IThome 10 Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Warum setzt Du "weisst" in Anführungsstriche ? ;) :D
Daim 12 Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Na, weil Du es eben "weisst" und nicht wie viele andere vielleicht, es nur "glauben" :D :D :D P.S. Abgesehen davon, glauben... tut der Pfarrer ;)
leonie 10 Geschrieben 6. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2007 wenn ich das jetzt richtig verstehe, kann ich als ersten dns jeweils den anderen eintragen bei dc1 als ersten dc2 und bei dc2 als ersten dc1 und als alternative sich jeweils selbst. ist das so korrekt :(
IThome 10 Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Korrekt, nachdem der zweite zugefügt wurde und die Replikation abgeschlossen ist. Du kannst ebenso jeden auf sich selbst zeigen lassen und alternativ auf den jeweils anderen. Wie Du es willst, es funktioniert beides ...
leonie 10 Geschrieben 6. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2007 ok, ich werde es so machen und sehen was so alles im event log steht aber hauptsache es funktioniert
olc 18 Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Wenn man die 127.0.0.1 als ersten DNS-Server und die IP-Adresse, die auf die Netzwerkkarte gebunden ist, als zweiten DNS-Server einträgt, bekommt man übrigens keine Fehlermeldung. Danach können ja weitere DNS-Server (z.b. "über Kreuz") eingetragen werden. Ob sich das aber wirklich wegen einer kleinen Fehlermeldung im Ereignisprotokoll lohnt, sei dahingestellt - zumal ein gut konfigurierter Windows Server 2003 eh nur ein Mal im Leben bootet oder? :D Gruß olc
IThome 10 Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 zumal ein gut konfigurierter Windows Server 2003 eh nur ein Mal im Leben bootet oder? Hehe, so weit die Theorie :D
leonie 10 Geschrieben 6. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2007 so sieht es aus im moment lasse ich die maschinen jede nacht neu booten
woiza 10 Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Hm, was ist da jetzt geschickter, eine Meldung in der Ereignisanzeige zu haben (nur beim Starten) oder dass der Server die Anfragen, die ihn selbst betreffen oder Anfragen nach externen Auflösungen, zu dem zweiten Server schickt, obwohl er es auch selbst auflösen oder weiterleiten könnte, ohne über das Netzwerk zu gehen. Was meinst Du dazu ? Naja, das betrifft ja nur die Anfragen, die der Server selber an das DNS stellt, nicht die Anfragen von von Clients an diesen Server, von daher sollte es nicht viel sein. Microsoft hat uns empfohlen, in jeder Domäne alle Server auf einen zeigen zu lassen, weil es dann die wenigsten Probleme mit irgendwelchen Änderungen gibt. Wir hatten sie bis dahin auch überkreuz. Aber wahrscheinlich empfiehlt das selbst bei MS jeder Consultant anders... Gruß woiza
IThome 10 Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Jup, so meinte ich das auch. Das gilt nur für die Anfragen,. die der Server selbst generiert. Ich kenne da auch mehrere unterschiedliche Varianten, die empfohlen werden ...
Velius 10 Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Also mich stöhren die Fehlermeldungen nicht, wenn diese mal auftreten:D
Daim 12 Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Microsoft hat uns empfohlen, in jeder Domäne alle Server auf einen zeigen zu lassen, weil es dann die wenigsten Probleme mit irgendwelchen Änderungen gibt. Wir hatten sie bis dahin auch überkreuz. Aber wahrscheinlich empfiehlt das selbst bei MS jeder Consultant anders... Genau diese Variante hört von sogar sehr oft und ist im übrigen auch meine favorisierte Variante.
Daim 12 Geschrieben 6. Januar 2007 Melden Geschrieben 6. Januar 2007 so sieht es aus im moment lasse ich die maschinen jede nacht neu booten Wie jetzt Du startest jede Nacht die Server neu? Wieso, weshalb, warum... wer nicht fragt ... ;)
leonie 10 Geschrieben 7. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2007 Im Moment machen wir das weil wir ein Tobit V8 im Einsatz mit diversen Zusatzapplikationen wo sich im Laufe des Tages jede Menge Müll ansammelt. Daher werden die Maschinen jede Nacht nach der Sicherung neu gestartet. Aber die wird sich ja jetzt hoffentlich bald ändern da wir zu Exchange wechseln
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden