Jump to content

Red Sector

Members
  • Gesamte Inhalte

    289
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Red Sector

  1. Hallo McGuyver,

     

    nimm die MS Press Handbücher. MOC ist für einen Unterricht gedacht, MS Press für das Selbststudium. Die Press-Unterlagen sind viel ausführlicher, setzen keine installierte MOC-Umgebung voraus, sind strukturierter aufgebaut, besitzen einen Index... etc.

     

    Davon abgesehen dürfen MOC-Unterlagen nur in Trainings mit MCTs eingesetzt werden, das ist bei dir aber nicht der Fall, oder?

  2. Nein da gibt es keine Möglichkeit. Ausserdem wirst du dir Ärger mit cen Käufern einhandeln wenn die merken dass du ihnen etwas illegales verkauft hast.

     

    Hallo Dr.Melzer, das ist nicht illegal ;-)

     

    Du verwechselts da (wie übrigens die meisten) etwas. Das von dir bemühte Urteil betraf AUSSCHLIESSLICH Windows XP, als System Builder Lizenz. Alles andere wurde bewusst nicht behandelt. Für Office, oder SB Lizenzen generell gab es nie so ein Urteil. Genausownig für OEM Lizenzen.

     

    Ich schätze, dass du dich hier auf das OEM-Urteil vom 6.7.2000 beziehst (I ZR 244/97) BGH, Urteil vom 06.07.2000, I ZR 244/97

     

    Dieses Urteil bezieht sich auf jede OEM Software, ohne Ausnahme. Danach darf majobu seine Officepakete vollkommen legal verkaufen.

     

    Wenn du einen Link zu einem anderen Urteil hast wäre es nett, wenn du ihn mal postest.

     

    Grüßle

    RS

  3. Wenn du sie weitergibst ist es aber keine Sicherungskopie mehr....

    Solange die Kopie zweckbestimmt eingesetzt wird ist und bleibt es eine Sicherungskopie. Es kommt dabei nicht darauf an, von welcher Person diese Kopie verwendet wird. Wenn du in deinem Betrieb also Windows installierst und du hast die entsprechenden Lizenzen, dann spielt es keine Rolle, welche Person diese Installation mit der Sicherungskopie vornimmt.

     

    Wenn du die Kopie an jemanden weitergibst, der keine Lizenz hat, dann ist es nicht legal. Das gilt aber auch für den Original-Datenträger, nicht nur für die Kopie ;-)

  4. Nachtrag: Einige der CDs haben leider schon etwas gelitten, ist es möglich die CDs zu tauschen?

     

    Kleiner Tipp: Mach dir doch in Zukunft von den CDs die du rausgibst einfach Kopien. Bei uns werden nur kopierte CDs ausgegeben, die Originale sind dann immer griffbereit und vor allem unbeschädigt. Erspart auf Dauer viel Ärger ;-)

  5. Da hast du Recht, aber im Gegensatz zu dir sitze ich bei MS in der Abteilung die solche Fragen klärt

    Ja warum um Gottes Willen fragst du denn dann nicht einfach in deiner Abteilung nach? :confused: Das könntest du mir jetzt aber mal erklären!

    Statt dessen schreibst du, dass ich eine Anfrage bei MS starten soll. Wenn du doch an der Quelle sitzt, müsste es doch ein leichtes für dich sein, diese Frage höchst offiziell zu klären.

     

    Meinungen zu dem Thema gibt es sicherlich viele, aber die sind alle relativ bedeutungslos. Ob das nun meine Meinung ist, oder deine Meinung spielt eigentlich keine Rolle. Auch wenn ich mir ziemlich sicher bin, dass die absolute Mehrzahl der Admins eher mit meiner Meinung konform geht. Aber gerade deshalb wäre eine offizielle Stellungnahme von Seiten Microsofts sehr wünschenswert.

     

    Nach wie vor bin ich der Meinung, dass unter die Lizenzpflicht nur Geräte fallen, die aktiv auf den Server zugreifen und dort Daten verarbeiten. Drucker fallen da nicht unbedingt darunter.

