Jump to content

sammy2ooo

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    462
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von sammy2ooo

  1. Hallo

     

    Wir haben 2 Windows 2003 Domaincontroller im Einsatz. Eigentlich funktioniert auch alles wunderbar, nur hin- und wieder tauchen solche Fehlermeldungen in Folge auf. Manuelles Replizieren funktioniert problemlos!

     

    Event Type: Warning

    Event Source: NTDS Replication

    Event Category: Replication

    Event ID: 1083

    Date: 14.12.2007

    Time: 13:12:26

    User: NT AUTHORITY\ANONYMOUS LOGON

    Computer: DC3

    Description:

    Active Directory could not update the following object with changes received from the domain controller at the following network address because Active Directory was busy processing information.

     

    Object:

    CN=Administrator,CN=Users,DC=mydomain,DC=local

    Network address:

    f5d31278-13d1-405b-b533-3cae614e6754._msdcs.mydomain.local

     

    This operation will be tried again later.

     

    Event Type: Information

    Event Source: NTDS Replication

    Event Category: Replication

    Event ID: 1955

    Date: 14.12.2007

    Time: 13:12:26

    User: NT AUTHORITY\ANONYMOUS LOGON

    Computer: DC3

    Description:

    Active Directory encountered a write conflict when applying replicated changes to the following object.

     

    Object:

    CN=Administrator,CN=Users,DC=mydomain,DC=local

    Time in seconds:

    0

     

    Event log entries preceding this entry will indicate whether or not the update was accepted.

     

    A write conflict can be caused by simultaneous changes to the same object or simultaneous changes to other objects that have attributes referencing this object. This commonly occurs when the object represents a large group with many members, and the functional level of the forest is set to Windows 2000. This conflict triggered additional retries of the update. If the system appears slow, it could be because replication of these changes is occurring.

     

    User Action

    Use smaller groups for this operation or raise the functional level to Windows Server 2003.

     

    Den Output von dcdiag /v /c hab ich angefügt.

     

    [EDIT]Hier der Link zum log general pastebin - Anonymous - post number 820316[edit]

     

    Folgendes habe ich bereits versucht, leider ist der Fehler dadurch nicht verschwunden

    • betroffenes Objekt in eine andere OU verschoben
    • manuelle Replikation angestossen
    • Objekt wieder zurückgeschoben

     

    Kann mir jemand sagen was hier los ist? Was hat es mit dieser dcdiag-Meldung auf sich?

    Latency information for 7 entries in the vector were ignored.

    dcdiag.txt

  2. Hallo zusammen

     

    Ich setze gerade einen virtuellen Testterminalserver auf und bin zu dem Punkt Performance gekommen. Dazu habe ich mir folgenden Artikel durchgelesen: How to improve Windows Terminal Services Performance

     

    Der Server hat 4GB Ram und einen (virtuellen) 32Bit Prozessor. Momentan habe ich Initial Size und Maximum Size auf 4096MB.

     

    Wie würdet ihr die Grösse des Swapfiles festlegen, was habt ihr für Erfahrungen gesammelt?

  3. Hallo

     

    Wir haben zwei virtuelle Windows 2003 Standard Server Domaincontroller im Einsatz. Nach einer Migration von einer Windows 2000 Domäne zu einer Windows 2003 Domäne würde ich nun gerne den Domain Function Level auf 2003 heben.

     

    How to raise domain and forest functional levels in Windows Server 2003

     

    Der Aufwand ist minimal die Folgen evtl. gravierend.

    - Was muss beachtet werden?

    - Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

    - Kann das im laufenden Betrieb passieren? (Wir haben noch Exchange 2003 laufen)

     

    Ich würde zunächst ein Snapshot von beiden DCs machen und dann den Level anheben.

  4. An was für einem Switch hängen denn die Kisten? Hast den mal versucht neuzustarten bzw. testhalber durch einen anderen zu ersetzen.... :suspect: Bei solchen Phänomenen würde ich das Problem von hinten aufrollen...

    Du überprüfst das ganze aber schon mit der IP Adresse, nicht per DNS oder? Die IPs sind hoffentlich auch statisch vergeben.. Was sagt der Eventlog von B dazu?

    Ansonsten kannst mal noch spasshalber die MAC-Adresse der Karte ändern....hört sich schon irgendwie nach IP-Konflikt an

  5. Hallo zusammen

     

    Wir erwägen die Anschaffung eines BladeCenters für eine zukünftige SBC Umgebung. Da wir bereits ein SAN im Einsatz haben steht die SAN Anbindung des BladeCenters zur Diskussion. Ich habe leider noch keine Erfahrung mit Blades, weswegen ich froh wäre wenn mir jemand die Vorteile in Verbindung mit einem SAN näher bringen könnte. Gibt es so eine Art HotSwap Funktionalität für Blades?

