Jump to content

Kommunizieren 2er Segmente -> Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi, bin neu hier, erstmal hallo an alle !

 

...und belästige euch gleich mal mit meinem problem ;)

 

ziel: 2 verschiedene segmente parallel nebeneinander laufen lassen, alle können sich anpingen !

 

1. netz 192.168.0.0/24 (w2k3-domäne) ->neues netz

2. netz 192.1.1.0/24 (nt4-domäne) ->altes netz

 

 

neuer server mit 2 netz-karten ausgestattet

NIC 1 IP 192.168.0.1

NIC 2 IP 192.1.1.9

 

Routing und Ras aktiviert

 

clients aus dem 2.netz erhalten IP-Konfigurationen vom DHCP inkl. DNS & Gateway (192.168.0.1)

 

ein ping vom dhcp-client 192.168.0.50 auf die IP 192.168.0.1 geht, auf 192.1.1.9 geht auch !

 

allesdings geht kein ping vom client 192.168.0.50 des einen netzes in das andere netz zum client 192.1.1.11 -> "zeitüberschreitung"

 

muss ich auf dem neuen server der als router fungieren soll eine statische route angeben ?

 

bin am ende hier mit den nerven, hoffentlich weiss von euch jemand weiter !

 

danke & gruss

SPHERE

Geschrieben

danke jungs, genau das wars ! yippiee !!

 

ok, jetzt hab ich gleich die gatewayadresse vom w2k3 server beim nt4 dc eingetragen und durch die kurze trennung der verbindung ist uns die noch laufende datenbank auf dem dc abgeschmiert...ka**e !!!

 

kann es danach noch probleme geben weil die clients ja mit dem neuen netz gar nichts zu tun haben ?

 

greetz,

sphere

Geschrieben

Mal eine andere Frage an Sphere, auch wenn sein ursprüngliches Problem wohl gelöst zu sein scheint: warum verwendest du den öffentlichen IP-Aresskreis 192.1.x.y ?? Der erste Bereich 192.168.x.y ist doch OK gewesen, aber der andere? Schon mal an Probleme (auch für den echten Besitzer der IP-Range) gedacht bei Verbindungen zum Internet?

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

@edv-olaf

 

der 192.168.x.y ist der neue bereich, der alte von 192.1.x.y wurde damals von 8 jahren wohl von meinem unwissenden vorgänger so eingestellt, den wollen wir jetzt aber nach und nach abschütteln.

 

noch eine weitere frage betreffend des nt4-fileserversim alten segment:

wenn sich ein user über die neue w2k3 domäne anmeldet (also ein ad-konto hat) und auf den nt4-fileserver zugreifen möchte, wie funktioniert das dann mit den NTFS-Berechtigungen des nt4-fileservers ? geht das überhaupt ?

 

für weitere hilfreiche antworten wäre ich euch dankbar,

greetz SPHERE

Geschrieben

Ein Zugriff auf den NT 4.0 Server ist dann kein "Problem", wenn du eine Vertrauenstellung einrichtest, in der die NT-Domain der AD-Domain vertraut. Dann kann man auf dem NT-Server auch Berechtigungen an Benutzer und Gruppen aus der AD-Domain vergeben.

 

grizzly999

Geschrieben

dank dir, das werde ich ausprobieren !

 

endlich mal ein board bei dem man fragen stellen kann und nicht gleich dumme antworten bekommt !!

 

großes lob jungs, und mädels falls welche da sind !! :D

 

SPHERE

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...