-
Gesamte Inhalte
551 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Rumak18
-
Dateiaustauschserver für zwei Standorte
Rumak18 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Hi, squire hat es letztlich erkannt, was ich möchte. Vielen Dank an alle für euer Engagement. -
Dateiaustauschserver für zwei Standorte
Rumak18 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Ich brauche diese für mein Linux System? Windows kommt ja nicht in Verwendung bei mir in dem Fall. -
Dateiaustauschserver für zwei Standorte
Rumak18 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Moment...ich will nur sicher gehen, dass wir vom gleichen ausgehen. Ich ging nun einem Linux (Samba oder WebDav) Server aus, der in meiner Lokation , meine AD User integriert und per SMB oder WebDav Zugriff gewährt (die sind bei mir lizenziert) .Die Fremduser einer anderen AD würden dann entweder über eigene (Linux) User Zugriff kriegen oder eben AD integriert , wenn doppelte AD Integration mit zwei Domains überhaupt technisch möglich ist. Diese Fremduser müsste ich ja dann nicht lizenzieren, denn sie greifen auf keinen Windows Server zu..? -
Dateiaustauschserver für zwei Standorte
Rumak18 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Aber ein Linux "mit AD Nutzern" kostet mich doch auch nichts? Die eigenen AD user habe ich ja schon lizenziert durch die USER CAL!?!? -
Dateiaustauschserver für zwei Standorte
Rumak18 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Ich muss diese lokalen User dann trotzdem gür den Zugriff lizenzieren oder? -
Dateiaustauschserver für zwei Standorte
Rumak18 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Ist es möglich einen WebDAV Server für externe Benutzer (Nicht zur eigenen AD gehörend) ebenfalls zu nutzen? -
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Willmilchlegenden Eiersau...nämlich einem "DateiaustauschServer" für zwei unterschiedliche Lokationen , die in unterschiedlichen Active Directory Domänen sind und sonst nichts miteinander zu tun haben. Es solle logischerweiße eine Berechtigungsstruktur exisiteren, die bis auf die Benutzer (Gruppen) runtergebrochen die Zugriffrechte regeln kann. Die Frage ist natürlich auch, in welche Lizenzierungsgefahren man hier reinkommt. Ein FTP Server wäre wohl auch möglich, aber im Idealfall bindet man ein gemeinsames Laufwekr bei allen Usern beider Lokationen im Explorer ein, wo sie entsprechend Ihren Rechten Dateien bearbeiten/ablegen können. Kann mir Jemand hier einen Denkanstoß verpassen?
-
Hyper-V - VM an einen Host binden (fest zuweisen)
Rumak18 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Virtualisierung
Grund für diese KOnstellation ist, dass wir einen sehr starken physikalischen Host haben und drei schwächere. Auf dem stärkeren soll eine VM laufen , die sehr viel CPU und RAM Leistung für Grafik Bearbeitung benötigt. Deshalb ist der Prefered Owner in dem Fall eine optimale Lösung. Andere Szenarien für ein MUSS einer Host Bindung wären natürlich Lizenzgeschichten "à la Oracle". -
Hyper-V - VM an einen Host binden (fest zuweisen)
Rumak18 hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hi, Bei VMWare ESXi einfach, bei Hyper- 2012R2 finde ich die Option nicht. Wo bzw. wie kann ich einer VM sagen, dass sie immer auf einem bestimmten Hypervisor laufen soll? -
Hyper-V - Zeige VMs, die einem bestimmten virtuellen Switch angehören
Rumak18 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Virtualisierung
Perfekt. Danke. -
Hyper-V - Zeige VMs, die einem bestimmten virtuellen Switch angehören
Rumak18 hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo, gibt es einen PowerShell Befehl, der mit alle VMs zu einem virtuellen Switch (Bsp.: Externer, virtueller Switch namens "Extern") anzeigt? -
Benutzerprofile - Desktop Weiterleitung
Rumak18 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Active Directory Forum
Hi MurdocX, danke für den wirklich guten Link! P.S.: Wo ist denn diese Funktion "gelöst" zu finden für die einzelnen Threads? -
Hallo Leute, ich habe irgendwie meine Schwierigkeiten mit AD Benutzerprofilen (AD 2012R2 ; Win10 Clients). Bei uns liegen die Benutzerprofile auf einer Freigabe, definiert durch GPOs. Die Freigabe wiederum ist per Laufwerk (M) verbunden. Alle Desktop Icons haben , wenn man sich das Ziel im Kontextmenü ansieht, das Ziel der Benutzerprofilfreigabe "Desktop". Allerdings möchte ich nicht, dass das so ist, da sobald das Laufwerk "M" mal weg ist, auch die Icons bei den Benutzern vom Desktop verschwinden. Funktioniert die in den GPOs definierte Weiterleitung nicht so, dass das Benutzerprofil BEI ABMELDUNG auf die Profilfreigabe KOPIERT wird? Mein Ziel ist, dass diese Dateien auf den Endrechner immer verfügbar sind. Allerdings ohne die "Offlinedatei" Funktion.
