Jump to content

Vertrauensstellung und Acronis


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

wir haben im Betrieb Acronis Enterprise im Einsatz. Nun habe ich ein Image von einem Client gemacht und habe dieses auf einem Server liegen. Jetzt hat der Client einen Fehler (sobald Windows geladen wird, verabschiedet sich eine Netzwerkkarte (keine Redundanz)) und ich habe das Image auf eine andere Festplatte (identisch mit der abzulösenden) gespielt.

Ich habe den Client heruntergefahren (DL380), alte Platte raus, neue Platte rein und hochgefahren.

Jetzt bekomme ich bei der Anmeldung (hat autologin) die folgende Fehlermeldung: Vertrauensstellung Client zu primäre Domäne konnte nicht hergestellt werden.

Kann es sein das ich den Client nochmals aus der Domäne nehmen und wieder einfügen muss? oder was währe die schnellste Lösung?

 

Vielen Dank schon mal für die Hilfe

Geschrieben

Richtig. Auch für Computerkonten gibt es Kennwörter, die alle 30 Tage automatisch geändert werden.

 

Wenn das Image also älter als 30 Tage ist, kann das vorkommen. Evtl. hilft es, das Computerkonto im AD zu resetten, ansonsten eben in eine Workgroup verschieben und anschließend wieder in die Domain joinen.

 

Christoph

  • 7 Monate später...
Geschrieben
Schneller wirds nicht gehen ;-) Rechtscklick aufs Computer-Objekt und "Reset Account" auswählen...

 

Christoph

 

Hi, ich möchte mich hier auch noch dranhängen da ich ebenfalls Acronis Image verwende und das Problem habe. Was wird genau gemacht wenn das Computerkonto zurückgesetzt wird?

 

Wäre es sinnvoll die Kennwortänderung zu deaktivieren?

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon\Parameters\DisablePasswordChange auf 1

 

wie macht ihr das in der Regel?

 

Danke,

Geschrieben

Bonjour,

 

Evtl. hilft es, das Computerkonto im AD zu resetten, ansonsten eben in eine Workgroup verschieben und anschließend wieder in die Domain joinen.

 

wenn das Computerkonto des Clients, sei es nun über das Snap-In "Active Directory-Benutzer und -Computer" oder über das Support Tool NETDOM zurückgesetzt wird, muss der Client ohnehin erneut in die Domäne integriert werden.

Geschrieben
wenn das Computerkonto des Clients, sei es nun über das Snap-In "Active Directory-Benutzer und -Computer" oder über das Support Tool NETDOM zurückgesetzt wird, muss der Client ohnehin erneut in die Domäne integriert werden.

Das ist mir auch schon aufgefallen. Welchen Sinn oder Vorteil hat es denn dann, wenn ich das Comluterkonto so zurücksetzen kann. Den Weg Domäne raus und wieder rein muss ich ja eh machen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...