Bullwinkel 10 Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Hallo, ich benutze einen Netgear WG111T WLAN Adapter (108 Möpse) mit einer FritzBox Fon 7141. Bei WEP Verschlüsselung klappt alles prima, ca 65 % Signal, 35 - 50 Mbit/s. Wenn ich aber auf WPA umstelle funktioniert es überhaupt nicht. Zwar erhalte ich unverminderte Signalstärke angezeigt, jedoch nur noch 1 Mbit/s und der Kanalsucher scant sämtliche Kanäle für eine bessere Verbindung ab. An der FB kann es nicht liegen, mit einem anderen PC komme ich problemlos auch mit WPA über den Router ins Netz. Vielleicht hat irgendjemand einen Tip? __________________ "...und sehen wir betroffen, den Vorhang zu und alle Fragen offen" (MR-R frei nach BB
xcode-tobi 10 Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Hmm..? Auf welchem Kanal funkt die FritzBox? sind evtl. noch weitere WLAN's in Reichweite (auf gleichem Kanal)? Der Netgear-Adapter kann auch WPA? (kenn ich jetzt nicht diesen Adapter) Wie weit weg bist du denn von der Fritzbox mit dem Netgear??
Bullwinkel 10 Geschrieben 14. November 2006 Autor Melden Geschrieben 14. November 2006 Hmm..? Auf welchem Kanal funkt die FritzBox? sind evtl. noch weitere WLAN's in Reichweite (auf gleichem Kanal)? Der Netgear-Adapter kann auch WPA? (kenn ich jetzt nicht diesen Adapter) Wie weit weg bist du denn von der Fritzbox mit dem Netgear?? Kanal 4, ich hatte schon einige ausprobiert, ohne Verbesserung. Links von mir steht mein Laptop mit D-Link. Der schnurrt wie ne 1. Die Kanäle müssen ja identisch sein, da man im Menü der FB nur einen auswählen kann. Der Netgear ist neuestes Modell und natürlich WPA fähig. Auch das WPA Format PSK ist identisch eingestellt. Entfernung, 1. Etage zum Erdgeschoss, offene Stufentreppe, ca. 15 m, müsste also ein Kinderspiel sein. Wie gesagt mein Laptop läuft 1A.
Christoph257 10 Geschrieben 19. November 2006 Melden Geschrieben 19. November 2006 Hallo, ich nehme auch sehr gerne Netgear-Produkte. Dieses Problem kenne ich vom WG111er Modell nur zu gut. Bei mir ließ sich das immer mit der aktuellen Software- und Treiberversion von der Netgear-Homepage lösen. Grüße Christoph
Bullwinkel 10 Geschrieben 21. November 2006 Autor Melden Geschrieben 21. November 2006 Update zum Thema: Nach einem halbstündigen Gespräch mit dem Support kam der Vorschlag, doch mal den Windows Konfigassistenten anstelle des mitgelieferten Netgearassi auszuprobieren. Merkwürdigerweise funktioniert es seitdem. Danke allen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden