Jump to content

Freigaben gehen, aber Netzwerkumgebung nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

OK. Da werden also etliche (15) Geräte angezeigt!

7 davon fangen mit "WAN-Miniport..." an, 4 mit "WLAN USB-Adapter.." (obwohl kein WLAN-USB-Adapter verwendet wird), 1 Asynchroner RAS-Adapter, und 1 Realtek-Paketplaner-Miniport.

Keinen davon kann ich löschen, es erscheint immer "Das Gerät konnte nicht deinstalliert werden. Es ist eventuell für den Neustart des Computers erforderlich."

Was nun?

Link zu diesem Kommentar

Achtung primitiv: :)

 

Finde deine Netzwerkkarte unter:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkCards

 

Merke dir den Wert "ServiceName" (GUID).

 

Gehe unter....

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services

...und finde den Schlüssel der der gemerkten GUID entspricht.

 

In dem Schlüssel findest du "Paramters" und "Tcpip".

Unter "Tcpip" kannst du versuchen das Problem zu lösen.

Schau dir auch die Berechtigungen von dem Schlüssel an, vielleicht gibts da Probleme.

 

Wenn nix hilft kannst mal den Hauptschlüssel (unter ....Services) ins Nirvana befördern und gugen was passiert :D Dann kannst den Treiber eventuell neuinstallieren.

Link zu diesem Kommentar

Ein Versuch Wert:

 

Versuch mal zuerst den Treiber im Gerätemanager komplett zu Deinstallieren. GM->Realtek.....->Treiber->Deinstallieren.

 

Dann dem neuen Treiber runterladen und installieren:

ZDNet.de Treiber: Realtek Netzwerk-Karten

 

Es wird wegen den neuen Treiber eine neue GUID erstellt und dementsprechende neue Registryschlüssel. Vielleicht behebt gerade das dein Problem.

Link zu diesem Kommentar
OK. Da werden also etliche (15) Geräte angezeigt!

Für einen einzigen Adapter ist das entschieden zuviel, so um die 7 oder acht wäre akzeptabel wenn du nicht einiges an Software installiert hast, das sich an den Adapter hängt.

Installiert sich selbst, und danach alles wie gehabt. [Frust]

 

Das war abzusehen.

 

Welche davon sind transparent?

die kannst du entfernen.

Link zu diesem Kommentar
Für einen einzigen Adapter ist das entschieden zuviel, so um die 7 oder acht wäre akzeptabel wenn du nicht einiges an Software installiert hast, das sich an den Adapter hängt.

 

Ich habe aus den Netzwerkeinstellungen alle Dienste und Protokolle gelöscht (außer TCP/IP, das lässt sich nicht löschen). Netzwerkkarte deinstalliert, neuen Treiber geladen und den installiert. Jetzt werden nur noch 4 WAN-Miniport-Adapter, 1 Parallel (direkt) und die Karte selber angezeigt, wenn ich "ausgeblendetete Geräte anzeigen" anhake. Keine (außer der echten Karte) lässt sich löschen. Dann nochmal den NETSH INT IP RESET C:\RESETLOG.TXT laufen lassen, Karte mal einfach aus dem Gerätemanager gelöscht und neu gebootet. Treiber installiert sich von selber (neue Version). In "Status von Lan-Verbindung 9" (wie zählt der eigentlich??) wieder eine feste IP-Adresse eingetragen, alles klappt - aber in Eigenschaften steht wieder der Punkt bei "IP-Adresse automatisch beziehen": also alles wie gehabt.

Ich gebe auf! Keine Ahnung woran es liegt oder wie ich es ändern kann.

Link zu diesem Kommentar
TCP/IP kannst so nicht löschen.

Hier habe ich beschrieben wie die Neuistallation von TCP/IP läuft (dritter Post von oben):

 

http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/server-keine-clients-erreichen-106151.html

 

Mach einen letzten Versuch damit.

 

O weih! Jetzt isses kaputt! Ich habe also das TCP/IP-Protokoll gelöscht und neu gestartet. Ich habe zwar die Netzwerkverbindung, aber etliche andere Sachen klappen nicht mehr.

- Die Windows-Firewall will nicht starten: Wenn ich den Dienst "Windows Firewall/Gemeinsame Internetnutzung" starten will kommt "Fehler 10047: Es wurde eine Adresse verwendet, die mit dem angeforderten Protokoll nicht kompatibel ist."

 

- Ping an Router klappt zwar (< 1ms) meldet aber ""Ping wird ausgeführt für °y" (y mit zwei Pünktchen drüber)

 

- Ins Internet komme ich nicht mehr.

 

Die anderen Computer sind im Netz sichtbar, auch über die IP-Adresse.

Link zu diesem Kommentar
OK. Da werden also etliche (15) Geräte angezeigt!

7 davon fangen mit "WAN-Miniport..." an, 4 mit "WLAN USB-Adapter.." (obwohl kein WLAN-USB-Adapter verwendet wird), 1 Asynchroner RAS-Adapter, und 1 Realtek-Paketplaner-Miniport.

Keinen davon kann ich löschen, es erscheint immer "Das Gerät konnte nicht deinstalliert werden. Es ist eventuell für den Neustart des Computers erforderlich."

Was nun?

 

Ich frage mich nun, du warst bei der Aktion nicht im Gerätemanager?

Dort solltest du aber nach einblenden der ausgeblendeten Geräte transparente Einträge sehen, die kann man löschen.

 

Anyway, nun ist TCP dank der kaputten Anleitung vom Notarzt völlig zerschossen. :mad:

Den Link wo er die Anleitung ( dann auch noch falsch) kopiert hat

Fehlermeldung, wenn die WinSocks-Bibliothek oder TCP/IP beschädigt sind

 

Du kannst nun nur noch versuchen, das TCP Internetprotokoll - es wird dir noch in den LAN-Eigenschaften angezeigt, zu reparieren.

 

Start - Ausführen

%windir%\inf

nettcpip.inf - rechter Mausklick-->Installieren

Reboot, danach sollte TCP wieder funktionieren, hoffentlich:(

 

Nach dem kaputten Eintrag forsche ich mal, der wird in Services / Legacy stecken und bereitet dir das DHCP Problem schätze ich.

Link zu diesem Kommentar

Das TCP/IP habe ich mittlerweile repariert und das Internet geht wieder.

 

Ich frage mich nun, du warst bei der Aktion nicht im Gerätemanager?

Dort solltest du aber nach einblenden der ausgeblendeten Geräte transparente Einträge sehen, die kann man löschen.

 

Doch, doch, ich war im Gerätemanger. Dort wird im Normalzustand ein Netzwerkadapter angezeigt, und zwar die derzeit installierte Ethernetkarte. Für diese habe ich den Treiber aktualisert - ohne dass sich etwas geändert hat.

 

Wenn ich mir die "ausgeblendeten Geräte" anzeigen lasse, kommen 4 WAN-Miniport Geräte, jeweils mit unterschiedlichen Klammerzusätzen (IP, L2TP, PPPOE, PPTP) dazu, sowie ein "Parallenanschluss (direkt)". Diese Teile kann ich allesamt nicht löschen, es erscheint die Meldung, dass die evtl. für den Systemstart benötigt werden.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...