SvenHellfire 10 Posted July 16, 2003 Report Posted July 16, 2003 Hallo, ich habe eben bei MS mal nachgeschaut, wie denn die Requirements für einen MCT aussehen: Step 1: Acquire a Premier MCP Certification Step 2: Attend a Microsoft Course at a Microsoft CTEC Step 3: Demonstrate Instructional Presentation Skills Step 4: Complete the MCT Application Step 1 und 2 sind klar, aber so ganz verstanden habe ich Step 3 und 4 nicht. In welcher Form soll denn der Instructional Presentation Skill demonstriert werden und was hat das mit dem Enrollment in Step 4 auf sich (zur Komplettierung des MCT) ? Vielleicht kann mir ja der ein oder andere MCT kurz was dazu sagen?! :) Quote
grizzly999 11 Posted July 16, 2003 Report Posted July 16, 2003 3) Man muss seine "trainerischen" Fähigkeiten nachweisen, z.B. indem man ein anerkanntes Trainerseminar besucht und von diesem die Bescheinigung zur "Trainertauglichkeit" erhält. In Deutschland ist m.W. nach nur IPM in Tübingen dazu authorisiert. Dort gibt es mit Sicherheit auch nähere Infos. Oder man ist/war Lehrer mit 2. Staatsexamen (oder reicht das 1.?). Unter Umständen kann auch eine Trainertätigkeit in anderem Umfeld anerkannt werden (CNI, CTT+). 4) Ausserdem muss man den Antrag komplett ausfüllen, bei dem man die entsprechenden Nachweise bringen muss. Und natürlich die Kohle zahlen. 420€/Jahr Der MCT-Status muss jedes Jahr zwischen dem 30.September und dem 31.Oktober erneuert werden. Dazu braucht man den Nachweis über min 10 Trainingstage, Nachweis über technische Weiterbildungen und trainingstechnische Weiterbildungen, gem. den jeweiligen Vorgaben von Microsoft. Die können sich aber jedes Jahr wieder ändern. grizzly999 Quote
SvenHellfire 10 Posted July 16, 2003 Author Report Posted July 16, 2003 Danke! Und nun abschliessend die Frage: Lohnt sich der Aufwand den man jährlich investieren muss oder lässt man es lieber gleich bleiben? Quote
Arwen 10 Posted July 16, 2003 Report Posted July 16, 2003 Ob sich das lohnt wird man wohl erst sehen wenn man weiss wie oft man "gebucht" wird und wieviel Geld man pro Schulung bekommt... Quote
TheSane 10 Posted July 17, 2003 Report Posted July 17, 2003 Und die Bescheinigung ist nicht ganz billig, sowie die jährliche Weiterbildung. Haben das mal auf der Arbeit ausgerechnet, ob sich das lohnt, was es nicht tat. Da die Weiterbildung auch in der Arbeitszeit als "nicht Produktive" Arbeit gerechnet wurde. Im Jahr mussten wir 20 Tage á 10 Personen mit einem Tagesumsatz von mindestens 800 Euro rechnen, damit die Kosten alleine wieder drin sind. Mein Argument als Prestige Dienst für Kunden zu Nutzen stiess nicht unbedingt auf grosse Zustimmung. Wir sind halt mehr ein Systemhaus und kein Schulungshaus. Nunja damit war dies Kapitel für die MCT Ausbildung abgeschmettert, leider. Dafür müssen wir jedes Jahr die blöde MS Licensing Specialist Prüfung machen Quote
grizzly999 11 Posted July 17, 2003 Report Posted July 17, 2003 Und die Bescheinigung ist nicht ganz billig Welche Bescheinigung? 20 Tage á 10 Personen mit einem Tagesumsatz von mindestens 800 Euro =160.000€ Für 10 Trainer? Und wieso 20 Tage? grizzly999 Quote
TheSane 10 Posted July 17, 2003 Report Posted July 17, 2003 Trainerseminar=Bescheinigung, meine ich, 10 Kursteilnehmer die 800Euros am Tag zahlen und das für 20 Kurstage und das mit einem Trainer Quote
