Jump to content

networker31

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von networker31

  1. Also, als erstes nimm mal wieder die DHCP Funktion vom Router raus und aktiviere die beim DC.

     

     

    (Router ist immer die erste IP im netz , zb 192.168.0.1)

    Von da aus sollte es auf eine FIREWALL bzw. Proxy-Server gehen, sonst ist jeder rechner direkt über den Router erreichbar !

     

    Den Proxy konfigurierst du so (2 Netzwerkkarten mit 2 versch. Bereichen, intern und extern), das er die IP-adresse und Ports vom Router zum Internet benutzt.

    Den Proxy kann man dann noch als DNS_Forwarder einrichten (wenns ein vernünftiger ist), dann ist man intern abgeschottet.

     

    Die Rechner bekommen dann den Eintrag des Proxys als Gateway über die DHCP-Optionen verpasst.

     

    Wichtig:

    Router IP Intern:

    10.2.0.1

    SM 255.255.255.0

    DNS: (den vom Provider)

     

    Proxy extern:

    10.2.0.xxx

    SM 255.255.255.0

     

    Proxy Intern:

    10.2.1.1

    SM 255.255.255.0

     

    (nur als beispiel)

     

     

    Wieso eigentlich WINS ?

    Bei W2K ziemlich unnötig !

  2. Also, ein Backup lohnt sich nur oder macht vielmehr nur sinn, wenn das System einwandfrei und sauber läuft.

    In deinem fall also erst mal alles neu installieren und einrichten.

    Dann würde ich dir Norton Ghost 2003 oder TrueImage von Acronis empfehlen, die clonen die festplatte in eine oder mehrere Dateien und sind in der Lage auch direkt auf CD-Brenner zuzugreifen und zu schreiben. Dann fällt das mit der 2.Platte aus. Aber die Menge oder größe der datei hängt natürlich immer von der vorhandenen datenmenge und größen der HDD ab.

  3. Quatsch, böse !!!

     

    Ich werd nur böse wenn ein kleiner als ein Dackelfahrrad-Auto auf der linken von mind. 3 Spuren auf unseren Autobahnen fährt und dabei die Höchstgeschwindigkeit einer Schleimschnecke im Endstadium einnimmt !!! (Heute, 18:15 Uhr A3 von Köln nach Frankfurt grrrrrrrrrrrrrr)

     

    Aber zur sache:

    ich wollte eigentlcih nur sagen:

    du hasst recht, in der standardversion (2x PC,1x Router,gleiches Subnetz,gleicher IP-Kreis) ist das eigentlcih ganz "easy"

     

    Aber in seinem Fall und mit dem hat er ja nun Probleme, ist das halt nicht so. Viele Board-User bauen sich eben solche kompl. geschichten auf, um zu testen oder zu üben. Oder irgendwelche IT-Oberhäupter wollen den Quatsch, den ihnen beim Autofahren (siehe oben) unbedingt durchsetzten. Und die armen Normalo-Admins stehen dann vor dem fast unlösbaren.

     

    Aber das nur nebenbei......

     

    Ab ins Bett, gute nacht und Augen zu !!

     

    :-))

  4. Neustart bringt hier nix, bis sich der rechner zeigt (wenn er in der selben AG ist) kanns schon mal dauern, hängt mit den Diensten von XP zusammen.

     

    Wenn du den rechner aber ansprechen willst bzw. darauf zugreifen willst kannst du das unter Start/ausführen mit der Eingabe \\IP ADRESSE VOM RECHNER bewerkstelligen. Denn wenn du die rechner pingen kannst, kommst du so auf jeden Fall drauf und ist meistens auch schneller als über die klickerei durch die netzwerkumgebung.

  5. Original geschrieben von sandmann

    lol ich hab zwar weder nt, noch nen router und auch kein dsl ... aber eigentlich hört sich das was du machen willst ziemlich easy an :)

     

    Man sollte nur eine Antwort geben, wenn man dem Fragenden auch helfen kann, auch wenn die oder das Szenario noch so kompliziert ist, zu Test oder vielleicht zu Übungszwecken kann die Situation nicht komplex und verworren genug sein, nur so kann man lernen.

     

    @parcival

    Ich denke, mit dem Route Add befehl bist du auf dem richtigen weg.

     

    was sagt denn das route print ?

    Wie sehen denn die Pings vom Router in die beiden Richtungen aus ?

    Was willst du mit den 2 Verschiedenen Subnetz-Bereichen erreichen ?

  6. Die Fernwartungsmittel von MS sind nix für Profis. Man sollte sich echt mal überlegen DameWare anzuschaffen, redzuziert Kosten,Zeit und NERVENVERLUSST der Admins ganz erheblich.

     

    Und schwer damit umzugehen ist es nun ganz sicher nicht !!

    Testversion bei

    http://www.dameware.com

     

    Lass die User doch maulen, das meisste von der umstrukturierung würde ich sowieso am WE oder nach Feierabend machen!

     

    Übrigends:

    Könnte man nicht direkt eine vollständige Migration zu W2K machen und dann ordnen ?

    Mit GPO´s und sonstigem ist vieles leichter !!

  7. Moin !

     

    Ich weiss nicht obs schon mal gepostet wurde, aber egal:

     

    Wenn man den IE6 SP1 herunterladen will, bekommt man von MS nur die ca. 650 KB große setup-version angeboten, das Programm läd dann selbstständig für die Installierte version den rest herunter. Bei einer Neuinstallation muss man alles nochmal veranstalten.

     

    Durch Eingabe von

     

    d:\download\ie6setup.exe /c:"ie6wzd.exe /d:1 /s:""#E"""

     

    (wobei d:\download hier ein MUSTERPFAD ist und durch

    den eigenen ersetzt werden muss) kann die Windows-Version des Downloads selektiert und ein dauerhaftes Update heruntergeladen werden.

     

    :shock: :shock:

  8. Deaktivieren der USB-Unterstützung im BIOS und einrichten von einem BIOS-Kennwort ist immer noch die sicherste Variante. Da kann man dann auch gleich den ganzen rest der unwichtig ist abschalten, z.b. COM-Ports, booten von CD oder Diskette, on Board Sound und GamePort für Joysticks, usw.

     

    Macht zwar im ersten Moment viel Arbeit aber wenns einmal getan ist, hat man ruhe.

×
×
  • Neu erstellen...