-
Cisco CLI - DHCP Optionen vom DHCP Server anzeigen
Rumak18 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Cisco Forum — Allgemein
Hi, mein Cisco Switch (Layer 3) ist als DHCP Server konfiguriert. -
Cisco CLI - DHCP Optionen vom DHCP Server anzeigen
Rumak18 hat einem Thema erstellt in: Cisco Forum — Allgemein
Hi, mit "Show ip dhcp pool" sehe ich zwar die IP Adressen, die verteilt werden, aber ich sehe nicht die konfigurierte Lease Time, DNS Server (1-2) und auch das Gateway nicht. Wie kann ich diese Optionen auf einem Switch sehen, der als DHCP Router konfiguriert ist? -
Hpyer-V 2012R2 Cluster - Berechtigungen
Rumak18 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Virtualisierung
Hallo NilsK, ok. Danke. Werde es mal so machen. Aber eine explizite Berechtigungsstruktur, MMC Konsole oder sonstige Funktionalitäten für Hyper-V gibt es nicht oder? Und noch was anderes...die Gruppe Hyper-V Administrator würde nicht ausreichen oder? -
Hallo Leute, ich würde mir gerne einen "User" zusammenstellen, der nicht unbedingt Mitglied der Domain-Admins sein sollte, allerdings Vollzugriff auf das gesamte Hyper-V Cluster mit mehreren Nodes und VMs haben sollte. Auf die Schnelle habe ich tatsächlich nichts gefunden bzw. nur ältere Sachen. In den Einstellungen der Hyper-V Clusters finde ich ebenfalls keine Berechtigungsstruktur. Vielleicht hat Jemand einen Tipp...
-
Exchange 2016 - Universelle Sicherheitsgruppe in Globale Gruppe umwandeln
Rumak18 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: MS Exchange Forum
Alles klar. Danke! -
Exchange 2016 - Universelle Sicherheitsgruppe in Globale Gruppe umwandeln
Rumak18 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: MS Exchange Forum
Hi Norbert, im allgemeinen um sich etwas Traffic in der Authentifizierung und in der Replikation des Globalen Katalogs zu sparen. Wenn du allerdings sagst, dass Exchange das erwartet, dann habe ich ja so wieso keine Wahl. Hier war ich mir eben nicht sicher, ob es universelle Gruppen sein MÜSSEN. -
Exchange 2016 - Universelle Sicherheitsgruppe in Globale Gruppe umwandeln
Rumak18 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo Zusammen, ich habe in unserer 2012R2 AD (Ein Forest, eine Domain) eine universelle Sicherheitsgruppe , die Mitglieder beinhaltet und im Feld "E-Mail" eine entsprechende E-Mail Adresse enthält. Diese E-Mail Adresse ist in unserem Exchange aktiv. Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich diese UNIVERSELLE Gruppe in eine GLOBALE Gruppe umwandeln darf, ohne hier irgendwelche Einschränkungen von Seiten des Exchange Server zu befürchten. -
Windows interne Sicherung für 2012R2 Domain Controller
Rumak18 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
@Tektronix: Unter "Freigegeben Ordner (Lokal)\Freigaben" existieren keine Schattenkopien, die ich deaktivieren könnte. Die einzige die ich kenne, sind diejenigen im Kontextmenü eines Laufwerkes und das ist in diesem Fall nur "C". Die Berechtigungen stimmen ebenfalls, da die Sicherung mit "C$ und Systemstate" als Inhalt erfolgreich verläuft. Nur eine Vollsicherung mag er nicht machen mit der oben angegebenen Fehlermeldung. -
Windows interne Sicherung für 2012R2 Domain Controller
Rumak18 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich versuche gerade einen Windows Server 2012R2 Domain Controller auf eine Netzwerkfreigabe mit der Windows Server-Sicherung zu sichern. Wie man sich denken kann, funktioniert es nicht. Fehler: Am Speicherort ist nicht genügend Speicherplatz zum Erstellen der Volumenschattenkopie verfügbar. Hmmm...der Quellserver an sich hat nur 30 GB von 90 GB auf C belegt. Mehr Laufwerke gibt es nicht. Ich habe die Vollsicherung gewählt und am Zielserver ist natürlich auch genügend Speicherplatz (2 TB) verfübar. Das Backup selber führe ich als Domänen Admin aus , der VOLLZUGRIFF auf die Freigabe (Freigabeberechtigungen und NTFS Berechtigungen) hat. -
NTFS Berechtigungen eines neuen Users auf Unterordner vererben
Rumak18 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Hi, ja, ich werde das Konzept neuaufstellen. Ich dachte nur, dass die Gruppe der" Sicherungs-Operatoren" die Berechtigungen auf Dateieben übergeht und für das Sichern mit Tools wie robocopy etc. gedacht ist. -
NTFS Berechtigungen eines neuen Users auf Unterordner vererben
Rumak18 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Von welchem Backup Agent reden wir? File basiert, da es ein Fileserver ist und die Daten auf ein externes Storage kommen. Aber ich werde mir die Mühe machen die Verzeichnisse zu Fuß durchzugehen. -
NTFS Berechtigungen eines neuen Users auf Unterordner vererben
Rumak18 antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Server Forum
Hmmm….irgendwie klappt es nicht mit dem Backup. Ich erhalte Zugriffsverweigerungen, wenn ich versuche über UNC Pfad auf die Dateien mit einem User der "Sicherungs-Operatoren" Gruppe zuzugreifen. Hat Jemand eine Idee?