KLDAH 10 Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Hallo, bringt es etwas, die umgekehrten DNS-Lookups einzuschalten, wenn viel Spam auf dem Mailserver landet? Hat das Nachteile das zu aktivieren?
woiza 10 Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Es kostet halt Ressourcen. Ansonsten könnte das bei anderen Mailsystemen, wie MIMESweeper durchaus was gegen Spam bringen, weil ich da alle nicht auflösbaren blocken oder in Quarantäne stellen. E2k3 stellt die Mail ja trotzdem zu. Da wird ja nur das Ergebnis im Header gespeichert. Was macht eigentlich der Notes-Connector?
KLDAH 10 Geschrieben 8. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Wenn ich also nur einen Exchange 2003 hab und das Lookup aktivier, werden trotzdem alle Mails zugestellt und die Information nur im Header gepeichert?
woiza 10 Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Ja, guckst du hier, allerdings könnte ein Zusatzprogramm evtl. über den Eventsink diese greifen...
Squire 290 Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Hi, wenn Du Servicepack 2 auf dem Exchange hast kannst Du den IMF 2 verwenden. Der arbeitet richtig gut und Du kannst wählen, ob die Mails im Junkmail Ordner vom Outlook Client landen sollen oder auf dem Server in Quarantäne gestellt bzw. gedroppt werden sollen. Für die Quarantäneverwaltung gibt es ein schönes kostenfreies 3rd Party Tool
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden