Jump to content

Neuer W2K3 Server in bestehender Umgebung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und guten abend

Wir haben folgende Aufgabenstellung vor uns: Ein Kunde hat 2 Standorte, wovon der eine (server a) demnächst zu dem anderen (server b [neu]) zieht. An einem Standort steht ein w2k3 server (server a)als dc. an dem anderen standort soll ein neuer server (server b). Wir wollen nun auf den neuen server b das ad von server a übernehmen (durch replizieren) und dann am neuen standort zum dc aufwerten. später soll dann server a auch zum neuen standort und beide sollen als dc fungieren. geht das so einfach oder müssen wir irgendwas besonderes beachten? zz ist erst mal das replizieren des ad und das aufwerten zum dc wichtig. der rest ( zusammenzug beider server) ist erst mal nicht so wichtig. wäre für jede idee und tip dankbar

gruss vom niederrhein und noch einen schönen abend

markus

Geschrieben

Hä?

 

Versuch das ganze nochmals im Klartext. Ich versteh nur Bahnhof. Sollen beide in eine Domäne? Willst du den Server an Standort A installieren und dann nach B umziehen? Wie ist die Anbindung? usw..

 

Was ich dir aber schonmal sagen kann ist, dass du nicht erst replizieren und dann dcpromo machen kannst. Die Replikation startet im Zuge eines erfolgreichen dcpromo.

 

Gruß

 

woiza

Geschrieben

Guten Morgen

Sorry, war ein wenig durcheinander :rolleyes:

Am (alten) Standort a steht server a. Am neuen standort soll server b hin. beide mit w2k3 standard. server b soll das ad von server a quasi "mitnehmen" und am standort b als dc fungieren. später soll dann server a auch nach standort b umziehen. aber erstmal soll server b allein als dc arbeiten. eine anbindung beider server wäre über vpn möglich und wird wohl auch eingesetzt.

noch am rande: exchange wird an keinem der Orte eingestzt.

ich hoffe, dass das etwas übersichtlicher war ;)

gruss vom niederrhein

markus

Geschrieben

Hallo,

 

wenn die beiden DCs zur gleichen Domäne gehören sollen, erstelle einfach einen zweiten Standort in den Sites-and-Services. Dort "verteilst" Du dann die beiden DCs.

 

Zum Promoten des zweiten DCs kannst Du diesen problemlos am Standort A installieren, dann per Sites-and-Services in den zweiten Standort verschieben und später den DC des Standort A zum neuen Standort verschieben.

 

Alternative ab Windows Server 2003 ist, eine Systemstate Sicherung des DC am Standort A zu machen und diesen dann per CD-ROM o.ä. zum Standort B zu bringen, um den neuen DC an Standort B damit zu promoten. Damit sparst Du Dir die Replikation übers Netz.

 

In dem gesamten Zusammenhang solltest Du die DNS Einstellungen im Auge behalten.

 

Gruß olc

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...