     

    Was ich mal noch gefunden hab:

     

    Enabling Emulex Boot-from-SAN on IBM BladeCenter:

    ftp://ftp.software.ibm.com/common/ssi/rep_wh/n/BLW03013USEN/BLW03013USEN.PDF

     

    IBM BladeCenter and the Advantages of Diskless Blade Servers

    ftp://ftp.software.ibm.com/common/ssi/rep_wh/n/BLW03002USEN/BLW03002USEN.PDF

  6. Warum soll das Backup2Disk der Flaschenhals sein, wenn das kopieren auf Band so langsam ist. Das sind, was den Kopiervorgang betrifft, komplett unterschiedliche Abläufe... Sorry macht für mich keinen Sinn.

     

    Der vorhergehende Backup2Disk Job für die 480G dauert 10h...

    Das Backup2Disk läuft auf einen lokalen Raid0 Verbund von 4 Festplatten, aber nochmal, der Backup2Disk Vorgang ist sicher nicht der Flaschenhals.

     

    Was sagt ihr denn nun zu 480GB in 16h? Normal, ja/nein? Ansonsten pack ich mal nen neuen Treiber für das Tapelaufwerk drauf...das gibt wieder ein Gefriemel, Gott sei Dank hat man sonst nichts anderes zu tun :mad:

  7. Danke für die Antworten. Es handelt sich um ein IBM Ultrium TD3 LTO Laufwerk.

    Die Sicherung von gestern mit 480GB ist komischerweise wieder in 16 Stunden über die Bühne. :confused: D.h ein Datendurchsatz von 30GB pro Stunde bzw. 500MB pro Minute...

     

    Das Netzwerk kann nicht der Flaschenhals sein, weil wir eine Backup2Disk Lösung haben. Das heisst beim Schreiben auf Band liegen die Daten bereits auf dem Backupserver selber in 1GB grossen Files... Die sollten doch zackig aufs Band gespielt werden können.

  8. danke für den Link. Hört sich interessant an, nur kann ich den Link zur Demoversion nicht finden .... :suspect:

     

    Folgendes habe ich noch gefunden...bitte ergänzen falls noch was fehlt...

     

    _HP LoadRunner_

    https://h10078.www1.hp.com/cda/hpms/display/main/hpms_content.jsp?zn=bto&cp=1-11-15-17%5e8_4000_100__

     

    _Citrix EdgeSight for Load Testing_

    Citrix Systems » Products » EdgeSight » EdgeSight for Load Testing

     

    _Scapa Technologies_

    Scapa Technologies: Stress Test, Load Test and Run Book Automation

     

    _Denamik LoadGen_

    www.denamik.com - LoadGen - Vailidate the performance of your Citrix farm

     

    _IOmeter_

    Iometer project

  9. Hallo zusammen

     

    Ich bin auf der Suche nach Tools (am besten OpenSource) mit denen ich meinen Testserver mit Windows 2003 Standard Server / Citrix Presentation Server 4.5 / Office 2007 mal richtig stressen kann. Ich möchte so etwa 20 bis 25 Benutzer simulieren.

     

    Von Citrix gibt es ein Tool das nennt sich Citrix Server Test Kit. Das Tool ist allerdings schon ziemlich in die Jahr gekommen und unterstützt nur Office {97,2000}

     

    Dann hab ich noch ein Tool von DeNamiK mit dem Namen LoadGen gefunden. Schicke Oberfläche aber scheint noch Beta zu sein. Ausserdem werden nur Domänenbenutzer unstützt was die Benutzung in meiner Umgebung unmöglich macht.

     

    Also was benutzt ihr für Tools? Oder muss ich wirklich 20 Leute zum testen ordern? :cool:

     

    Gruss

  10. Also wir wuerden so oder so Schulungen fuer die User durchfuehren, von dem her waere die andere Oberflaeche noch kein K.O. Kriterium. Ich habe momentan Office 2007 in einer virtuellen Testumgebung laufen, ein Windows 2003 Standard Server mit 4GB RAM und ner 3GHz CPU. Mein (subjektiver) Eindruck ist, dass das Startverhalten enorm optimiert wurde... Word und Excel starten wirklich flott... Weiss jemand wie ich das resourcentechnisch richtig simulieren kann? Gibts Tools von Microsoft, oder vielleicht auch von Citrix?

  11. Hallo zusammen

     

    Bei uns steht eine Migration von Office 2000 auf Office 2007 an. Hat jemand damit Erfahrung und kann mir ein paar nützliche Tips dazu geben? Gibt es irgendwo so ne Art Checklisten zu diesem Thema? Wie sollte man vorgehen? Was für Pitfalls gibt es? Würdet ihr eher auf Office 2003 migrieren? Wenn ja/nein, warum?

     

    Ohohoh, wenn das mal gut geht... :rolleyes:

     

    Grüsse

×
×
  • Neu erstellen...