Jump to content

BABA

Members
  • Gesamte Inhalte

    686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BABA

  1. Seit geraumer Zeit haben wir Probleme uns mit dem 1.DC in der Dom. per Remotedesktop zu verbinden.

    Vor ca. 14 Tagen lief alles noch wie geschmiert.

    Verbinde ich mich kommt die Fehlermeldung das ich nicht zur Gruppe der

    Remotedesktop Benutzer bin und somit der Zugriff verweigert wird.

    Lokal bin ich mal an den Server um Richtlinien nachzuschauen. Aber sieht alles sauber aus.

    BS: W2K3 ,aktueller Patchstand

    DC

    DNS

     

    Langsam gehen mir die Ideen aus.

     

    Gruß

    Baba

  2. Warum setzt Du noch Wins ein?

    Ist das wirklich nötig?

     

    Wenn ich es richtig gelesen habe sind die DC`s gleichzeitig File Server und Wins Server.

     

    Versuche doch mal so viel Last wie möglich von den DC`s wegzunehmen.

    Wenn die User nach den Netzlaufwerken suchen fragen diese auch gleichzeitig den GC ab und schon hast Du wieder mehr Last. Wenn das 100 Leute gleichzeitig tun lahmt das Netz.

    Versuch doch den File Server auszulagern.

    DNS läuft bestimmt auch noch auf den DC`s.

     

    Weise den Usern per Script die Netzlaufwerke zu. Es wäre ja sehr unwahrscheinlich wenn sich die User alle gleichzeitig anmelden.

    Poste doch mal die ca. Größe des File Servers, vielleicht kann man die File (je nach Größe ) auf mehrere Server verteilen.

     

     

    Gruß

    Baba

  3. Hallo zusammen,

     

    heute hatten wir bei einem unserer Kunden das Problem, das Outlook 2000 (WinMe) zwar sendet aber nicht empfängt. POP3 u. SMTP ist korrekt auf die IP des Mailservers gerichtet.Kennwort und Anmeldename ist auch korrekt. Aber beim Klick auf senden/empfangen stellt er zwar die Verbindung zum Server her, lädt die Mails aber nicht runter.Firewall ebenfalls geprüft Port 110/25 offen.

    Wir haben dann außerhalb der Firma die Mails abgerufen und siehe da es geht.

    Langsam weiß ich mir keinen Rat mehr an was das noch liegen könnte. So einen Fall hatte ich leider noch nicht.

     

    PING und TRACERT geht super schnell !

     

    Gruß

    Andreas

  4. Natürlich geht das. Das Laptop wird unter Arbeitsplatz/Eigenschaften/Computername erst zur einen Domäne hinzugefügt, und dann einfach zu noch einer Domäne, ohne das Laptop vorher wieder zu einer Arbeitsgruppe hinzuzufügen und somit aus einer Domäne wieder heraus.

    Logisch sollte sein das in beiden Domänen das Computerkonto und ein entsprechendes Benutzerkonto existent ist.

    In einer Schulungsumgebung macht sich dies gut.

     

    Gruß

    Baba

×
×
  • Neu erstellen...