stewe67 10 Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Hallo, habe einen W2K3-R2 Server und den ISA 2006 installiert mit einer Netzkarte. Der Server ist ein Domänenmitglied hinter einer Firewall und soll hauptsächlich nur als Proxy verwendet werden. Sobald aber die ISA Firewall aktiv ist bekomme ich einen RPC Server Fehler beim authentifizieren oder hinzufügen eines Users vom AD in den ISA. Beim netdiag bekomme ich nur bei der DC-List einen Fehler mit „Cannot call DsBind to DC. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich was ich da falsch mache? Bin für jede Hilfe dankbar Stefan
Cybquest 36 Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 D.h. dein ISA ist DC? Wenn der ISA als Firewall läuft, blockt er erst mal so ziemlich alles! D.h. die Server, die mit dem ISA kommunizieren sollen, müssen in einer Zulassungs-Regel definiert werden.
stewe67 10 Geschrieben 8. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Nein, ist kein DC - eine Mitglied Server. lt. Systemrichtlinienregel müßte es doch funktioniern, oder muß ich da eine eigene Firewallrichtlinienregel erstellen? Stefan
Rudman 10 Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Wenn er nur als Proxy genutzt werden soll, schalte doch den Firewalldienst ab, oder stelle deine Firewallregeln auf alles durchlassen, obwohl das nicht Sinn und zweck der Sache ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden