Jump to content

Esta

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.259
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Esta

  1. @Norbert,

    ich hatte auf der einen OU die zuvor aus XP importierten FW Einstellungen gelöscht (ja ich weiß, dass XP FW Einstellungen unter W7 nicht ziehen) und dann unter "Domain", "Home" und "Public" Einstellungen gesetzt, so wie ich mir das aus dem I-Net herauslesen konnte. Dabei habe ich "Public" komplett "gesperrt". Laut meinem Kollegen wird diese Einstellung bei Neustart als erstes abgerufen und damit weitere "Kommunikation" verhindert und die Einstellung für Domain nicht mehr "geladen".

  2. Moin Moin,

     

    Kurze Kaffeepause. Hatte heute noch kein Mittag. :( Verpflege mich gefährlich zwischendurch mit dem Süßkram von den letzten Geburtstagen von Kollegen. Ich hoffe, dass ich nach dem Aufbau vom Technik Salon und dem Start der Veranstaltung Zeit finde.

     

    Wünsche allen noch einen schönen erfolgreichen Tag.

  3. @Norbert,

    da bin ich ganz deiner Meinung. Aber ich habe einen sehr schweren Stand gegenüber dem Serveradmin, auch weiß er "alles". Zudem ist er noch im Urlaub.

     

    Nun bin ich heute den letzten Tag vor meinem Urlaub hier und meiner Vertretung so ein "Baustelle" zu hinterlassen... Der Kollege war heute morgen schon sauer, dass er einmal durch die Stadt zum Außenstandort fahren durfte, um die betroffenen PCs dort zu rejoinen.

  4. Hallo herrmeier,

     

    kommt immer darauf an, was du Remote machen möchtest und in welcher Infrastruktur der Client eingebunden ist. Des weiteren würde ich nie ohne Wissen des Benutzers irgendwelche Änderungen machen oder auf den Client gehen. 

     

    Bestimmte Einstellungen kann man z.B. über GPO in einem AD Händeln, weiter gibt es die pstools, mit denen man verschiedene Sachen machen kann usw. Weiter gibt es die Remotedesktopverbindung oder verschiedene Fremdanbieter.

  5. @Edgar,

    danke für die Links.

     

    Ich habe grad mal auf diesen DC nach Fehlermeldungen geschaut. Es war Patchday und wurde heute nacht automatisch rebootet. Von W32Time gibt es einen Fehler mit der ID 29. Weiterhin viele NETLOGON Fehler. Älteren Datums sind Fehler zu MRxSmb ID 8003 und NetBT mit id 4319. Mit dem Hinweis "nbtstat -n" in der Fehlerbeschreibung erkenne ich keine doppelte Namen. Auch tritt dieser Fehler schon sehr lange sporadisch auf. Ich vermute mal das dies ein Problem von DHCP Leases und DNS ist.

     

    @Sunny,

    leider weiß ich nicht welcher Server die PDC-Emulation macht.

     

    Deshalb habe ich das Abschalten verhindert.

     

    Meine Clients bekommen ein versyspreptes Image aufgespielt.

  6. Danke für eure Rückmeldung.

     

    @Zahni,

    ich warte nur darauf, dass es endlich einmal crasht und auffliegt, wie viel Ahnung der Herr hat.

     

    Unser Unix-Admin hat einen funktionierenden Zeitserver.

     

    @Sunny,

    den Artikel hatte ich auch schon gelesen. Die PCs beziehen ihre Zeit, je nachdem an welchen DC sie sich anmelden konnten. GPOs für die Server werde ich nicht anpassen. Bei den OUs, wo ich "meine" Windows 7 Clients drin habe, werde ich es explizit eintragen. Nur ist zu überlegen, welchen Zeitserver da sinnig ist. In der OU, wo ich die Firewall Regeln verändert habe, habe ich den UDP Port 123 frei gegeben.

     

    @Edgar,

    ein Kollege schlug vor, den betreffenden DC ganz auszuschalten. Doch davon konnte ich abraten, da wir nicht wissen, welche Auswirkung es hat und auch nicht Dokumentiert ist, ob eventuell dort noch andere Serverdienste oder Programme laufen.

     

    Von mir aus könnten sich die PCs auch an allen DC anmelden, nur muss dann die Infrastruktur stimmen.

×
×
  • Neu erstellen...