ufu 10 Geschrieben 15. November 2006 Melden Geschrieben 15. November 2006 Hallo zusammen, ich Google nun schon einige Zeit und quaele die Suche hier im Forum. Leider ohne Erfolg. Ich moechte ein script oder noch besser eine ADM Vorlage um auf allen Windows Maschinen im Netz NetBIOS over TCP/IP zu AKTIVIEREN. Leider zappel ich mir da voll einen ab und finde keine Loesung. Ich dachte an netsh..aber irgendwie komm ich damit nicht weiter. Kann mir hier vielleicht jemand ein wenig schuetzenhilfe leisen ? Vielen Dank im voraus ufu
Velius 10 Geschrieben 15. November 2006 Melden Geschrieben 15. November 2006 Das geht über DHCP viel eleganter!;) To enable or disable NetBIOS over TCP/IP, do the following:• To have the DHCP server determine whether NetBIOS over TCP/IP is enabled or disabled, click Default. The value of the Microsoft vendor-specific DHCP option Disable NetBIOS over TCP/IP (NetBT) either enables (set to 1) or disables (set to 2) NetBIOS over TCP/IP on the DHCP client computer. If the DHCP server does not send the Disable NetBIOS over TCP/IP (NetBT) DHCP option during DHCP lease negotiation or TCP/IP is manually configured, NetBIOS over TCP/IP is enabled. For more information about the Disable NetBIOS over TCP/IP (NetBT) DHCP option, see Related Topics. • To enable the use of NetBIOS over TCP/IP, click Enable NetBIOS over TCP/IP. • To disable the use of NetBIOS over TCP/IP, click Disable NetBIOS over TCP/IP. Microsoft Corporation
ufu 10 Geschrieben 15. November 2006 Autor Melden Geschrieben 15. November 2006 Hi Velius, Das geht über DHCP viel eleganter!;) Danke fuer deine Antwort ! ja, ich weiss....problem ist, das nur ein kleiner teil meiner rechner im netz per DHCP versorgt werden. Ich habe also massenweise noch maschinen zu "begluecken"...nur keinen plan wie ! Gruss Uwe
lefg 276 Geschrieben 15. November 2006 Melden Geschrieben 15. November 2006 Hi Velius, Das geht über DHCP viel eleganter!;) Danke fuer deine Antwort ! ja, ich weiss....problem ist, das nur ein kleiner teil meiner rechner im netz per DHCP versorgt werden. Ich habe also massenweise noch maschinen zu "begluecken"...nur keinen plan wie ! Falls es gelingt, den richtigen Registryeintrag und Wert zu ermittel, ist das wohl mit einer selbstgefertigten administrativeb Vorlage machbar. Müsste es nicht auch mit netsh möglich sein? Ich meine, mich dunkel daran erinnern zu können..
lefg 276 Geschrieben 15. November 2006 Melden Geschrieben 15. November 2006 Das geht über DHCP viel eleganter!;) Danke fuer deine Antwort ! ja, ich weiss....problem ist, das nur ein kleiner teil meiner rechner im netz per DHCP versorgt werden. Ich habe also massenweise noch maschinen zu "begluecken"...nur keinen plan wie ! Falls es gelingt, den richtigen Registryeintrag und Wert zu ermittel, ist das wohl mit einer selbstgefertigten administrativeb Vorlage machbar. Müsste es nicht auch mit netsh möglich sein? Ich meine, mich dunkel daran erinnern zu können..
sysiphos 10 Geschrieben 15. November 2006 Melden Geschrieben 15. November 2006 Hallo, ich hoffe es hilft dir weiter, schau mal hier. Gruß
ufu 10 Geschrieben 15. November 2006 Autor Melden Geschrieben 15. November 2006 Hi Enzo, haette geholfen ;) ich hab es nun mit einem vbs script in den gpos geloest ! das script gibts ebenfalls auf den technet seiten. wenn interesse besteht, such ich nochmal den link und poste ihn hier...bin jetzt zu alle das nochmal raus zubuddeln ! jedenfalls funktioniert das prima! danke nochmal fuer eure antworten ! gruss ufu Hallo,ich hoffe es hilft dir weiter, schau mal hier. Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden