Jump to content

BABA

Members
  • Gesamte Inhalte

    686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BABA

  1. Hallo Ijon

     

    Das mit der Zone ist normal.Das AD legt ja die Zone im DNS an.

    Hängt mit der Namensauflösung zusammen.

     

    Mit den Benutzerkonten importieren ist eigentlich einfach,wenn Du natürlich eine neue Domäne entworfen hast auf einem neuen DC ist dies nicht möglich.Dann geht es nur mit neu anlegen.

    Solltest Du jedoch den SBS in die alte Domäne gehangen haben so wie ich es dir vorgeschlagen hatte hättest Du jetzt alle Konten.

     

    Gruß

    Baba

  2. Hi mirki,

    das könnte doch die Lösung sein.

     

    Nachrichtenjournal und Archivpostfach

    Unter dem Begriff "Journalling" wurde ab Exchange 5.5 SP3 und mit Exchange 2000 die Funktion beschrieben, dass alle Nachrichten, die durch den Exchange Server übertragen und zugestellt werden, in einem besonderen Postfach abgelegt werden. Dieses enthält dann ALLE Nachrichten aller Personen als Kopie. Diese Funktion erlaubt es, alle Nachrichten der Anwender zu sichern und langfristig zu archivieren. Quasi ein Nachrichtenprotokoll.

     

    Auch dies fällt unter "Archiv", wobei hierbei die Originaldaten im Postfach der Anwender natürlich nicht gelöscht werden.

     

    Exchange 2000

    Im Exchange-System-Manager unter den Eigenschaften des gewünschten Postfachspeichers ist auf der Karteikarte "Allgemein" der Haken zu setzen bei "Alle von Postfächern in diesem Informationsspeicher gesendeten oder empfangenen Nachrichten archivieren". Hier ist auch das Zielpostfach für diese Nachrichten anzulegen.

     

    Nutzen Sie diese Option mit bedacht, da sowohl der Datenschutz und auch Datenmenge zu beachten sind. Zudem werden verschlüsselte Nachrichten natürlich nur verschlüsselt gespeichert und sind damit zwar archiviert aber nur für den Empfänger lesbar.

     

    Quelle:

    http://www.msexchangefaq.de/Konzepte/archiv3.htm

     

    Gruß

    Baba

  3. Du solltest natürlich noch eine Freigabe einrichten.

    Wie z.B. Profile.

    Verweise dann in den Eigenschaften des Benutzers auf diese Freigabe.

    \\Servername\Freigabe\%username%

     

    Die User müssen min. das Ändern Recht auf die Freigabe haben.

    Verstecke Sie mit Profile$.

     

    Der Profilpfad ändert sich dann in

    \\Servername\Profile$\%username%

     

    Baba

  4. Wenn ich versuchen würde 6000 Dateien im Explorer anzeigen zu lassen würde dies auch sehr lange dauern.

     

    Wie wärs aber mit einem Laufwerksmapping auf die Freigabe.

    Einrichten als logonscript.Somit wärst Du schon beim anmelden mit dem Laufwerk verbunden.Dies könnte zumindest eine zeitliche Verbesserung bringen.

    Aber an sich finde ich das Auflisten von 6000 Dateien in dieser Zeit als fast normal.Wieviel MB oder GB sind denn 6000 Dateien?

     

    Baba

  5. Die Namen der Schalter erklären schon alles.

     

    Forestprep ändert das Schema genannt Forest.

    Domainprep bereitet die Domäne für die Installation von Exchange vor.

     

    Beide Schalter sollten verwendet werden, wobei zwischen forestprep und domainprep einige Zeit bleiben sollte damit die DC(wenn es mehrere gibt) das Schema replizieren können zumindestens die Veränderung.

     

    Gruß

    Baba

  6. Eh ich`s vergesse denke unbedingt an die Einträge im DNS.

    Der SOA Eintrag für den neuen Server muss zwingend erforderlich in der Forwardlookup Zone stehen sowie der dazugehörige PTR Eintrag.

    Wie Du die ganze Sache prüfst. nslookup

    Wichtig! Nicht vergessen!

     

    Gruß

    Baba

     

     

     

     

    PS: Bis jetzt hälst Du Dich gut.Mit geringen Kenntnissen.

    Ich glaub ich muss mal meinen Hut ziehen.

     

    Gruß

    Baba

  7. Hi,

    den alten Server lässt Du erstmal vom Netz.

    Dort führst Du dcpromo aus und stufst ihn runter.Vorher hast Du ein Backup der Systemstatusdateien gemacht.

    (mit ntbackup)

    Wenn er Dich beim herunterstufen fragen sollte ob er der letzte DC in der Domäne ist sagst Du ja.

    Jetzt wird ADS vom Server entfernt.

     

    Du spielst mit Hilfe von ntbackup die Systemstatusdaten auf den neuen Server z.B. den Ordner SYSVOL.

    Dieser Ordner beinhaltet alle Einstellungen des AD des alten Servers.

     

    Jetzt kannst Du den neuen DC mit dem alten Server ins Netz nehmen.

    Hattest Du den neuen Exchange in den Standort des alten Exchange installiert?

    Wenn ja kannst Du die Postfächer verschieben.

    Aber erst wenn Du soweit bist und die Domäne wieder läuft.

     

    Sag Bescheid wenn es weitergeht.

     

    Gruß

    Baba

×
×
  • Neu erstellen...