Jump to content

sammy2ooo

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    462
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von sammy2ooo

  1. Das hängt stark davon ab was für Files du zum download bereit stellst. Bei grossen Files, z.B. ISOs etc. fährst mit FTP besser, wenn allerdings viele kleine Files hast z.B. JPEGs, fährst mit HTTP besser. Das liegt daran, das bei FTP ein ziemlicher Overhead durch Befehle ensteht um eine Datei anzufordern.

     

    D.h. man kann deine Frage nicht pauschal beantworten...

  2. Hallo zusammen,

     

    auf meiner Windows XP Kiste mit SP2 und allen aktuellen Updates installiert, stürzt einfach immer netsh ab.

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Application Error

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1000

    Datum: 21.10.2007

    Zeit: 13:33:47

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: KOMPOSCHTER

    Beschreibung:

    Fehlgeschlagene Anwendung netsh.exe, Version 5.1.2600.2180, fehlgeschlagenes Modul winsmon.dll, Version 5.0.2143.1, Fehleradresse 0x00003cd4.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

    Daten:

    0000: 41 70 70 6c 69 63 61 74 Applicat

    0008: 69 6f 6e 20 46 61 69 6c ion Fail

    0010: 75 72 65 20 20 6e 65 74 ure net

    0018: 73 68 2e 65 78 65 20 35 sh.exe 5

    0020: 2e 31 2e 32 36 30 30 2e .1.2600.

    0028: 32 31 38 30 20 69 6e 20 2180 in

    0030: 77 69 6e 73 6d 6f 6e 2e winsmon.

    0038: 64 6c 6c 20 35 2e 30 2e dll 5.0.

    0040: 32 31 34 33 2e 31 20 61 2143.1 a

    0048: 74 20 6f 66 66 73 65 74 t offset

    0050: 20 30 30 30 30 33 63 64 00003cd

    0058: 34 0d 0a 4..

     

    Kennt jemand das Problem oder kann mir weiterhelfen?

  3. danke für die Antworten. Allerdings werde ich noch nicht so richtig schlau aus dieser Sache.

     

    Also ich hab nun auf Serverebene "scavenge stale resource records" mit 7 Tagen eingestellt und das selbe auf Zonenebene. Wenn ich das Ganze nun manuell anstosse erhalte ich:

     

    Event Type: Information

    Event Source: DNS

    Event Category: None

    Event ID: 2502

    Date: 04.10.2007

    Time: 13:12:04

    User: N/A

    Computer: DC1

     

    Description:

    The DNS server has completed a scavenging cycle but no nodes were visited. Possible causes of this condition include:

     

    1) No zones are configured for scavenging by this server.

    2) A scavenging cycle was performed within the last 30 minutes.

    3) An error occurred during scavenging.

     

    The next scavenging cycle is scheduled to run in 0 hours.

     

    The event data will contain the error code if there was an error during the scavenging cycle.

     

    For more information, see Help and Support Center at http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

  4. Hallo zusammen,

     

    ich habe festgestellt, dass die PTR Einträge meiner DNS Server veraltet sind und zum Teil mehrere Namen pro IP-Adresse tragen.

    Ich habe nun nachträglich die "scavenge stale resource records" Option aktiviert um alle Records, die nach 7 Tagen keinen neuen Timestamp bekommen gelöscht werden.

     

    Gibt es eine Möglichkeit alle PTR Einträge auf den neusten Stand zu bringen ohne über ein Loginscript an allen Clients ein "ipconfig /registerdns" ausführen zu müssen?

