Jump to content

mailfriend67

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    374
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mailfriend67

  1. Mahlzeit,

     

    @Grasenegger: In diesem Board gibt es keine sogenannten Service-Level-Aggrements, d.h alle hier machen freiwillig mit und da kann eine Antwort auch mal länger dauern oder ausbleiben! :confused:

     

    Ein Neuinstallation überschreibt auch die vorhandene Registry, weil sich diese letztlich in Dateiform auf der Partition findet und mit der Version beim Installieren überschrieben wird.

     

    Ob sich überhaupt noch Daten rekonstruieren lassen, dürfte davon abhängen, ob die Partition bei der Neuinstallation formatiert wurde. Wenn ja, dann dürften diese wenn überhaupt nur noch mit forensischen Methoden auffindbar sein.

     

    Eine Reparaturinstallation sollte meines Wissen dann gemacht werden, wenn der Rechner zwecks "letzter Sicherung" von Daten nochmals zum Leben erweckt werden soll. Danach ist es besser, diesen mit einer Neuinstallation "sauber" neu aufzusetzen.

     

    Die Festplatte solltest Du in diesem Zusammenhang auch mal richtig prüfen.

     

    Gruß

    Ralf :wink2:

  2. Hallo,

     

    meines Erachtens bezieht sich die Einschränkung bei der Home Edition von XP auf das Beitreten zu einer Domäne. Hinsichtlich der Verbindung zu einer Freigabe sollten in der richtigen Konfiguration keine Probleme auftreten.

     

    Hier noch ein externer Link:

    http://www.ccs.uky.edu/docs/samba.htm

     

    Kannst aber auch im Board suchen. Das gibts noch einiges zu finden!

     

    Gruß

    Ralf :wink2:

  3. Moin,

     

    das Ressourcekit wird in Deutschland doch unter dem Namen "Technische Refernz" bei MS Press vertrieben.

    Habe seinerzeit mir dieses Werk auch für Windows 2000 Server zugelegt und fand es eher Masse statt Klasse. Und bei über 300 EURONEN (!) sollte man sich genau anschauen, was man davon braucht. Auch die neue Technische Referenz, einen Einzelband oder Absplittung gibt es bereits, soll als Gesamtwerk am 9.4.2003 erscheinen (lt. MSPress). und 299EUR kosten. :confused:

     

    Gruß

    Ralf :wink2:

  4. Hallo,

     

    die Aussagen von Auer sind durchaus sinnvoll, u.a. wenn man die Möglichkeit heranzieht, daß in der Registry kleinere Werte für die Datendateien eingetragen sind als die Files möglicherweise sind.

    Unter HKLM\\CurrentControlSet\Services\Eventlog\Application\

    findet man die Parameter.

    Entscheidend sind Maxsize und Du findest dort den Ort der Datendateien.

     

    Gruß

    Ralf :wink2:

  5. Hallo,

     

    @ThaWild: Dein Link geht weit über das hinaus, was ich jemals mit meinem lustigen Kommentar bezwecken wollte noch eigentlich in ein Forum gepostet werden sollte, welches sich auf demokratische Grundregeln bezieht.

    @Admins: Entfernt diesen Link! Bitte, denn er bringt das Board in Verruf.

     

    Gruß

    Ralf

  6. Moin Jungs,

     

    hat mir keine Ruhe gelassen: ;)

    (Quelle TCP/IP unter Windows2000, ISBN 3-8272-5853-7).

    Windows 2000 (und wahrscheinlich auch 2003 und XP) verwenden schon den DNS-Clientdienst (mit den Funktionen gethostbyname() und getnamebyhost()), der aber folgende Wege geht:

    1. Ist der Hostname der Maschinenname der lokalen Maschine.

    2. Suche in der Datei HOSTS (Aufbau im Format HOSTS von BSD-UNIX 4.3).

    3. Anfrage an den DNS-Server

    4. Auflösung des NetBIOS-Namens bei DNS-Fehler

    über lokalen Broadcast, WINS, LMHOSTS

     

    Also dann.

     

    Gruß

    Ralf :wink2:

  7. Hi,

    am Ende geht es doch um die absolute Zahl. Und Listenpreise in der EDV gibt es eh nur auf dem Papier.

    Also verhandeln und die Preise nicht in Prozenten sondern in EURO vergleichen, ruhig mal die Zahl der anderen durchblicken lassen.

     

    Gruß

    Ralf :wink2:

×
×
  • Neu erstellen...