automatisch backup.txt ausführt? da ftp -s:backup.txt irgnedwie ned geht , Danke
Millenium 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Hi, gibt es eigentlich bessere Tools um Daten auf einen Client zu sichern? Besser gefragt, habt ihr da irgendwelche Erfahrungen mit anderen Tools? Danke und Gruß Herra
woiza 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Hi, Clients werden bei uns nicht gesichert. Für Server verwenden wir NTbackup oder Legato.
woiza 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 kannt du mir die genaue syntax sagen ?ein beispiel sagen wir er automatisch backup.txt ausführt? da ftp -s:backup.txt irgnedwie ned geht , Danke Was steht denn in der Backup.txt?
Kennyblue 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2007 o ip user pw put C:\backup.zip backup.zip quit er fängt ja ned mal an das script abzuarbeiten :D irgendwie ist die syntax ftp -s:dateiname unbekannt obwohl sie in -help angezeigt wird Oo
woiza 10 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Versuch mal den Host gleich beim Aufruf anzugeben
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden