Jump to content

Red Sector

Members
  • Gesamte Inhalte

    289
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Red Sector

  1. Hallo Johann,

     

    da NTFS eine 64-bit Adressierung besitzt liegt die maximale Partitionsgröße theoretisch bei 2^64 Byte oder 16 Exabyte (18.446.744.073.709.551.616 Byte). Praktisch sieht es allerdings anders aus. Aufgrund der Beschränkung im MBR der Partition ist nur eine Adressierung von 2^32 Clustern möglich, daraus ergibt sich bei einer Clustergröße von 512 Bytes eine maximale Partitionsgröße von 2 Terabyte. Bei typischen 4k Clustern sind es immerhin 16 Terabyte, die adressiert werden können. Wenn du die Clustergröße bei der Partitionierung auf 64k anhebst, könntest du sogar eine 256 Terabyte Partition machen und damit die kommende Fesplattengeneration ausnutzen :-)

     

    Solltest du die vollen 16 Exabyte ausnutzen wollen. dann musst du eine GPT Partition (GUID Partition Table) anlegen. Das kann bisher allerdings nur XP-64, Windows Server2003 ab SP1 und natürlich Vista und der kommende Server 2008.

     

    RS

  2. Hi xkirx,

     

    ich war bereits auf dem Windows Server 2008 Jumpstart. Es ist ein Workshop, der sich mit den kommenden Neuerungen beschäftigt und auch die Möglichkeit bietet, das eine oder andere Neue mal auszuprobieren. Es ist kein Upgrade und kein MOC Kurs. Bei der Menge an Neuerungen dürften 2 Tage auch nicht ganz ausreichen :-)

     

    Wenn du dich für die kommenden Features interessierst ist der Jumpstart sehr empfehlenswert.

     

    Gruß

    RS

  3. Der Netzwerk-Browser ist nicht weggefallen, er hat dem Link Layer Discovey Protokoll Platz gemacht. Eine recht effiziente Echtzeitanzeige des Netzes, aber leider in großen Netzen unbrauchbar.

     

    @Dirk_privat

     

    Die Netzwerkumgebung mit Domänen/Arbeitsgruppen kannst du dir anzeigen lasse, wenn du die Spalte Arbeitsgruppe im Explorer hinzufügst.

     

     

     

    Bei Vista habe ich ansonsten ein lachendes und ein weinendes Auge. Ich finde vieles gut und möchte es nicht mehr missen. Wenn ich an einen XP Rechner komme versuche ich immer automatisch im Startmenü was in die nicht vorhandene Suchbox einzutippen :-)

     

    Allerdings habe auch ich den Eindruck, dass hier nicht alles fertig geworden ist. Kais Argumente kann ich sehr gut nachvollziehen.

     

    RS

  4. @Red Rector: Wir helfen gern geistig auf's Fahrrad, fahren muss jeder selbst.

     

    Hallo Lian,

    auf's Fahrrad helfen wäre ja ok, aber kein Post hatte was mit dem Thema zu tun. Die Frage war ja klar gestellt: Sysprep und True Image. Er hat hier nicht nach neuen Deployment-Möglichkeiten gefragt, auch das hat Franky2 ausdrücklich gesagt ;-)

     

    Warum also nicht eine kurze und einfache Antwort geben?

     

    Der Technet-Artikel den du erwähnt hast beschreibt ein typisches MS Deployment. Sysprep wird hier gerade mal erwähnt, aber nicht erklärt. Welche Passagen des Artikels hätten hier helfen sollen?

     

    Dass TrueImage nicht mehr gebraucht wird denke ich auch nicht. Es ist eine schnelle und vor allem einfache Möglichkeit, Images zu erstellen und in kleineren Umgebungen zu verteilen. Ich muss kein WAIK installieren, kein eigenes WinPE erstellen und kann es intuitiv bedienen. Bei ImageX ist der Aufwand erst mal deutlich größer.

     

    Ich kann durchaus verstehen, wenn Dinge hinterfragt werden die unklar sind, aber in diesem Forum geht der Trend leider in die Richtung, auch bei einer klaren Fragestellung pauschal kryptische Orakelantworten zu geben. Meiner Meinung nach eine unerfreuliche Entwicklung.

     

    Gruß

    RS

  5. Hallo,

     

    ist das Vista bereits aktiviert?

    Ultimate Extras wie die Sprachpakete sind keine klassischen Updates, die Verfügbarkeit wird seitens des Clients glaube anders als bei Updates geprüft.

     

    mfg, Shrek

     

    Vista muss dafür nicht aktiviert sein. Alle Updates incl. Ultimate-Extras sind auch ausnahmslos in einem nicht aktivierten Vista nutzbar.

