Rumak18 11 Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 HI. Kann mir Jemand kurz und bündig den Unterschied dieser beiden Terme erklären?? Im grünen MS Buch ist dieser Abschnitt irgendwie für mich nicht ganz greifbar. Danke
Loki-123 10 Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Hi, Wenn ich das noch richtig zusammenkriege liegt der Unterschied darin, dass Du mit dsquery gezielt nach Objekten mit bestimmten Eigenschaften suchen kannst, z.B. alle inaktiven Benutzer-Konten im ADS. Mit dsget kannst Du Dir die "Eigenschaften" eines bestimmten Objektes anzeigen lassen. Deutlich wird es (für mich jedenfalls), wenn man die beiden Befehle kombiniert. Z.B. filterst Du mit dsquery alle inaktiven Benutzerkonten aus dem ADS heraus und gibst das Ergebnis dann an dsget weiter um Dir so anzeigen zu lassen, in welchen OU´s die einzelnen Konten liegen... Hier ein passender Link dazu: Microsoft Corporation Gruß, Thomas
Rumak18 11 Geschrieben 10. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2007 Danke. Deine Antwort ist ausführlich genug ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden