Jump to content

Port auf Server weiterleiten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal!

 

Ich habe folgendes Problem, das mich schon einige Stunden des herumprobierens gekostet hat:

 

Ich möchte über eine DynDNS Adresse auf einen Webserver auf meinem Windows 2000 Server zugreifen. Soweit so einfach - sollte man meinen. ;)

 

Im Hardwarerouter habe ich die Weiterleitung von Port 80 eingetragen, das funktioniert auch, wenn man auf einen anderen Rechner weiterleitet. Nur die Weiterleitung auf den Server funktioniert nicht. Ich habe das auch mit anderen Ports probiert, immer das selbe Spiel. Netzintern funktioniert das übrigens wunderbar, halt eben nur nicht über das Internet.

 

Ich hoffe Irgendwer kann mir helfen und bedanke mich im Vorraus,

Gruß, obivanknofi

Link zu diesem Kommentar

Hi und willkommen hier bei uns.

 

 

was für ein Router hast du denn und welchen Provider für das DynDNS benützt du?

 

Also der HTTP Dienst auf dem Server ist gestartet und von den PCs die in deinem Netz sind sichtbar sprich das irgend eine seite angezeigt wird!?

 

Dein Prob ist nun also das wenn auf deine WAN IP eine Anfrage kommt mit dem Port 80 soll an den Server und genau das geht nicht?

 

Es gab bei einigen Routern ein Problem weil das WebManagement ebenfals auf 80 liegt.

 

 

gruß Frank

Link zu diesem Kommentar

Wow, das geht aber schnell hier ;)

 

@grizzly999: Ja

 

@BlackShadow: Der Router ist von Sitecom (ist gerade nicht in der Nähe, um das genaue Modell herauszufinden), Für DynDNS nutze ich Dyndns.org, der Router sendet die aktuelle IP dahin.

Ein Konflikt mit Port 80 denke ich besteht nicht, da das ganze ja auf anderen Rechnern im Netz funktioniert (nur eben auf dem Server nicht).

Außerdem habe ich das ganze auch mal mit FTP ausprobiert, mit dem selben Ergebnis.

 

@dongel: Hätte ich erwähnen sollen, als HTTP Server verwende ich JANA, IIS habe ich erstmal abgestellt.

 

Gruß, obivanknofi

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

ist doch ganz einfach. Sowas bau ich beim vorbeigehen. Also aufpassen:

 

Also der Dienst "DynDNS" muss am Router laufen mit dem Eintrag Wildcard. Am besten mal ein Tag oder so laufen lassen und überprüfen ob die Einträge schnell und richtig aktualisiert werden.

 

Dann baust Du in Deinem DNS-Server (der auch hoffentlich läuft) bei Dir eine zweite Forward-Lookup-Zone, also eine primäre, da die erste, Deine "local" schon Active-Directory integriert ist. Ist auch sinnvoll, den wer will schon erreichen das INet-User im AD rumstöbern.

Die neue Zone nennst Du so wie Deine DynDNS Adresse:

z. B. hab ich "saitech.ath.cx" und genauso heisst meine Zone.

Hast Du dies, dann erstelle manuell einen Host-Eintrag mit "www" und der IP-Adresse des Servers wo die Seiten liegen. Somit hast Du dann den Host "www.saitech.ath.cx".

Mach am Router noch Portforwarding, also Port 80 auf den Server und es klappt einwandfrei. Der IIS sollte da natürlich auch laufen. Is eh klar.

 

Jetzt kannst Du munter ein paar Hosts bauen. So z. B. hab ich für meinen Outlook Web Access einfach neben den www Einträgen noch den Host "owa". So kann ich gezielte Anfragen auf owa.saitech.ath.cx gestalten. Oder z. B. auf den Terminalserver mit termserv.saitech.ath.cx, dieser widerrum ist aber auf einem ganz anderen Server. Jetzt kommt der Knackpunkt. Die IP zu dem Hosteintrag zeigt dann auf den Terminalserver.

 

Somit ist Dein Problem gelöst. Vergiss einfach die anderen Antworten.

 

Bei Probs einfach durchmailen.

Grüsse

Mullfreak

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...