  5. Hallo zusammen,

     

    wir haben zwei virtuelle W2k3 Domänencontroller auf zwei verschiedenen ESX 3.0.1 laufen. Der DC mit der PDC Emulator Rolle synchronisiert sich mit einer externen Zeitquelle erfolgreich:

     

    Registrykeys vom DC1:

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters]

    "ServiceMain"="SvchostEntry_W32Time"

    "ServiceDll"=hex(2):43,00,3a,00,5c,00,57,00,49,00,4e,00,44,00,4f,00,57,00,53,\

    00,5c,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,77,00,33,00,\

    32,00,74,00,69,00,6d,00,65,00,2e,00,64,00,6c,00,6c,00,00,00

    "Type"="NTP"

    "ntpserver"="pool.ntp.org,0x1"

     

    Allerdings erhalte ich auf dem DC2 immer wieder die Events w32time Id: 29 und 47 obwohl man den DC2 problemlos mit dem DC1 synchronisieren kann:

     

    H:\>net time /set

    Current time at \\DC1 is 25.09.2007 09:55

     

    The current local clock is 25.09.2007 09:55

    Do you want to set the local computer's time to match the

    time at \\DC1? (Y/N) [Y]:

    The command completed successfully.

     

    Event Type: Error

    Event Source: W32Time

    Event Category: None

    Event ID: 29

    Date: 24.09.2007

    Time: 14:01:42

    User: N/A

    Computer: DC2

    Description:

    The time provider NtpClient is configured to acquire time from one or more time sources, however none of the sources are currently accessible. No attempt to contact a source will be made for 960 minutes. NtpClient has no source of accurate time.

     

    For more information, see Help and Support Center at Events And Errors Message Center: Basic Search.

     

    Event Type: Warning

    Event Source: W32Time

    Event Category: None

    Event ID: 47

    Date: 24.09.2007

    Time: 14:01:42

    User: N/A

    Computer: DC2

    Description:

    Time Provider NtpClient: No valid response has been received from manually configured peer DC1 after 8 attempts to contact it. This peer will be discarded as a time source and NtpClient will attempt to discover a new peer with this DNS name.

     

    For more information, see Help and Support Center at Events And Errors Message Center: Basic Search.

     

    hier die w32time Parameter von DC2

    Windows Registry Editor Version 5.00

     

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters]

    "ServiceMain"="SvchostEntry_W32Time"

    "ServiceDll"=hex(2):43,00,3a,00,5c,00,57,00,49,00,4e,00,44,00,4f,00,57,00,53,\

    00,5c,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,77,00,33,00,\

    32,00,74,00,69,00,6d,00,65,00,2e,00,64,00,6c,00,6c,00,00,00

    "Type"="NTP"

    "ntpserver"="DC1"

     

    Wir hatten auch schon das Problem, dass man sich nach einem Neustart der Domaincontroller nicht mehr an der Domäne anmelden konnte, weil die DC's nicht mehr synchron waren.

     

    Ich werde daraus einfach nicht schlau. Kann mir jemand weiterhelfen?

  6. Hallo zusammen,

     

    wir haben unsere Loginscripts im Sysvol Ordner Netlogon liegen. \\server\netlogon\netlogon.cmd. Die einzelnen Benutzer haben unter ihren Profilen nur "netlogon.cmd" eingetragen. Wenn ich nun diesen Eintrag auf \\domain.local\netlogon\netlogon.cmd abändere wird das Script nicht mehr abgearbeitet. Führe ich allerdings \\domain.local\netlogon\netlogon.cmd in der Shell aus funktioniert das Ganze. Kann mir jemand erklären was da abläuft? :confused:

    Ist ein Eintrag netlogon.cmd nun gleichbedeutend mit \\domain.local\netlogon\netlogon.cmd oder nicht? :suspect:

     

    Gruss

  7. Hallo zusammen,

     

    ich versuche per Script einen Ordner zu löschen. Der ausführende Benutzer erhält aber immer ein "Permission is Denied". Allerdings hat der Benutzer definitiv die richtigen Berechtigungen. Der zu löschende Ordner hat das Attribute "Read-Only" gesetzt (vererbt).

     

    f1.Attributes = 0 zeigt in diesem Fall keine Wirkung.

     

    Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
    
    Set f1 = fso.GetFolder("e:\spam-archiv\")
    f1.Attributes = 0
    f1.Delete
    
    set f2 = fso.createFolder("e:\spam-archiv\")
    f2.Attributes = 0
    

     

    Wie kann ich das lösen?

