Jump to content

Windows Zeitgeber per cmd


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen,

ich hab ein Problem mit dem Windows-Zeitgeber. und zwar ist der Dienst auf meinen W2k und Xp Clients deaktiviert. ich brauche ihn aber nun für eine Software, die ich per Zen verteile. Nun möchte ich den Dienst gerne per cmd aktivieren, geht das irgendwie?

 

vielen dank

Geschrieben

Sorry, aktivieren, nicht starten, wer lesen kann,....

 

mache dir eine xxx.reg -Datei und füge folgendes ein:

 

 

Windows Registry Editor Version 5.00

 

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time]

 

"Start"=dword:00000002

 

Die datei dann local mit

regedit.exe xxx.reg

reinschiessen und dann net start w32time

Geschrieben

dankeschön..

hab das inzwischen mit

w32tm /register

versucht, und das klappt auch.

 

jetzt ne andere Frage? wo werden die Zeitserver in der Registry abgelegt? wenn ich bet time ausführe kommt immer wieder kein Zeitserver gefunden.

hab den über net time /setsntp:IPdesServers versucht zu konfigurieren, das geht aber nicht.

hier:

HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ DateTime\ Servers

steht der auch drin, und bei Standard ist auch 1 eingetragen, d.h er sollte den nehmen, macht er aber nicht...jemand ne idee?

Geschrieben

An den XP-Clients brauchste nix zu machen die holen sich die Zeit vom BEKANNTEN Server (bezogen auf die Registry). Am Server steht der Eintrag hier:

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters

 

der Schlüssel: NtpServer mit dem Wert "ptbtime1.ptb.de ptbtime2.ptb.de" zB

 

Vorausgesetzt, die anderen Einstellungen stimmen auch ;)

 

Infos:

 

 

An den Clients:

 

1. NET TIME /SETSNTP

2. NET TIME /SET /YES

 

wenn ok dann

 

3. W32TM /monitor - um sicher zu gehen, das er nen PDC hat zum lynchen - äh synchen

4. W32TM /resync /rediscover

5. W32TM /resync /nowait

 

end if :D

Geschrieben

danke erstma

 

und was bedeutet das alles?

also ich hab schonmal rausgefunden, dass net time nichts mit synchronisieren zu tun hat. mit net time setsntp...... trage ich den Server in die Registry ein,. das hab ich inzwischen auch händisch gemacht...was bedeutet: net time /set /yes

und den Rest versteh ich auch nicht.

ich hab jetzt inzwischen den Server in die Registry eingetragen und an der gleichen Stelle auch die period mit SpecialSkew...

synchronisieren kann ich mich mit w32tm /resync von XP-CLients...wie geht das mit W2K Clients?

und für was is rediscover bzw. nowait?

 

dankööö

Geschrieben

1. NET TIME /SETSNTP löscht alle Einträge und setzt die default Einstellungen

2. W32TM /monitor hier prüfen wir, ob der client auch nen PDC findet, mit dem er die Zeit synchronisieren kann

 

3. W32TM /resync /rediscover - die Systemzeit vom PDC holen und neu einstellen

4. W32TM /resync /nowait - nochmal um sicher zu gehen/überprüfen - warte nicht auf Rückmeldung

 

Mal vereinfacht kurz ausgedrückt :)

 

Hier für 2000: Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows 2000

 

Weiterführende Literatur: Windows Library

 

Alle Informationen stehen in den besagten Artikeln - inkl. der Quellenangaben von M$

 

Info:

 

w32tm -> Windows Time Service Tools and Settings

 

Erklärung von w32tm mit Parametern

 

mfg

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...