     

    Gruß, RS

  6. Nein, du bist damit nicht alleine. Wir haben diesen Bug hier auf einer ganzen Reihe von Rechnern und es nervt ungemein!!!

    Jede CD oder DVD will Vista erst mal formatieren, bevor der Zugriff möglich ist. Logischerweise trauen sich die User nicht, auf "weiter" zu klicken, wenn die Meldung kommt: "Wollen sie wirklich formatieren? Alle Daten werden dadurch gelöscht..."

     

    Als Workaround haben wir das DVD-RW Laufwerk in einen leeren Ordner auf C: gemountet. Damit klappt der Zugriff ganz gut und die Abfrage bleibt weg. Vielleicht hilft das auch bei dir :-)

     

    RS

  7. Du musst Sysprep vorher ausführen, da hiermit die Individualisierten Informationen entfernt werden. Aktivieren solltest du es nach der Verteilung der Images, da Vista nach dem Aufspielen des Images das neue System erkennt. So identisch kann deine Hardware kaum sein, dass Vista hier nichts erkennt ;-)

     

    Warum ist es hier im Forum eigentlich so schwer, auf eine klare Frage eine klare Antwort zu bekommen?

  8. Hallo Ramón,

     

    die Pfade unter Vista sind lokalisiert und virtualisiert. Der Explorer zeigt nicht das an, was tatsächlich auf der Festplatte steht.

     

    Der Ordner "Benutzer" heißt in Wirklichkeit "Users". Dein Key lieg wahrscheinlich unter "C:\Users\Adminuser\Documents\achtung elster\". Über die Suchfunktion von Vista müsstest du das File aber leicht finden und anzeigen können.

     

    RS

  9. Hallo zusammen,

     

    ich experimentiere gerade mit dem WSIM und versuche in die Tiefen der unbeaufsichtigten Installation vorzudringen. Allerdings klappt die Installation von einer autounattend.xml nur, wenn ich dort einen Key hinterlegt habe. Ansonsten bricht das Setup ab weil der Key fehlt.

     

    Der Schlüssel soll aber nicht im autounattend.xml enthalten sein, so dass Vista im Eval-Mode installiert und erst später freigeschaltet wird! Hat hier jemand eine Lösung?

     

    Danke

    RS

  10. 1. Ich hätte meine Schnellstartleiste gern wieder oben auf dem Desktop, wie ich es unter XP hatte. Scheinbar bin ich unter Vista allerdings zu **** - es will nicht. Hat jemand ne Lösung parat?

    "Taskleiste fixieren" abschalten

    2. Mich stört ein wenig, dass beim Vollbildmodus von Programmen (seien es offene Mails oder Outlook oder was auch immer) die Taskleiste schwarz wird und die Rahmen auch nicht mehr durchsichtig sind. Ist mir in den Beta's irgendwie gar nicht aufgefallen... Kann man dieses Verhalten irgendwie abstellen?

    Das ist Absicht und nicht änderbar. Hintergrund: Im Vollbildmodus möchte sich der Benutzer auf ein Fenster konzentrieren und soll nicht durch Hintergrundaktivitäten abgelenkt werden.

    3. Ich habe hier eine Soundblaster Audigy 2 NX USB - bei creative.com gibts da verschiedene Aussagen, zum einen End of Life für den Support, zum anderen einen angekündigten Treiber für das 1. Quartal 2007. Vista erkennt das Gerät lustigerweise richtig, sagt "kann verwendet werden" - es kommt allerdings kein Ton raus.

    Offiziell wird sie nicht mehr unterstützt. Vielleicht findet sich ja irgendwo ein kompatibler Treiber...

     

    Gruß

    RS

  11. Doch, so ist es...es gäbe einen MCT vor Ort!

     

    Na ja, ein MCT vor Ort berechtigt eigentlich nicht zum erhalt eines MOCs :-) Dazu muss es ein richtiger MOC-Kurs sein.

     

    Was die Bildungsträger anbelangt, da würde ich einfach mal schauen, wer in deiner Nähe ist und dann vorbeischauen. Dann bekommst du auch einen Eindruck davon, wie es da zugeht.

  12. Das hier ist auch keine Rechtsberatung. Majobu muss sich hier schon selbst informieren.

     

    Was im EULA vom Office steht ist ohne Belang, wenn nationale oder internationale Gesetze den Klauseln widersprechen. Auch das ist keine Rechtsberatung, sondern ein Hinweis auf die geltende Gesetzeslage.

     

    Also nochmal ganz klar: OEM Versionen dürfen verkauft werden.

×
×
  • Neu erstellen...