Jump to content

Rumak18

Members
  • Gesamte Inhalte

    551
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Rumak18

  1. Hallo Nils,

     

    danke. Ok, ich meinte aber eher (und da habe ich mich wohl nicht korrekt ausgedrückt) die unterschiedlichen BERECHTIGUNGEN. Eventuell gibt es ja keine.

    Worauf ich eigentlich hinaus will ist, ich möchte nämlich mit unserer Monitoring Software ein paar Sensoren aufstellen, die beispielsweise folgende Sachen prüfen:

    - Prüfung von Diensten (Läuft der Dienst aktuell)

    - Prüfung des freien Speicherplatzes auf dem "C" Laufwerk

    - Prüfung einer Aufgabe (Aufgabenplanung)

    Hierfür würde ich gerne zentral in der Domain einen User erstellen und diesen dann eben in eine passende Gruppe hinzufügen, damit er das auf den einzelnen Servern der Domain überhaupt machen kann.

  2. Hallo,

    mir geht es in diesem Beitrag nicht darum zu wissen, wieviel Lizenzen ich benötige, sondern mich verwirrt folgendes:

    Die Aussage allgemein ist:

    Für jeden Prozessor ist ein Minimum von 8-Core-Lizenzen erforderlich

    Für jeden Server ist ein Minimum von 16-Core-Lizenzen erforderlich

    Die Core-Lizenzen werden ausschließlich in Zweier-Packeten verkauft

     

    Wenn ich nun einen Server mit einem Socket und 14 Cores habe, muss ich dann nach "Server" rechnen (Also 16 Core Lizenzen=8x2Core Pakete) oder nach "Prozessor" (und benötige somit 14 Core Lizenzen=7x2Core Pakete)? Was wird mehr gewichtet?

     

  3. Hallo,

    ich hoffe mir kann Jemand helfen, da ich gerade den Baum vor lauter Bäumen nicht sehe.

    Ich möchte mit der PS eine IF Abfrage machen, und wenn die Abfrage $true ist, dann möchte ich mehrere Anweisungen hintereinander ausführen. Das gleiche gilt, wenn $false auftritt, auch hier möchte ich dann mehrere Anweisungen schreiben.

    Das ganze sieht in etwa so aus:

     

    Function LOGSCHREIBEN

    {

    Param ([string]$logstring)

    Add-content $LOG -value $logstring

    }

    $MEINEABFRAGE=(Get-ChildItem -Path $MYPATH\$MYLOG.log).LastWriteTime

    write-host $MEINEABFRAGE

    $MYTIME=(Get-Date).AddMinutes(-60)

    write-host $MYTIME

    if ($MEINEABFRAGE -ne $MYTIME)

    {LOGSCHREIBEN '######################################'}

    {LOGSCHREIBEN Log Datei in $MYPATH\$MYLOG.log ist zu alt!}

     

    else

    {LOGSCHREIBEN "######################################"}

    {LOGSCHREIBEN "LOG Datei in $MYPATH\$MYLOG.log ist OK!"}

  4. Hallo,ich habe zu einem AD 2008R2 Forest (und Domain) zwei neue DCs auf 2012R2 Basis hinzugefügt (Davor die Domain dafür vorbereitet mit adprep). Nun sehe ich in der Replikationstopologie (NTDS Settings), dass nicht jeder DC mit jedem repliziert. DC1 und DC2 sind 2008R2 und DC3 und DC4 sind 2012R2.

    DC1

    repliziert mit DC3 und DC4

    DC2

    repliziert mit DC3 und DC4

    DC3

    repliziert mit DC1 und DC2

    DC4

    repliziert mit DC1 und DC2

     

    An sich hätte ich erwartet, dass jeder mit jedem repliziert. Ich kenne aber auch nicht die DEFAULT Settings, die Microsoft hier vorgibt. Kann Jemand was dazu sagen?