  8. Hallo und danke für die Antwort, leider wars das nicht...

     

    Dieser Wert existiert nichtmal: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\

    Explorer\NoDrives

     

    Allerdings:

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\

    Explorer\NoDrives

     

    Nur ist letzterer doch profilbezogen und wird von ner GP gesetzt die unauffindbar ist....

  9. Hallo zusammen,

     

    folgende Situation:

    - 3 Domaincontroller (einer davon W2k)

    - 3 Terminalserver (W2k Citrix Metaframe XPa)

     

    Mein Vorgänger hat bestimmte Laufwerk im Explorer ausblenden lassen was ich gerne wieder rückgängig machen würde. Es scheint da ja verschiedene Möglichkeiten zu geben.Kixlogin(regwert setzen -> wurde so nicht gemacht). Dann gibts noch die Möglichkeit das ganze via Grouppolicy zu setzen wurde so auch nicht gemacht, bzw. durch manuelles editieren eines Templates. Wenn ich bei einem User ein gpresult /v ausführe taucht irgendwo zwischendrin folgendes auf:

     

    The following settings were applied from: Common TSUser

    ...

    KeyName: Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer

    ValueName: NoDrives

    ValueType: REG_DWORD

    Value: 0x03ff3e20

    wenn ich das richtig verstanden habe erlaubt dieser Hexwert die Laufwerke A,B,C,D,E,G,H,I,O,P

     

    Laut gpresult wird dieser Wert von einer Policy mit dem Namen "Common TSUser" zugewiesen, die das aber definitiv nicht macht. Wenn ich den unique name von der Policy auslese und dann im Sysvol manuell nachschaue findet man dort keinen Eintrag der dem Hex oder Dec Wert von 0x03ff3e20 entspricht. Schaut man mittels GPOEdit nach "User configuration, Administrative Templates, Windows Explorer, Prevent Access to drives from my computer" findet man nichts konfiguriertes. Auch wurde lokale an den Servern nichts konfiguriert... Wo könnte diese Einstellung noch versteckt sein? Bin für jeden Tip dankbar...dreh dann bald am Rad...

  10. Hallo zusammen,

     

    folgendes taucht bei mir in der Ausgabe von gpresult /s auf. Alle Registrierungswerte sind leer. Leider weiss ich nicht was da von meinen Vorgängern fabriziert wurde. Von diesen policy-settings tauchen einige auf... Kann mir jemand diese Ausgabe erklären?

     

    ...

     

    +++++++ Warning! The next registry setting is not a true policy setting

    +++++++ and will be left in the registry when the GPO

    +++++++ that created it is no longer applied.

     

    KeyName: AppEvents\Schemes\Apps\.Default\.Default\.Current

    ValueName:

    ValueType: REG_SZ

    Value: ding.wav

     

    ...

  11. Hallo zusammen,

     

    ich hab schon etwas im Forum gestöbert und auch einige Threads zu diesem Thema gefunden und gelesen, allerdings wurde meine Frage nirgends beantwortet. Alle Archivierungslösungen (DMS) die hier genannt wurden sind einfach zu gross und zu teuer. Eigentlich suche ich eine Software die mir anhand des "last modified" Tags die Ordner/Dateien verschiebt/kopiert und wenn möglich dabei die ursprüngliche Verzeichnisstruktur erhält.

     

    Ist jemandem ein solches Tool bekannt?

  12. Hallo,

     

    wir haben zwei Exchangeserver im Einsatz, einer als BE einer als FE.

    Wenn man nun auf OWA zugreifen will, muss immer die volle Domain angegeben werden. Sprich: https://mail.mydomain.com/exchange'>https://mail.mydomain.com/exchange Wie kann ich das nun abändern, dass der IIS beim Zugriff auf https://mail.mydomain.com automatisch die OWA Seite öffnet? Wenn ich eine Weiterleitung auf "https://mai.mydomain.com/exchange" auf obereste Ebene des IIS setze, hab ich ne "Endlosweiterleitung"...

×
×
  • Neu erstellen...