WSUSPraxis 48 Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Geschrieben 25. Oktober 2006 Ich suche nach einer Möglichkeit die Wege einer Mail genau festzustellen um festhalten zu können wie weit eine Mail durchgekommen ist und wer die Mail dann letztlich blockiert hat ? Leider liefern die reinen Header Infos zu wenig darüber aus..... ?
overlord 10 Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Moin, aus Sicht des Senders?...ne Art traceroute für ne Mail?
Josh16 10 Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Leider liefern die reinen Header Infos zu wenig darüber aus..... ? Was willst du denn dann zur analyse verwenden, wenn nicht den Header?
nobex 10 Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Hallo Schwabe, wenn die Mail Dein Netzwerk verlassen hat, kannst Du Dich nur noch Schritt für Schritt bei den Admins der anderen MTAs, welche Deine Mail weiterleiten, durchfragen. Evtl. bekommst Du Auskunft, welchen Weg Deine Mail genommen hat oder ob sie geblockt wurde. Gruß Robert
overlord 10 Geschrieben 26. Oktober 2006 Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Richtig, man könnte zwar den Mailversand "simulieren", aber eine genauere Aussage als in den späteren headern bekommst du dadurch auch nicht. ...und natürlich liefert eine gebouncte mail in den headern keinen genauen Hinweis, warum die mail zurückkommt/geblockt wird/gedropped wird. Wird die mail direkt geblockt oder event. vom MTA angenommen und dann verworfen?! usw. Was genau versuchst du herauszufinden?
WSUSPraxis 48 Geschrieben 26. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2006 Moin,aus Sicht des Senders?...ne Art traceroute für ne Mail? Ja genau soetwas suche ich ! Ich muss nachvollziehen wie weit eine Mail kommt und von welche Wege Sie nimmt. Das Problem ist das die Mails sehr wahrscheinlich durch was auch immer geblockt werden ? Das Problem tritt nur von einem bestimmten Absender auf, dann aber im doch größerem Umfang. Wenn die Mails scheinbar eine andere Route gehen ? Dann kommen Sie durch !
nobex 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Ja genau soetwas suche ich ! Ich muss nachvollziehen wie weit eine Mail kommt und von welche Wege Sie nimmt. Du wirst, wie bereits geschrieben, auf die Mitarbeit der Serverbetreiber und ihrer Admins angewiesen sein. Also nett anfragen, ob laut Logfiles zur Zeit x eine Mail von Absender y an Empfänger z eingegangen ist bzw. weitergeleitet oder geblockt/gelöscht wurde. Hast Du den blockenden Server ausfindig gemacht, bekommst Du vielleicht sogar den Grund des Blockings mitgeteilt.
weg5st0 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Bekommst du denn keinen NDR? Wenn Mails ohne NDR "gefressen" werden kann es nur ein Spamfilter sein.
overlord 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 wer die Mail dann letztlich blockiert hat ? hierzu müsste dann aber ein NDR mit allen notwendigen Headern zurückgeliefert werden, was sehr unwahrscheinlich ist. Vor allem was die Menge an informativer header-tags angeht.
weg5st0 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 hierzu müsste dann aber ein NDR mit allen notwendigen Headern zurückgeliefert werden, was sehr unwahrscheinlich ist. Vor allem was die Menge an informativer header-tags angeht. Nö - warum denn, in einem NDR steht immer auch das System, das die Nachricht zurückgeiwesen hat und der Grund. Wenns also einen NDR gibt, gibt es keinen Grund für eine Header-Analyse...
overlord 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 klar, wenn der letzte zuständige smtp auch sauber ein NDR an den reverse-path zurückschickt. ich meinte,falls jedoch in den headern irgendwelche spamtags enthalten sind (zB grund für die filterung) müssen diese nicht zwangsläufig auch wieder beim absender ankommen.
nobex 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 ich meinte,falls jedoch in den headern irgendwelche spamtags enthalten sind (zB grund für die filterung) müssen diese nicht zwangsläufig auch wieder beim absender ankommen. wäre auch nicht sinnvoll da sich die Spammer darüber freuen würden, könnten sie doch ihre 'Sendungen' schön zur Umgehung der Filter anpassen
overlord 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 richtig , hehe! bleibt nur ein NDR (bei korrektem relay) oder filter und dann bekommt der absender (im idealfall) gar keine info. könnt natürlich auch sein, dass "zwischendrin" ein NDR gefiltert wird - im Sinne von NDR-Spamming. wie dem auch sei, ohne NDR siehts schlecht aus.....
weg5st0 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Wenn in der Tat kein NDR kommt, bleibt wie gesagt nur der Weg den Spamfilter des Empfängers zu prüfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden