Jump to content

mailfriend67

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    374
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mailfriend67

  1. Hi,

     

    ich denke, daß wird nicht so einfach gehen.

    Wichtig ist nämlich auch, daß die Laufwerksbuchstaben bei einer Kopie von einer Partionen auf eine einzelne Platte nicht allzu doll gewürfelt werden.

    Informier Dich über die Begriffe Bootpartition und Systempartion.

    z.B. hier http://www.faqweb.de/tip0639.htm

    Wenn nun das System der Partition 4 bei Dir wieder ordentlich laufen soll, dann müßte die Variable %systemroot% erhalten bleiben. Ginge durch zwei Partitionen auf den Zielplatte zu machen. Hier ist die Systempartition C: z.B. Win98, und X als Partition der Buchstabe der Variablen, wenn das OS 4 läuft.

     

    In jedem Fall ein gutes Backup der Platte haben (Image und Band wenn möglich).

     

    Gruß

     

    Ralf

  2. Auszug der Website /root

    Willkommen bei ryter.ch

     

    Warnung? Nein: WARNUNG Diese Seite nicht anwählen!

    Es besteht akute Gefahr des Überschnappens!

    Und wer sich reinwagt kommt lange, lange Zeit nicht mehr raus! Also selber schuld...

    --------------------------------------------------------------------------------

     

    geändert: 06.08.2002 jr

     

     

    Hi,

     

    schon allein deshalb paßt das nicht hierher!!!! :confused:

     

    Gruß

    Ralf

  3. Hi,

     

    willkommen im Board! :wink2:

     

    Kurze Frage, geht es denn um ein gesamtes Konzept oder ein spezielles Problem, denn Deine Fragen sind noch nicht richtig Fisch oder Fleisch zu deuten.

    Die Adressen jedenfalls sind private IP-Adressen und werden jedenfalls so nicht über das Internet geroutet.

    Allgemein hat MS in der KB unter

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;308208 :cool:

    einen guten Leitfaden für den Start gegeben.

     

    Gruß

    Ralf :wink2:

     

    P.S. Es ist manchmal recht nützlich die Suchfunktion im Board zu nutzen!!! :cool:

  4. Original geschrieben von Pik 7

    Und noch nen Gedicht.... ich mein ne Frage.

     

     

    Wir haben auf den Rechnern auch noch Ghost installiert. Jetzt wollt ich mal wieder ein Image machen und der sagt da wäre kein freier Slot mehr für eine Partition....Sprich er läuft nicht.

     

    Wie kann ich den nun nen Image machen ??

     

    Da ist ne 80er Platte drin, die in Partitionen und logische Laufwerk "gestückelt" ist.....

     

    Hi,

     

    kannst Du mal etwas detailierter beschreiben, was genau Du machen willst.

     

    Gruß

    Ralf :wink2:

  5. Original geschrieben von jause

    wie? :shock:

    seit wann? :shock:

    glaub ich nich? :shock:

    das muss doch gehn? :D

     

    und wenn man die cd`s aufeinander klebt??? :cool:

     

    Hi,

     

    dann nimm bitte Sekundenkleber, damit sich die Bytes richtig gut und schnell verbinden! :D :D

    Falls der CD-Schacht zu klein ist, hilft Dir sicher ne Flex, weißt schon was ich meine! :D :D

     

    Viel Spaß beim Basteln

    Ralf :wink2:

  6. Hi,

     

    na deubi, wer lesen und so weiter. :D :D :D

    Aber um hier die MSDN ist eine recht teure Form :shock: der Lizenzierung von Software an Entwickler.

    Die Homepage ist http://msdn.microsoft.com/

    und macht

    [snip]

    About MSDN

    The Microsoft Developer Network (MSDN) is a set of online and offline services designed to help developers write applications using Microsoft products and technologies. We're committed to making MSDN the premiere location for developer resources on the Web and are implementing changes to improve the usability of the site. Learn more about MSDN.

    [/snip]

     

    DIESE habe ich NICHT gemeint.

    Ich meinte MSDE mit der Homepage:

    http://www.microsoft.com/sql/msde/default.asp

    Das ist die MS SQL Server 2000 Desktop Engine.

    So, Freeware ist das nach Homepage nicht, aber

    [snip1]

    Download MSDE 2000 Release A

    Get the free, redistributable version of SQL Server—ideal for client applications requiring an embedded database, new developers learning how to build data-driven applications, and websites serving up to 25 concurrent users.

    [/snip1]

    mithin also kostenlos!

    Und die Installationsvoraussetzungen lassen sich gut auf der jeweiligen Homepage lesen.

     

    Gruß

    Ralf :wink2:

  7. Hi,

     

    mal zwei kurze Erfahrungen aus meinem Computerrausch.

     

    1. Ich hatte mit Intel-Kisten weniger Probleme als mit AMD. obwohl ich privat einige Athlon-Rechner habe.

    2. Es gibt sogenannte Montagsrechner, bei denen irgendetwas in der Zusammenstellung nicht kompatibel ist, dann rauchen diese unter Windows ab.

     

    Aber ein wichtiger Hinweis vielleicht noch. In einem Athlon-Rechner gehört (wie eigentlich in jeden guten PC) ein Netzteil mit 350W, die Leistung aller Geräte kannst Du ja mal zusammenrechnen und mit Deinem Netzteil vergleichen.

    Und Netzteil ist noch lange nicht Netzteil.

     

    Gruß

    Ralf :wink2:

  8. Hallo,

     

    in einigen Performance-Seiten (auch von MS) steht, daß eine feste Größe der Auslagerungsdatei besser ist als eine variable Größe.

    Noch besser ist aber, wenn diese zum einen richtig defragmentiert ist (das macht der interne MS-Defrag leider nicht!) und eventuell auf einer anderen Platte liegt. Dann funzt zwar das Speicherabbild im Bluescreen nicht mehr (mit der letzten Einstellung), aber darauf kann man wohl verzichten.

     

    Mit etwas mehr Kenntnissen kann man das System über die Registry weiter tunen, aber dazu nutze einfach mal die Suche im Board.

     

    Gruß

    Ralf :wink2:

×
×
  • Neu erstellen...