Jump to content

networker31

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von networker31

  1. O.K., also ihr habt ein NOVELL-Netz, da bin ich nicht so ganz bewandert, aber wenn die Anmeldung über die NDS läuft, muss es daran irgendwo liegen. Bei WIN 2000 wüsste ich, wo man nachschaut, aber Novell..........

     

     

    Mal ne Frage, du sagst die Profile kannst du auf dem DNS-server nicht löschen ??? Wieso liegen die auf dem DNS-server , der ist doch W2K, da komm ich nicht ganz mit.

     

    Wie sind die 3 DNS konfiguriert (aber ich denke das hat mit den Profilen nix zu tun)

  2. Auch wenns nur 10 rechner sind, realisier das mit DHCP, dann musst du beim nächsten Problem nicht an jeden Client laufen.

     

    Ist doch klar, wenn du jedem Client die DNS vom telekom-DNS gibst, versucht der auch noch bei der kleinsten Anfrage (z.b. Drucken im Netz,o.ä.) diesen zu erreichen. Aber das hasst du ja gelöst.

    Wie sihts denn mit einer firewall zwischen Router und Clients aus ?

  3. Um das mal zu vereinfachen, hier gehts um eine reine Anmeldesache, richtig ??

     

    Als erstes würde ich die 3 Standorte auch in 3 reien Domänen mit PDC/BDC DNS/WINS einteilen. (Vertrauensstellungen nicht vergessen)

     

    Dann auf oder in jeder Domäne DHCP einsetzten, somit ist schon einmal die IP-Adressvergabe an ALLE Rechner, die sich da in eine Dose einklinken gegeben. Wenn das dann noch sauber eingestellt ist, mit allen optionen und so, wäre das ein großer Schritt nach vorne. Denn so können auch die User ohen Anmeldung (siehe unten) ins Internet oder mail abholen !

     

    Dann die Konten:

    Alle Userkonten zuerst einmal dahin verfrachten (zur Not neue erstellen), wo die am meisten (zeitlich gesehen) arbeiten.

     

    Wenn die User jetzt umziehen und die verbindung ist mal wieder down, sollten Sie sich lokal am rechner oder Notebook anmelden, die IP-Einstellungen kommen trotzdem über DHCP rüber.

    was halt nciht geht, sind automatische LW-zuweisungen und /oder Servergespeocherte Profile(kann man aber manuell hinzufügen) aber wenns eh keine verbindung gibt !?!

     

    Die SG Profile sollte man halt dann bei den Umziehern nicht einsetzten, sondern das lokal regeln. Diese kann man dann ja in der lokalen default/user Gruppe ablegen, dann ist das Profil für jeden gleich.

     

    Zu dem Thema Standardprofile gibts im Board noch ein Paar lösungen, einfach mal suchen.

     

    Aber Stop:

    Am einfachsten wäre doch, die VPN´s standhaft zu bekommen oder durch Standleitungen mit Cisco´s verbunden zu ersetzten !??

  4. Ein Ausschnitt aus der windows-hilfe:

     

    http://www.microsoft.com/windows2000/de/professional/help/default.asp?url=/windows2000/de/professional/help/

     

     

    In Windows 2000 wurde 32-Bit ODBC in Leistungsindikatoren (ODBC) umbenannt. Dieses Programm befindet sich in der Systemsteuerung unter Verwaltung. Leistungsindikatoren (ODBC) ermöglicht den Zugriff auf Daten aus den unterschiedlichsten Datenbankverwaltungssystemen. Verfügen Sie beispielsweise über ein Programm für den Zugriff auf Daten in einer SQL-Datenbank, bietet Ihnen Leistungsindikatoren (ODBC) die Möglichkeit, mit demselben Programm auf Daten in einer Visual FoxPro-Datenbank zuzugreifen. Hierzu müssen Sie dem System Softwaretreiber hinzufügen. Leistungsindikatoren (ODBC) unterstützt Sie beim Hinzufügen und Konfigurieren dieser Treiber. Informationen zu Leistungsindikatoren (ODBC) finden Sie unter Siehe auch.

     

    Öffnen Sie Leistungsindikatoren (ODBC)

     

    Zum Öffnen von Leistungsindikatoren (ODBC) klicken Sie auf Start, zeigen auf Einstellungen und klicken dann auf Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf Verwaltung und anschließend auf Leistungsindikatoren (ODBC).

  5. Welche Funktion übt der ISA-server aus ??

     

    Wenn er als Proxy-server zum Internet mit smtp-weiterleitung für deinen exchange und/oder iis und/oder als Firewall tätig ist, dann

     

    ..................

     

    ..................

     

    gibts massig Probleme, denn es wird nix mehr von alledem funktionieren.

    Auf die ADS Struktur dürfte das keinen Einfluss haben, schon aber auf die DNS und DHCP Geschichte, je nachdem wie da was konf. wurde (dns-forwarding)

  6. Welcher Chipsatz ist auf dem Board ??

    Welches Board ??

    Welche CPU ??

     

    Was sagt den IBM zu dem Problem, der support von denen müsste doch im Zusammenhang mit W2K was wissen !!

     

    Und erst aufgeben, wenn du jeden gefragt hasst und keine ne Antwort weiss !!

     

     

    benutz mal das tool WinS3id.exe von der http://www.s3graphics.com Seite, damit identifizeist du genau deinen Graphikchipsatz.

     

    Download der treiber von:

    https://archive:archive@ranger.s3graphics.com/

     

    (aber ich denke das weisst du schon)

×
×
  • Neu erstellen...