Jump to content

mr.bullisch

Members
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mr.bullisch

  1. Hallo, ich hätte folgende Bücher im Angebot: Verwalten und Warten einer Microsoft Windows Server 2003 Umgebung (1. Auflage - kaum benutzt) - 70-290 ---> 20 Euro Administrieren einer Microsoft Windows Server 2003 Netzwerkinfrastruktur (1. Auflage - noch eingeschweißt) - 70-291 ---> 25 Euro MOC 2145A ---> 15 Euro MOC 2183A ---> 15 Euro (ohne CD) alle o.g. Preise zzgl. 3 Euro Versandkosten. oder alles zusammen 65 Euro inkl. Versand. Gruß Andreas
  2. Hallo, ich habe folgendes Buch zu verkaufen: ITIL Basis-Zertifizierung (Grundlagenwissen und Zertifizierungsvorbereitung für die ITIL Foundation- Prüfung) Verlag: ADDISON-WESLEY ISBN-10: 3-8273-2352-5 Zustand: gut Preis: 30 Euro inkl. Versand Alles weitere per PN ! Gruß Andreas
  3. kann ich die 70-621 auch als Wahlexamen für den MCITP EA nutzen???
  4. auf die zweite Partition könnte ich verzichten, die ist nicht so wichtig. Neuinstallation möchte ich wenn möglich vermeiden, denn es sind ne Menge Einstellungen und Installationen vorgenommen worden. Könnte ich nicht einfach beide Partitionen verbinden so dass am Ende eine aktive primäre Partition übrigbleibt (ohne Datenverlust)??? Wie sieht es mit der Registry aus. Müssen dort noch Änderungen vorgenommen werden?
  5. Hallo zusammen, ich hab mal wieder ein Problem. - zwei primäre Partitionen erstellt - Rechner neu installiert (Windows XP) - komischerweise ist nun LW C: nun eine logische Partition und D: eine aktive primäre Partition ich möchte nun erreichen, dass C wieder eine primäre wird und die Startfiles (ntdetect, boot.ini usw.) von XP wieder auf C liegen und nicht wie jetzt auf D: Wie gehe ich hier am besten vor???
  6. Hallo NorbertFe, dein Vorschlag hört sich ganz gut an. Kannst du mir auch sagen, wie ich die Outlook-Installation anpasse ??? Gruß edit: habe grad diese Beschreibung gefunden: http://support.microsoft.com/kb/308997
  7. Hallo zusammen, ich habe einen Rechner, der über eine PCWächter-Karte gesichert ist, d.h. wenn der Rechner neu startet wird immer wieder der Ursprungszustand hergestellt. Der Rechner befindet sich in einer Domäne und es sitzen ständig verschiedene Domänenbenutzer dran. Nach jedem Neustart werden die Benutzerprofile gelöscht, was auch unbedingt geschehen soll. Ich möchte nun lediglich verhindern, dass die User bei jeder Anmeldung an Outlook die Kontoverbindungseinstellungen vormnehmen müssen. Wie kann ich dieses Problem umgehen ??? Gruß Andreas
  8. ok, danke ich werds morgen gleich mal testen
  9. Hallo, ich habe einen Rechner zur Domäne test.office.com hinzugefügt. Nun möchte ich, dass nur der Benutzer "joe", welcher ebenfalls in der o.g. Domäne ist, sich an diesem Rechner anmelden kann. Ich habe aus der lokalen Gruppe "Benutzer" sämtliche Benutzer (ausser NT-Authority ...) gelöscht und den Benutzer "test\joe" hinzugefügt. In der lokalen Gruppe "Hauptbenutzer" stehen keine Mitglieder. Mein Problem ist nun, dass sich Benutzer, die Mitglieder der Domäne "office.com" sind, weiterhin anmelden können. Es soll sich jedoch nur der Benutzer "joe" aus der Subdomäne "test" anmelden können. Wo liegt mein Fehler ????
  10. @b.baer auf diesem Weg habe ich die Drucker bereits installiert @yankee hatte ich schon befürchtet, dass ich da nur per batch bzw. script rankomme Vielen Dank erst einmal für eure Antworten, ich werd mir dann die logon-Geschichte mal zu Gemüte führen.
