Jump to content

mailadressen als grafik auf einer HTML-seite


Zippy
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

tach zusammen,

 

nach meinem joke kürzlich (von 1997 :rolleyes: ) noch ein problem, das mich seit gestern beschäftigt; kein spezielles windowsproblem, aber auch eigentlich kein fall für ein/das trojanerforum, deshalb stelle ich's mal hier rein.

 

bisher dachte ich immer, wenn man auf einer html-seite eine emailadresse in form einer GRAFIK anlegt, könne sie von webcrawlern/bots nicht gelesen werden, weil das, was darin als TEXT lesbar war, in reine pixel aufgelöst ist, d.h. text ist eigentlich keiner mehr vorhanden. gestern schrieb mich die betreiberin einer großen literaturseite (Handbuch für Autorinnen und Autoren - Uschtrin Verlag - Startseite) an, es ginge doch, - hier der o-ton:

 

"In der Dezemberausgabe der Macwelt, die ich gestern gerade studiert habe, steht, dass auch Grafiken mit Mailadressen mittlerweile geknackt werden (und so etwas wie (at) statt @ sowieso)."

 

was ist da dran? wie kann das funktionieren?

 

fragt sich zippy :confused:

Geschrieben

Hi,

 

die einzige Möglichkeit ist doch das Verwenden von OCR. Da die Bilder sicherlich nicht irgendwie verunstaltet sind, wie z. B. durch fließende Übergänge, muß die Technik wohl noch nicht mal so clever sein.

 

Tschau,

 

Sigma

Geschrieben

danke, sigma. OCR leuchtet ein...

gibt's eigentlich überhaupt noch einen effektiven schutz vor spamming bei öffentlich zugänglichen email-adressen? schriftarten verwenden, die online nicht per OCR gescannt werden können? wär aber auch albern, da ich wohl jede schriftart auch scannen kann. außer eine komplizierte frakturschrift... :D

eigentlich kann man die öffentliche nennung von email-adressen ja offensichtlich vergessen, da fast alle varianten von (mehr oder weniger) cleveren programmen ausgelesen werden können?!

Geschrieben

stimmt, *CAT*, das wäre die andere alternative; wobei die über ein schript laufen. ich dachte immer, solche eingebundenen mailer könnte man auch unterlaufen, also in form von webnapping mit speziellen programmen?

wobei die adresse, an die dann gemailt wird, immer noch verschleiert ist, d.h. nirgends explizit auftaucht und somit nicht auf irgendwelche mailinglisten gerät. da kommt der "kleine spammer von nebenan" nicht so einfach dran :wink2: , oder doch?

 

oh, schon mein 6.beitrag!!! :jau: waren das nicht mal............. mehr?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...