Jump to content

Active Directory Grundlagen? Gruppen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe bisher noch kaum Erfahrungen mit Active Directory und suche ein paar gute Sachen zum Einstieg.

 

Was ich garnicht verstehe ist Gruppenbereiche und wieso man im Unternehmen überhaupt mehrere Domänen einsetzen kann/sollte und wann man Organisationseinheiten nutzt.

 

Finde leider im Netzt nur Mist! :-( Vielleicht kann mir jemand helfen??????????

 

DANKE!!!!!!!!!!1

Geschrieben

Hi,

 

zu den Gruppentypen gibts hier was. Wenn du noch konkrete Fragen hast, her damit.

 

Der Hauptgrund für mehrere Domänen ist die administrative Abgrenzung, etwa bei unterschiedlichen Passwortrichtlinien. Auch auf OU-Ebene können bestimmte Berechtigungen vergeben werden. So könnte jede Abteilung ne OU bekommen und eine Person pro Ou darf dann die Benutzer pflegen.

 

Ein Domänenadmin dürfte aber quer über die OUs administrieren. Will ich das nicht, muss ich in Domänen aufteilen.

Außerdem werden OUs erstellt, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, damit z.B. nicht mehrere Tausend Computer in einem Ordner liegen.

Noch wichtiger ist, dass auf die OUs verschiedene GPOs angewendet werden können. Zum Beispiel kannst du ne OU Notebooks und ne OU PC machen. Auf die OU Notebook könnten dann andere Richtlinien ziehen, als PCs.

 

Gruß

 

woiza

Geschrieben

Ein weiterer Aspekt der unterschiedliche Domänen oder Subdomänen ist auch,das man unterschiedlichen Standorte eines Unternehmens trennen kann und etwar die Replikation (der Domain Controllern) zwischen den einzelnen Standorten auf bestimmte, weniger frequentierte Zeiten verlegen... Das ist vor allem sinnvoll, wenn man nur eine eine Verbindung mit geringer Bandbreite zwischen den Standorten hat, bzw. wenn zu bestimmten Tageszeiten viele Leute eines Standortes auf den anderen zugreifen müssen und diesen ein möglichst hohe Bandbreite zur Verfügung gestellt werden soll.

Geschrieben
Ein weiterer Aspekt der unterschiedliche Domänen oder Subdomänen ist auch,das man unterschiedlichen Standorte eines Unternehmens trennen kann und etwar die Replikation (der Domain Controllern) zwischen den einzelnen Standorten auf bestimmte, weniger frequentierte Zeiten verlegen... Das ist vor allem sinnvoll, wenn man nur eine eine Verbindung mit geringer Bandbreite zwischen den Standorten hat, bzw. wenn zu bestimmten Tageszeiten viele Leute eines Standortes auf den anderen zugreifen müssen und diesen ein möglichst hohe Bandbreite zur Verfügung gestellt werden soll.

 

 

Dazu kann ich in einer Domäne mehrere Sites erstellen. Die physikalische Struktur des Netzes ist völlig unabhängig von der Domänenstruktur. Genauso könnte man ja mehrere Domänen in eine Site packen.

 

Mehrere Domänen sind nur für administrative Trennung gedacht. Zusätzlich gibt es noch organisatorische bzw. politische Gründe, wenn etwa mehrere Firmen einer Holding eigene Domänen haben wollen.

 

Gruß

 

woiza

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...