Jump to content

morpheus

Members
  • Gesamte Inhalte

    313
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von morpheus

  1. @EDV-Olaf

    Schließlich wollen wir hier EDV-Profis sein/werden und da ist der kaufmännische Gedanke fehl am Platz.

    ... wenn Du und/oder dein Arbeitgeber Geld im Überfluss haben, dann bist du mit Sicherheit auf dem richtigen Weg.

    Entweder machen wir es richtig oder gar nicht.

    ... diese Aussage hört sich aber ganz und garnicht EDV-Profimäßig an. Lieber garnicht als redundant und sicher ?

     

    So, ich finde das reicht jetzt zu diesem Thema. :cry:

     

     

    Gruß

  2. Hallo,

     

    natürlich gebe ich Euch Recht. Grundsätzlich ist natürlich ein Hardwareraid zu bevorzugen. Allerdings die Aussage, SWRaid niemals auf einem Produktivsystem einzusetzen kann man doch so nicht hier stehen lassen.

     

    Man muss diese Thematik doch auch mal objektiv und kaufmännisch betrachten. Habe ich einen weniger fragmentierten Server, kann ich meiner Meinung nach mit sehr guten Gewissen zur Steigerung der Sicherheit und Redundanz und auf Kosten der Performance ein Softwareraid konfigurieren.

    ... und wie schon gesagt, es kostet nix

    @PIC

    RAID-HW nimmt dem Betriebssystem in erheblichem Maße Arbeit ab. Ein SW-RAID emuliert (auf Kosten der Systemressourcen) die RAID-HW bloß.

    Wenn der Server für schnelle Zugriffe ausgelegt sein soll z.B. Fileserver, stimme ich Dir zu 100% zu. Zur Steigerung der Ein- und Ausgabegeschwindigkeit kommt nur ein HW-Raid in Frage ... ganz klar.

    @achimhd

    Hast du nach deinem Ausfall die Platte mal physikalisch umgebaut, oder die boot.ini geändert ?

    Wie schon gesagt, ich habe nur/ausschließlich gute Erfahrungen damit gemacht und kann auch mit ruhigen Gewissen behaupten, dass man SWRaid auch in Produktivsystem einsetzen kann.

     

    Gruß

  3. Hallo,

    habe folgendes Phänomen:

     

    W2k AD Domäne ; SP4 ; Mixed Mode

     

    Ich habe eine Gruppenrichtlinie auf einer OU mit Benutzerobjekten definiert in der unter Benutzerkonfig. \ WinEinstl \ IE-Wartung \ Sicherheit \ Sicherheitszonen+Inhaltsfilter als Vertrauenswürdige Site eine Adresse hinterlegt ist.

     

    Wenn ich mir die GPO Einstellung als UserA anschaue, wird mir die Adresse (der Wert) angezeigt ... soweit so gut.

    Das Phänomen ist, wenn ich mir die GPO Einstellung mit einen anderen User (UserB) anschaue, wird mir keine Adresse (Wert) angezeigt. Die GPO sieht aus wie nicht konfiguriert. :confused:

     

    Beide User sind identisch in Ihrer Gruppenzugehörigkeit.

     

    ????????????????????

  4. Hallo,

    ich habe ein kleines Problem mit den Lokalen - Standardprofilen.

    Ich habe eine W2k Server Installation mit den Profilordnern "AllUsers.Winnt" usw. ... wurde wahrscheinlich drüber installiert

     

    Das als Standard "AllUser.Winnt" geladen wird, konnte ich in der Registry auf AllUsers ändern. Und den DefaultUser - Pfad ebenso.

     

    Jetzt habe ich aber noch das Problem, dass als Administrator das Profil "Administrator.Rechnername" geladen wird. Wie kann ich denn das ändern ?

     

    Danke Gruß

  5. Hallo,

    über GPO kannst du Verzeichnisse vom zurückschreiben aus dem Profil ausschliessen. Somit werden nur die gewollten Verzeichnis auf den Server zurückgeschrieben und die nicht gewollten bleiben lokal.

    Die Einstellung findest du unter:

    Benutzerkonf. - ADM - System - Verzeichnisse aus servergespeicherten Profil ausschließen

×
×
  • Neu erstellen...