slako 10 Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Hallo Leute, ich hab folgende Konfiguration 2 Domänenkontroller mit Win2003, und ca. 300 Clients. Auf dem DCs läuft auch jeweils ein DNS-Server. Jetzt hab ich folgendes Phänomen: Rechner die keinen MS-Client haben und nicht in der Domäne sind, aber in der Netzwerkkonfiguration der DNS-Server angegeben ist, bei denen funktioniert die Namensauflösung. Bei Rechnern mit MS-Client, aber kein Mitglied der Domäne funktioniert die Namensauflösung nicht, obwohl der DNS eingetragen ist. Weiss jemand warum? Danke!
IThome 10 Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Was meinst Du mit Rechnern, die einen MS-Client haben ? Dass ein Microsoft Betriebssystem drauf ist ? Wenn Du 2000 oder XP auf den Nicht-Membern installiert hast und dort nur z.B. NSLOOKUP SERVER eingibst, gelten die Einstellungen zur Auflösung unvollständiger Namen. Haben diese Geräte weder einen primären DNS-Suffix noch einen Verbindungssuffix, schlägt die Auflösung fehl. Wenn Du allerdings den FQDN angibst, sollte die Auflösung funktionieren (sofern der Hosteintrag vorhanden ist) NSLOOKUP SERVER.DOMAIN.LOCAL z.B. Also entweder einen korrekten DNS-Suffix angeben oder den FQDN benutzen.
slako 10 Geschrieben 23. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Den Client für Microsoft-Netzwerke
slako 10 Geschrieben 23. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Es ist zum Beispiel auch so das nicht MS-Betriebssysteme mit DNS-Server in der Netzwerkkonfiguration alle anfragen an den DNS-Server aufgelöst bekommen, nur Nichtmember mit MS-Client bekommen dies nicht.
IThome 10 Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Haben die Nicht-Member einen Suffix ?
slako 10 Geschrieben 23. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2007 ja, sollte aber eigentlich davon unabhängig sein
IThome 10 Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Was gibst Du ein, wenn Du einen Namen auflöst ? Es ist abhängig von dem, was Du eingibst und was für die Auflösung unvollständiger Namen eingestellt ist (wenn nach einem unvollständigen Namen aufgelöst wird) und ob ein primärer Suffix oder Verbindungssuffix konfiguriert ist ...
slako 10 Geschrieben 23. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Also ich gebe ein: ping RechnerXY zurück kommt : unbekannter host
IThome 10 Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 ping rechner.domain.local funktioniert ? Wenn ja, dann gib dem Rechner einen passenden primären Suffix, einen passenden Verbindungssuffix oder eine Suffixsuchliste ...
IThome 10 Geschrieben 23. Januar 2007 Melden Geschrieben 23. Januar 2007 Den primären Suffix trägst Du in den Systemeigenschaften - Computername - Ändern - Weitere ein Den Verbindungssuffix in den Eigenschaften der entsprechenden LAN-Verbindung - Internetprotoll - DNS (da kann auch eine Suffixsuchliste erstellt werden, dann brauchste keinen DNS-Suffix)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden