Jump to content

Namensauflösung schlägt fehl


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen. Ich habe heute einen sehr merkwürdigen Fall gehabt, bei dem die Internetverbindung nicht mehr richtig funktioniert. Die Einwahl funktioniert einwandfrei über T-Online mittels PPPOE von Windows XP.

 

Jedoch lassen sich keine Namen aus dem Internet auflösen. Komischerweise waren auch statische DNS Server aus dem Adressraum 85.xxx.xxx.xxx eingetragen (genaue Adresse weiss ich jetzt nicht auswendig). Das automatische Beziehen der Adresse förderte dann wieder die korrekten DNS-Server aus dem Raum 217.xxx.xxx.xxx zu Tage. Eine Namensauflösung war jedoch immer noch nicht möglich. Ein Ping auf den DNS Server ergab in der Eingabeaufforderung eine seltsame Darstellung in der Form:

 

Pinging °y (wobei hier noch die Punkte für Umlaute über dem y waren) und der Ping allerdings beantwortet wurde von der korrekten Adresse.

 

Da ich sehr stark einen Virus unter Verdacht habe das Verhalten zu verursachen werde ich das System neu installieren. Allerdings würde ich gern wissen, ob ich mit der Diagnose Virus richtig liege?

 

Ein Scan mit der Knoppicilin CD hat 3 Viren zu Tage befördert die auch gelöscht wurden. Allerdings vermute ich, dass noch immer ein Schädling im System sitzt.

 

Was meint ihr zu der Sache?

 

Gruß

HeckMc

 

PS: OOps ich sehe gerade das Thema wäre wohl im LAN/WAN Forum besser aufgehoben. Könnte evt. ein Moderator so nett sein und das Thema verschieben? Vielen Dank!

Geschrieben
Wenn Schädlinge gefunden wurden, solltest Du diese Maschine neu installieren, sie ist nicht mehr vertrauenswürdig ...

 

Kann ich nur bestätigen. Es gibt z.B.: sogenannte "Rootkits" die sehr schwierig zu finden sind, da sie einen "Deckmantel" über sich werfen --> Stell dir das vor wie den Unsichtbarkeitsmantel von Harry Potter :cool: .

Geschrieben

Ja, das mit den Rootkits ist mir auch bekannt. Und das die Maschine nicht mehr vertrauenswürdig ist, ist mir auch klar, deswegen wird sie ja morgen formatiert. Ich dachte nur, dass evt. jemand diese Fehlverhalten schonmal hatte. Nicht, dass ich da morgen alles neu mache und es geht immer noch nicht, weil es einen anderen Grund hatte.

 

Btw. wenn ich vorher ein Backup mit der Windows eigenen Backup-Engine mache und auf einer anderen Partition im Rechner speicher, dann sichert er mir doch alles mit oder fehlt was wichtiges aus den Profilen? Ich kenn nur die Backupfunktion vom W2k3 der ja mittels Volumenschattenkopie alles sichert.

 

Gruß

Karsten

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...