  11. die Drucker sind netzwerkfähig (Printserver) Treiber habe ich lokal installiert
  12. Hallo zusammen, ich habe unter dem Administrator-Account einen Netzwerkdrucker installiert. Wenn ich mich nun als Standard-User anmelde, dann erscheint bei diesem der Drucker nicht. Ist es möglich, die Drucker des Administrators allen bestehenden und zukünftigen Usern zur Verfügung zu stellen ??? Gruß
  13. Hallo zusammen, ich haben folgendes Problem: Mein Rechner hängt in einer Domäne, lokal angeschlossen ist ein Modem. Wenn ich mich nun mit dem Modem in ein anderes Netzwerk einwähle, dann habe ich keine Verbindung mehr zum LAN. Ist es möglich, dass ich in beiden Netzwerken gleichzeitig arbeiten kann?
  14. "Angry IP Scanner" sollte dein Problem lösen
  15. Hallo zusammen, ich habe die Möglichkeit, den MCITP Enterprise Administrator zu machen. Macht es da noch Sinn, den MCSA2003 noch abzulegen? (mir fehlen da nur noch zwei Prüfungen) Inwieweit unterscheiden sich die "Configuring and Troubleshooting a Windows Server 2008 Network Infrastructure" und das Gegenstück auf 2003er Basis? Gruß bulli
  16. Verkaufe die beiden Bücher zur Vorbereitung auf die Prüfungen 70-620 und 70-622. Den Zustand der Bücher würde mit 1-2 beurteilen (beim 620er ist eine Ecke minimal angestoßen). Die CD's sind unbenutzt. (Stempel "Mängelexemplar" bzw. "Remittenden") Je Buch hätte ich gerne 59 Euro inkl. Versand, falls jemand beide Bücher nimmt, dann nur noch 55 Euro je Buch inkl. Versand. Alles weitere per PN !
  17. Hallo zusammen ! ich habe vor, am Dienstag die o.g. Prüfung abzulegen. Ich lese dazu gerade noch das OMT 70-622. Wieviele Fragen kamen bei euch zu den Gruppenrichtlinien dran??? Gruß Andreas
  18. ok, dann bin ich ja beruhigt !!! :D
  19. Hallo zusammen. ich haben folgende Prüfungen abgelegt: 70-210 / 70-271 und 70-272 ich bereite mich derzeit auf die 70-621 vor mein weiteres Ziel ist es, den MCSA2003 zu machen, muss ich jetzt noch die 70-620 ablegen, wenn ich den MCSA nicht bis Ende März schaffe (da die 70-210 ja Ende März ausläuft) ???
  20. also ich habe grad von meinem Testcenter ebenfalls die Info erhalten, dass der Second Shot verlängert wird. Gruß Andreas
  21. Ist es möglich, die 72er-Prüfungen mit den 70ern zu kombinieren ???
  22. wie komme ich an die Academic Voucher heran ???
  23. genau die gleiche Geschichte habe ich letzte Woche schon einmal gemacht. Da lief alles problemlos. Allerdings war der Rechner auch über eine Woche vom Netz. Kann es vielleicht sein, dass es dort noch so etwas wie einen Zugriffstoken gibt, bei dem die Gültigkeitsdauer noch nicht abgelaufen ist???
  24. ich möche einen PC austauschen, der hängt in der Domäne. Nun habe ich den alten PC vom Netz genommen und den neuen reingehängt. PC umbenannt (hat jetzt den Namen von alten Rechner) und dann wollte ich die Domäne eintragen. Nachdem die Passwortabfrage kam, erschien eine Fehlermeldung, dass der PC bereits existiert. Wie bekomme ich den Rechner nun in der Domäne zum laufen???? Danke schon mal für eure schnelle hilfe!
  25. Wenn ich eine exe-Datei ausführen möchte, die auf einem Netzlaufwerk installiert wurde, erscheint immer die Sicherheitsmeldung, dass die Datei nicht digital signiert ist und ob ich die Datei wirklich ausführen möchte. Wie kann ich diese Meldungen unterdrücken ???
×
×
  • Neu erstellen...