TheSane 10 Posted July 17, 2003 Report Posted July 17, 2003 @grizzly999 In der Rechung werden alle Kosten eingerechnet vom Material, über Spesen, Trainingsräume, Unterlagen, Vorbereitungszeit, Kursgebühren für Weiterbildungsseminare und persönliche Weiterbildungszeit, Verwaltungszeiten nicht zu vergessen, Werbung für Kurse, etc. Als Zeitaufwand wurde für das Ganze 2,5 Monate gerechnet. Nunja, da der Bedarf relativ gedeckt ist durch sehr viele Schulungsunternehmen, wurde es abgelehnt. Nunja meine Arbeitszeitauslastung ist momentan immer noch recht hoch mit sehr vielen langfristigen Verträgen, sodass auch hier die Zeit momentan nicht da wäre. Quote
SvenHellfire 10 Posted July 17, 2003 Author Report Posted July 17, 2003 Nachdem ich nun etwas mehr über den Weg zum MCT und vor allem über den Beibehalt des Titels erfahrent habe, lasse ich doch lieber die Finger davon. Vor allem gehören eine Menge finanzieller Mittel zum Erhalt des Titels dazu. Vielleicht irgendwann in meinem Leben mal :wink2: Quote
TheSane 10 Posted July 18, 2003 Report Posted July 18, 2003 @SvenHellfire Das kannst du so nicht sagen, dass sich dies nicht lohnt. Wenn du dich auf das Abhalten von Kursen spezialisierst, dann wird es sich irgendwann schon lohnen, jedoch ist dieser Weg es alleine zu schafffen recht steinig. Also Fulltime wolte ich es auch nie machen, vielleicht 3 Monate im Jahr, aber dafür lohnt es sich nicht. Ich bin auch gerne beim Kunden und löse "echte" Probleme, anstatt Papiertieger zu werden :D Quote
ItAzubi 10 Posted July 24, 2003 Report Posted July 24, 2003 das solltest du wissen. Bei mir hat mich die Firma angemeldet, da ich in einem CTEC arbeite und MOC Kurse halte. MCT musst du Didaktik Seminare mitmachen und die müssen bestätigt werden von einer externen Firma. Und du musst pro Jahr an 4 MOC (Microsoft Official Currulicum Kursen) teilnehemn sowie mind. ich glaube 3 pro Jahr selber durchführen. Der MCT ist für Microsoft Trainer gedacht, deshalb Microsoft Certified Trainer. Hilft das? Quote
ItAzubi 10 Posted July 24, 2003 Report Posted July 24, 2003 Original geschrieben von Arwen Ob sich das lohnt wird man wohl erst sehen wenn man weiss wie oft man "gebucht" wird und wieviel Geld man pro Schulung bekommt... Oh mein Gott das Lizenzierungstraining wird bei uns auch ständig durchgeführt. Son ******. Quote
grizzly999 11 Posted July 24, 2003 Report Posted July 24, 2003 Und du musst pro Jahr an 4 MOC (Microsoft Official Currulicum Kursen) teilnehemn sowie mind. ich glaube 3 pro Jahr selber durchführen. Hallo ITAzubi, du bist sicher, dass du MCT bist, und nicht IT-Azubi? grizzly999 Quote
ItAzubi 10 Posted July 24, 2003 Report Posted July 24, 2003 Also nochmal, ich bin MCSE seit 2000 (beim Bund gemacht) Dann als Dozent und Admin gearbeitet und seit 02 mache ich verrückt wie ich bin noch ne Ausbildung zum Fachinormatiker mit 23. Seit kurzem wurde ich von meiner Firma als MCT gemeldet und bestätigt, da ich pro Monat ca 2-3 MOC Kurse halte. Und für ganz genaue unten nochnmal die detailierten Infos vom großen Bruder MS. Folgende Voraussetzungen müssen zum MCT erfüllt sein: Gültige MCSE, MCSD oder MCDBA Zertifizierung Mindestens einen drei tägigen MOC Kurs in den letzten 12 Monaten absolviert. Didaktische Bescheinigung eines MCT Kurses http://www.ipm-online.com oder Erfahrung in einem didaktischen Beruf (Lehrer, Dozent etc.) Ausgefüllter "Application"-Fragebogen http://www.microsoft.com/mct Noch weitere ..... Fragen? :mad: Nein Danke und schönes WE! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.