Jump to content

Wie kann man sich schützen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe gerade diesen Artikel gelesen:

heise Security - Know-how - Wie Skype & Co. Firewalls umgehen

 

Es geht darum, dass ein Internes Programm dazu verwendet werden kann, um eine Firewall zu umgehen und dadurch ein Rechner im Firmen LAN vom Internet aus zugänglich ist.

 

Daher eine Frage an euch Experten: Wie schützt man ein Netz davor?

Mir fällt auf die Schnelle nur ein, dass man auf allen Rechnern eine Personal/Client Firewall benötigt, die auf Anwendungen filtert (hab diese Möglichkeit z.b. bei TrendMicro vermisst)

 

Würde mich interessieren, was ihr zu diesem Thema sagt und wie gefährlich ihr das einschätzt!

Geschrieben

Hallo firefox80,

 

das Größte Problem dabei sitzt ca 60cm vor der Tastatur. Ist so.

 

Da ist der Hauptpunkt an welchen angesetzt werden muß. Die Benutzer

der Systeme müssen ausgebildet werden und auch auf Sicherheitsaspekte

hingewiesen werden und verstanden haben.

 

Desweiteren den Benutzern möglichst wenig Rechte auf den Systemen geben

um Installationen und Manipulationen möglichst auszuschließen.

 

Die technische Seite ist natürlich auch zu beachten. Sicherheit ist aber kein

technischer Zustand, sondern er muß gepflegt werden ! Soll heißen, die

dafür Verantwortlichen müssen Zeit und Kenntnisse haben um den Auftrag

auszuführen, wobei wie wir alle wissen es hier oft zu Unstimmigkeiten kommt. :rolleyes:

 

Zusammengefasst ein Mix aus Userverantwortung und Technik. Das Eine ist ohne

das Andere nicht zu realisieren.

Geschrieben

Hi,

 

der Artikel nimmt Skype doch nur als Beispiel, oder? Das heißt doch dann aber, dass andere Messenger das genau gleich oder ähnlich realisieren, und doch wohl nicht nur wenn es um VoIP geht. Mal abgesehen davon bieten das ja die bekanntesten Messenger, wie Yahoo, ICQ und MSN sowieso alle an.

 

Hallo firefox80,

 

das Größte Problem dabei sitzt ca 60cm vor der Tastatur. Ist so...

 

Klar hast du damit Recht, aber in dem Fall kommt das doch nur bedingt zum tragen. Bei uns z.B. ist der Yahoo ein offizielles Kommunikationsmittel und von daher sowieso auf jedem Rechner drauf. Das mit den Rechten ist ein Thema, aber wenn ich zu meinem Chef geh und ihm sage das wir den Vertriebsmitarbeitern die ihre Notebooks haben das Adminrecht nehmen müssen dann lacht der mich aus.

Geschrieben

wie XP-Fan schon schrieb müssen die Anwender, aber auch die Administratoren, entsprechend geschult werden.

Um bestimmte Programme zu filtern, benötigt man eine Application-Firewall, z.B. den Microsoft ISA-Server 2004 bzw. 2006. Mit einer Hardwarefirewall wird man nicht viel anrichten können.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...