     

    EDIT:

    Ok, ich glaube ich habe eine Antwort selber gefunden unter https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc961781.aspxHier wird bei "Figure 6.17 Simple Ring Topology That Requires No Optimization" das Szenario mit einem Standort beschrieben und wenn ich mir das grafisch mit meinen DCs darstelle, dann ist es gemäß diesem Schema und sollte somit in Ordnung sein. Fehler mit "repadmin" habe ich auch keine gefunden.

  5. Hallo,

    ich hab eine Frage bezüglich Subnetting. Irgendwie ist mir folgendes Szenario nicht klar.

    Ich habe ein Netz mit dem Bereich 172.16.1.0/24  (C-Class) und ein Bereich 172.16.0.0/16 (B-Class). 

    Das heißt doch in dem Fall, dass alle Rechner aus dem B-Class Netz , die im 3 Oktett eine "1" haben, die Rechner im C-Class Netz sehen (Bsp. ping) können oder?

    Umgekehrt heißt es, dass Rechner aus dem C-Class Netz die Rechner aus dem B-Class Netzen sehen, die dort im 3 Oktett eine "1" stehen haben korrekt?

    Eine solche Netzwerkaufteilung macht dann an sich keinen Sinn , wenn man zwei Netze trennen will oder?

  6. Hallo, in einer AD 2008R2 (Ein Forest, Eine Domain, Ein Standort, zwei DCs) möchte ich die SYSVOL Replikation gemäß Microsoft Doku umstellen:

    https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd640019(v=WS.10).aspx

    An sich ist alles klar, nur ein Thema beschäftigt mich noch... Muss ich hierfür die "DFS-Replication" als Unterrolle von den "Dateidiensten" mitinstallieren wie hier

    gezeigt? https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc732863(v=ws.10).aspx

  7. Sorry, war keine Absicht. Das Pasten hat irgendwie nicht funktioniert. Hier der zweite Versuch:

     

    Hallo, ich bin in der Vorbereitung meine AD 2008 R2 auf 2012 R2 upzudaten. Ich habe zwei DCs (2008 R2), einen Standort und eine Domain. Also die einfachste Konfiguration an sich.

    Wenn ich meine Domain nun mit "dcidag /e /v /c /d /s:%DCNAME%" überprüfe, erhalte ich folgenden Fehler beim "Delegation" Test:

     

     TEST: Delegations (Del)
                      Delegation information for the zone: mydomain.local.
                         Delegated domain name: _msdcs.mydomain.local.
                            DNS server: DC01.mydomain.local. IP:192.168.0.13 [Valid]
                            DNS server: DC01.mydomain.local. IP:fd49:941:1:10::13 [Valid]
                            DNS server: DC02.mydomain.local. IP:192.168.0.14 [Valid]
                            DNS server: DC02.mydomain.local. IP:fd49:941:1:10::14 [Valid]
                         Delegated domain name: mydomain.local.mydomain.local.
                            Warning: Delegation of DNS server DC01.mydomain.local. is broken on IP:192.168.0.13
                            Warning: Delegation of DNS server DC01.mydomain.local. is broken on IP:fd49:941:1:10::13
                            Fehler: DNS-Server: DC01.mydomain.local.
                            IP:fd49:941:1:10::13 [broken delegation]
                            Warning: Delegation of DNS server DC02.mydomain.local. is broken on IP:192.168.0.14
                            Warning: Delegation of DNS server DC02.mydomain.local. is broken on IP:fd49:941:1:10::14
                            Fehler: DNS-Server: DC02.mydomain.local.
                            IP:fd49:941:1:10::14 [broken delegation]

                     
                     

     

     

    Ich gehe stark davon aus, dass der Test für "mydomain.local.mydomain.local" fehlerhaft ist bzw. hier die Konfiguration nicht korrekt ist.

    Im Anhang habe ich auch meine DNS Struktur als Bild mitbeigefügt.

    Ich denke diese "local"\"mydomain" Zone ist nicht korrekt. Sie enthält EINEN "HostA" Eintrag für einen Server, den es auch unter "mydomain.local" direkt gibt.

    Ich persönlich würde tendieren diese Zone gleich zu löschen, bin mir aber nicht 100% sicher.

×
×
  • Neu erstellen...