Jump to content

PC sieht nur sich selbst!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe 3 Rechner über einen Router erfolgreich vernetzt - jedenfalls bis vor 14 Tagen. Einer hat sich jetzt einfach ausgeklinkt, d.h. er wird von den beiden anderen erkannt, diese beiden sehen sich auch unt :cry: ereinander, aber der Bockige sieht nur sich selbst. Alle ping-Aufrufe funktionierten, die firewall kanns auch nicht sein. Was kann es denn bitte bitte noch sein, wir sind mit unserem Latein am Ende und für jeden Tip dankbar.

Liebe Grüße Hannes aus Berlin

 

Wie hei8ßt es so schön? Der Computer lernt uns Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht hätten...

Geschrieben

Oje Oje....die Infos sind ein bischen dünn....was für Betriebssysteme nutzt du ? Handelt es sich um ne Domäne oder ne Arbeitsgruppe ? Hast du vor diesem Problem irgendwelche nennenswerten Änderungen vorgenommen ?

Geschrieben

Hi Hannes !

Hast Du vor 14 Tagen was auf dem "Bockigen" installiert ?

Was macht Dich so sicher, daß es nicht die Firewall sein kann ?

 

Gib mal ein paar Info´s mehr.

Welches Betriebssystem haben die 3, welche Protokolle sind installiert, welche Firewall ?

 

zuschauer

Geschrieben

Hallo, Danke für die schnelle Reaktion. Was besonderes habe ich nicht installiert, außer PhotoImpact von Ulead, auf allen Rechnern läuft XP und die Firewalls sind von Norton, netzwerk konfiguriert (mit dem wizard). Das hat auch bisher so geklappt...

Allerdings habe ich in den letzten Wochen an der Routerkonfiguration gefummelt, vielleicht liegts daran. Es ist ein VANTAGE IAN 400, ein unbekannteres Modell und für mein Gefühl ein wenig schwer zu konfigurieren... Mit Gruß Hannes

Geschrieben

Hi !

Ich hab nur ein paar Hinweise auf einen VANTAGE IAN 4000 gefunden, einen ADSL-Router, der wird´s wohl sein.

 

Hast Du die IP der Clients manuell vergeben oder über DHCP ?

Du schreibst, Ping geht. Geht Ping "Name" auch von dem Problemfall ?

 

zuschauer

Geschrieben

wenn, dann heisst der ping notebook....

aber was Zuschauer wissen wollte, beziehen deine Rechner ihre IP-Adressen automatisch über einen DHCP(den vielleicht der Router stellt) oder hast du feste Adressen ?

Geschrieben

Hi Hannes !

Wenn Du feste IP vergeben hast, können Deine Umstellungen am Router eigentlich keinen Einfluß auf das Verhalten der Clients im Netzwerk haben.

Im Windows-Verzeichnis unter \system32\drivers\etc gibt es eine hosts. und eine lmhosts. - Datei (beide Dateien ohne eine Erweiterung hinter dem Punkt).

 

Mach Dir mal eine hosts. - Datei fertig, in der steht:

 

192.168.1.2 name

192.168.1.3 name

192.168.1.4 name

 

als name mußt Du den Namen des jeweiligen PC eintragen

 

Dann noch eine lmhosts. - Datei in der steht das gleiche drin, aber zusätzlich noch in jeder Zeile dahinter #PRE, also

 

192.168.1.2 name #PRE

192.168.1.3 name #PRE

192.168.1.4 name #PRE

 

Diese beiden Dateien kopierst Du an allen PC in das oben genannte Verzeichnis. Dann startest Du alle PC neu und schaust auf allen PC in der Netzwerkumgebung, ob alle zu sehen sind.

 

Wenn Dein Problem damit nicht behoben ist, sag Bescheid.

Wenn sich Dein Problem damit erledigt hat, wäre eine Rückmeldung eine nette Geste.

 

zuschauer

Geschrieben

Hinzufügen möchte ich noch, dass ich die jeweiligen Gastekonten aktiviert habe und die entsprechende Sicherheitsrichtlinie deaktiviert habe, wie allgemein empfohlen wird. Dennoch: Beim Anklicken von MSHEIMNETZ erscheint die Mitteilung, dass ich offenbar keine Berechtigung usf. habe...

Geschrieben

Hallo,

vor jahren hatte ich ein win98-problem der art: schuld war ich selbst und microsoft: ich hatte alle rechner gebootet, obwohl mein dns/dhcp/router-server AUS war, und ms hatte win98 so programmiert, dass es einen rundruf startete und nachdem es keine antwort bekam, beschloss, selbst masterbrowser zu werden. somit wurde der für's routing notwendige [node=H]-Wert durch node=P ersetzt.

REGEDIT4

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NetBT\Parameters]
"SessionKeepAlive"=dword:0036ee80
"EnableLMHOSTS"=dword:00000001
"NodeType"=dword:00000008

winfaq erklärt hier kurz die nodes. du kannst also mal nachschauen, ob bei dir so etwas vorliegt.

windows xp sollte diesen fehler nicht haben aber da der teufel ein bekanntes eichhörnchen ist, schau halt trotzdem mal nach ;)

 

viel glück!

r_t

Geschrieben

zu lange an dem post getippt ;)

 

diese neue aussage von dir lässt mich etwas anderes vermuten:

 

(ich hoffe, das ist bei xp he immer noch so: ) schau unter netzwerkumgebung -->eigenschaften --> lan-verbindung -->eigenschaften nach, welche windows-anmeldung erfolgt; ich kenne home edition xp nicht gut genug, aber bei me & 98 gab es neben der "Microsoft Netzwerkanmeldung" dieses "Family Logon" - das läßt keine netzwerkanmeldung zu! da muss "Microsoft Netzwerkanmeldung" drinstehen!

Geschrieben

Hi,

 

ich hatte vor ´ner Woche ein ähnliches Problem mit nem

Windows XP Home Rechner, in einer Arbeitsgruppe.

 

Mal ´ne Frage. Auf dem Bockigen, wenn du dir alle Rechner der

Arbeitsgruppe anschaust, dauert das ziemlich lange bis er dir nur sich selbst anzeigt? Wenn ja könnte es ein Problem mit der MAC Adresse sein.

Geschrieben

Hi Hannes !

Das scheint mir aber doch ein Problem mit der Firewall auf dem Bockigen zu sein.

Schau mal nach, ob die XP-eigene Firewall deaktiviert ist und deaktivier auch mal die Norton Firewall.

 

Wenn das nichts hilft, würde ich Dir vorschlagen, die Norton Firewall zu deinstallieren.

 

zuschauer

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...