Rumak18 11 Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Hi. Folgendes Schema: Ein auf Win2K3 freigegebener Ordner, hat für die eingetragene Gruppe " GGG"Leserechte, für einen Benutzer "XXX" allerdings Schreibrechte. Der Benutzer XXX befindet sich in der GGG. Ich gehe davon aus, dass der User dann trotzdem drauf schreiben kann richtig?Die Shared Optionen sind auf "Change". Ein zweiter Fall: Gleiches Szenario, nur dass der Ordner die Freigabe auf "Lesen" eingestellt hat.
IThome 10 Geschrieben 17. November 2006 Melden Geschrieben 17. November 2006 Das sind keine Benutzerrechte, sondern Berechtigungen. Berechtigungen sind kumulativ, also hat der Benutzer effektiv Ändern-Berechtigung. Wenn Freigabe- und NTFS-Berechtigungen zusammen kommen gilt, dass die am meisten restriktive Berechtigung die effektive Berechtigung ist .In Deinem Beispiel hätte der User XXX im zweiten Fall nur Lesen, wenn er über die Freigabe kommt (die Freigabe ist die restriktivere Einschränkung). Ist er lokal angemeldet, hat er Ändern (die Freigabeberechtigung ist hier nicht relevant).
Rumak18 11 Geschrieben 18. November 2006 Autor Melden Geschrieben 18. November 2006 Danke. Genau die Antwort wollte ich hören.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden