Jump to content

morpheus

Members
  • Gesamte Inhalte

    313
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von morpheus

  1. Es kommt darauf an, wie Outlook konfiguriert ist. Mit Synchronisation oder ohne ?

    Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du im Outlook des User einen Persönlichen Ordner anhängen und alle Mails dort hinein verschieben.

    Nach der Profillöschung und der erneuten Konfiguration von Outlook hängst du die *.pst wieder an das Postfach, verschiebst die Mails zurück in den Posteingang und löschst den Persönlichen Ordner.

  2. Hallo,

    gibt es irgendeine Einschränkung für SUS Clients ? Hat jemand schon Patches von SUS an einen W2k Server verteilt, oder können nur W2k Prof. und XP SP1 Clients die SUS Updates nutzen ?

     

    Eigentlich sollte es ja funktionieren, ich möchte nur auf Nummer sicher gehen und wissen ob von Euch jemand diese schon ausprobiert hat.

     

     

    Danke. Gruß.

  3. Da habe ich auch eine Frage zu ?

    CALs benötigt man wahrscheinlich auch beim Zugriff auf Infrastrukturdienstserver wie DHCP, DNS und WINS ... oder ?

     

    Dann stellt sich mir noch die Frage: Wenn ich ein LAN mit 10 Clients habe und diese sich am Server A (DHCP) eine IP holen und die Namensauflösung an Server B (DNS) und Server C (WINS) machen, dann werden wieviele CALs benötigt ???

  4. "- DHCP/ DNS sollten aus SecurityGründen nicht auf einem gemeinsamen Rechner sein"

    ... davon habe ich noch nichts gehört

     

    "Ist das bei dir eine produktiv-Umgebung oder Spielwiese"

    ... Produktiv

     

    "Die "Default Domain Controller" Policy bzw, die "Default Domain Policy" solltest du überhaupt nicht verändern"

    ... das sehe ich anders

     

    Wenn jemand eine Lösung mit MMC kennt, bin ich darüber natürlich auch sehr dankbar.

     

    "Er hat den WINS Dienst noch "nie" administrier, darum will er ja wissen wie er das macht dh in welche benutzergruppe er den user verschieben muss.!"

    ... natürlich habe ich solche Dienst schon administriert. Jedoch möchte ich dieses jetzt delegieren. Man kann es sich natürlich einfach machen und jedem "Möchtegernadmin" die Berechtigung als Domadmin geben.

  5. Hallo, habe Problem mit Outlook 2000. Folgende Situation: W2k Client SP 4, Outlook 2000, AD und Exchange 5.5 Server.

    Der User der sich am Client anmeldet ist "Dom-Benutzer" und Lokaler "Benutzer".

    Problem: Jedes mal wenn der User Outlook öffnet kommt eine Abfrage ob Outlook als Standardprogramm verwendet werden soll. Das nervt voll !!!

    Hat jemand eine Idee wie das deaktiviere ?

×
×
  • Neu erstellen...