     

    Ich wage mir gar nicht vorzustellen, was bei unseren Kunden passiert, wenn sich deine Meinung bewahrheitet und ich bei denen mit der tollen Neuigkeit auftauche, dass sie jetzt auch sämtliche Geräte lizenzieren müssen. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass dadurch die Lizenzeinnahmen von MS steigen würden, eher im Gegenteil...

  6. Das ist deine Meinung

    Natürlich, aber andererseits ist die Auffassung, dass ein Drucker lizenzpflichtig ist auch wiederum nur deine persönliche Meinung, die ja auch nicht unbedingt richtig sein muss.

     

    Nochmal zu den von dir zitierten Nutzungsrechten:

     

    ...für jedes Gerät bzw. jeden Nutzer, das bzw. der direkt oder indirekt auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreift...

     

    Wenn man das sehr kleinkariert auslegt, dann wird hier tatsächlich für JEDES Gerät eine Lizenz fällig, was ja in der Praxis aber definitiv nicht der Fall ist! Da steht auch nirgendwo etwas von USB/LPT/LAN oder sonstiger Verbindung. Laut Nutzungsrechten wäre also auch ein LPT1-Drucker ein Grät, für welches ich Lizenzgebühren zahlen müsste.

     

    Das ein Drucker ein Gerät ist dürfte unstrittig sein.
    Richtig.
    Wenn er dann auch noch (warum auch immer) auf den Server zugreift, braucht er eine CAL.
    Falsch.
    Ich sehe nicht was an den Regeln so schwer zu verstehen ist.
    Weil du möglicherweise eine andere Auffassung von "Gerät" hast, wie es bei MS in den Lizenzbedingungen gedacht war.
  7. Das ist aber sehr eigenwillige Auslegung der EULA. Meiner Ansicht nach sind Drucker immer Teil des Druckservers, unabhängig von deren Anbindung. Daher auch nicht Lizenzpflichtig.

     

    Netzwerkfähige Scanner und Faxe fallen in die gleiche Kategorie. Auch Accesspoints, Router und Switches die per PKI, RADIUS, SNMP oder anderen Methoden Daten mit einem Server austauschen würden plötzlich lizenzpflichtig werden. Die Realität sieht aber anders aus.

  8. Hallo mikelx,

     

    dein Router müsste zum Internet hin 3 IP Adressen haben die er dann getrennt nach innen Forwarded. Alternativ kannst du auch mit einer Adresse und 3 Ports arbeiten, aber das wäre nicht sehr Kundenfreundlich, weil man dann den Port in der Adresszeile des Browsers angeben müsste.

     

    Der Hostheader deiner Server spielt in deinem Szenario eigentlich keine große Rolle. Den kannst du auch weglassen da du ja sowieso nur eine einzige Anwendung mit Port 443 auf dem Server hast. Wenn du Hostheader einsetzt kannst du auch alle 3 Anwendungen auf einen Server legen.

     

    Das Problem ist dein DSL Router. Der kann das nicht.

     

    RS

  9. Virtualisierung hat schon ein paar Vorteile wie z. B. gleiche virtuelle Hardware, einfaches Backup/Restore und failover Management usw. Wenn du einen W2k3 Enterprise Server einsetzt hast du auch noch Lizenzvorteile, da du mit einer Lizenz bis zu vier virtuelle Server betreiben darfst. Die eingesparten Kosten für Hardware, Wartung, Klimatisierung etc. sind auch nicht zu verachten.

     

    Der Nachteil ist die etwas geringere Performance. Bei den von dir genannten Zugriffen sehe ich da aber kein Problem. Willst du einen GSX oder einen ESX Server einsetzen?

     

    RS

  10. Unter bestimmten Umständen kann ein Master mit AXFR Antworten, obwohl eine IXFR Anfrage gestellt wurde. Wenn z.B. Notify ausgeschaltet ist, kann es vorkommen, dass die Anzahl der IXFR Änderungen größer ist, als eine AXFR Übertragung. Dann überträgt der Master die Daten als AXFR.

     

    Mit der AXFR Überwachung kannst du sowas feststellen.

     

    RS

×
×
  • Neu erstellen...