Zero-G. 10 Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Hallo NG Ich hatte vor einiger Zeit einige Probleme mit meinem Server. - deshalb habe ich ihn neu aufgesetzt. - Die Konfiguration habe ich versucht genau wieder so zu machen, wie beim ersten mal auch. - Nur komme ich jetzt nicht mehr mit meinem VPN Zugang(WinXPSP2) auf Resourcen von internen PC's Die Einstellungen des Servers (Windows Server 2003SP2): DHCP (Reserviert für intern von 192.168.0.10 bis 192.168.0.30) DNS konfiguriert (Forward & Reverse) WINS konfiguriert RAS Server konfiguriert(IP-Adressen werden von DHCP zugewiesen) Server allgemeine Einstellungen: IP: 192.168.0.63 SubNet: 255.255.255.0 Router (Linux IPCop) auf 192.168.0.2 DANKE im Voraus
Hr_Rossi 10 Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Hi, Ist IP-Routing aktiviert ? Kannst du die Clients pingen ? lg
Zero-G. 10 Geschrieben 15. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Hey! IP routing ist aktiviert, das Pingen funktioniert! Ich kann aber nicht einmal über Start-Ausführen: \\Client Den PC aufrufen. mfg
IThome 10 Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Bekommt der VPN-Client einen Verbindungssuffix zugewiesen ? Funktioniert \\<IP-Adresse> ? Poste doch bitte mal IPCONFIG /ALL des Clients bei bestehender Verbindung ...
Zero-G. 10 Geschrieben 15. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Hallo also ipConfig /all ergibt: Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : intellisoft Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : OptikBacik.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : OptikBacik.local Ethernetadapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-4C-D4-CF-BF Ethernetadapter Optik Bacik Intern: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR WG311v3 802.11g Wireless PCI Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-B5-F9-A2-2D DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.140 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : PPP-Adapter AON-Speed: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 80.123.11.234 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : 80.123.11.234 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 195.3.96.67 195.3.96.68 PPP-Adapter Firmennetzwerk: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.22 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.63 192.168.0.63 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.0.63 Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 192.168.0.63 \\<IPAdresse> funktioniert auch nicht!
Hr_Rossi 10 Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 hi, wie sieht der gateway eintrag beim client aus ? zeigt der standardgateway in den tunnel ? was zeigt tracert (PC_intern) ? edit: achja grüsse nach st pöten ;-) (Optik Bacik) hehe lg
IThome 10 Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Setze mal den Haken in der VPN-Verbindung "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden". Ich frage mich, wie bei diesen Einstellungen der PING funktioniert. Hm, wahrscheinlich bin ich blind im Moment ... :D
Zero-G. 10 Geschrieben 15. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2007 @Mr Rossi: - Danke für die Grüsse. - Natürlich von uns allen zurück! - Freut mich, wenn wir uns "kennen!" Also Tracert am Server zum VPN Client sieht so aus: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>tracert 192.168.0.28 Routenverfolgung zu intellisoft.optikbacik.local [192.168.0.28] über maximal 30 Abschnitte: 1 42 ms 101 ms 43 ms intellisoft.optikbacik.local [192.168.0.28] Ablaufverfolgung beendet. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>tracert intellisoft.optikbacik.local Der Zielname intellisoft.optikbacik.local konnte nicht aufgelöst werden. Stimmt da anscheinend etwas mit den DNS-Einstellungen etwas nicht? Sobald ich das Häckchen bei VPN Client setze("Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden") - Komme ich auch nicht auf den Client, aber ins Internet auch nicht mehr!!!!! lg
IThome 10 Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Dass Du dann nicht mehr ins Internet kommst, ist nicht verwunderlich. Er versucht, die Verbindung über die VPN-Strecke herzustellen, die ja offensichtlich nicht funktioniert. Kannst Du, wenn Du der VPN-Verbindung einen Verbindungssuffix (den Suffix, der auf der Serverseite gültig ist) zuteilst, PING <Name> ausführen ? Aber nur DNS kann es nicht sein, da \\<IP-Adresse> auch nicht funktioniert. Auf den RAS-Server kommst Du aber rauf oder auf den auch nicht ? Das mit dem Remotegateway eben war auch ein Denkfehler ... :rolleyes:
Zero-G. 10 Geschrieben 15. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Kannst Du, wenn Du der VPN-Verbindung einen Verbindungssuffix (den Suffix, der auf der Serverseite gültig ist) zuteilst, PING <Name> ausführen ? Sorry, aber was genau meinst Du damit? - Was soll ich da machen? - Soll ich mich vom VPN-Client selber anpingen? Am RAS bin ich. - Ich bin auch registriert & sehe am Server, dass ich da bin. Lustigerweise: \\server funktioniert. - Also auf die Daten, die direkt auf dem Server liegen, komme ich ohne Probleme... Verzwickt.... Danke
IThome 10 Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 In der VPN-Verbindung - Netzwerk - Internetprotokoll - Erweitert - DNS - DNS Suffix für diese Verbindung Dort den Suffix eintragen und neu verbinden ...
51th 10 Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Pass auf. Wer hat .28 wenn Du laut PPP-Adapter Firmennetzwerk: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.22 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.63 192.168.0.63 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.0.63 Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 192.168.0.63 .22 hast?
IThome 10 Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Die Schnittstelle "Intern" des RAS-Servers würde ich sagen ...
Zero-G. 10 Geschrieben 15. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Also, mit dem DNS-Suffix tut sich leider gar nix! Der Unterschied der IP-Adressen kann vom erneuten Einwählen kommen! lg
IThome 10 Geschrieben 15. Januar 2007 Melden Geschrieben 15. Januar 2007 Also PING <Name> funktioniert jetzt auch nicht ? Du hast geschrieben, dass ein PING funktioniert. Ein Ping zu den Clients oder ein PING zum Server ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden