Jump to content

flexxxen

Members
  • Gesamte Inhalte

    454
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von flexxxen

  1. Hi!

     

    Versuche das Programm mal mit dem "forcedos"-Befehl zu starten:

     

    forcedos [/d Verzeichnis] Dateiname [Parameter]

     

    wobei:

     

    /d Verzeichnis

     

    Gibt das aktuelle Verzeichnis an, das vom angegebenen Programm verwendet werden soll.

     

    Dateiname

     

    Bestimmt das auszuführende Programm. Falls dieses Programm nicht im aktuellen Verzeichnis oder Windows 2000-Pfad ist, müssen Sie den Laufwerkbuchstaben und den Pfad angeben.

     

    Parameter

     

    Gibt an, welche Parameter an das Programm weitergegeben werden.

     

    oder mit:

     

    start [/separate] [Dateiname] [Parameter]

     

    Gruß

    flexxxen

  2. Hi!

     

    Um welche CPU handelt es sich?

    Hast Du schon die aktuellsten BIOS-Updates installiert?

     

    Es gibt Eines: "c18x1006.zip " das Unterstützung für neuere CPU´s implementiert:

     

    http://www.asus.com.tw/support/download/item.aspx?ModelName=A7N8X-X

     

    Das Neueste ist sogar das Update: "c18x1007.zip" .

     

    Hier kannst Du einen Test machen, welcher Dir zeigt, welches Update Du bei welchem Prozessor für Dein Board haben mußt:

     

    http://www.asus.com.tw/support/cpusupport/cpusupport.aspx

     

    Gruß

    flexxxen

  3. Hi!

     

    Auch wenn Du einen Virencheck gemacht hast, so würde ich Dir trotzdem empfehlen, die aktuellsten MS Sicherheitspatches zu installieren, da die von Dir beschriebenen Symptome wirklich nur zu typisch für einen Wurmbefall sind.

     

    Weiterhin sorgt besonders wohl die "svchost.exe" des öffteren mal für unergründlichen Kummer.

    Habe schon davon gelesen, daß das Problem nach einer erneuten Installation des Servicepacks behoben war... ein Anderer hat sich gar ein Skript geschrieben, welches im Hintergrund alle 10 Minuten die CPU-Nutzung von svchost.exe prüft und gegebenenfalls den entsprechenden Task killt!

    Wenn Dich das interessiert, dann schau mal hier:

     

    http://www.cumba.de/web1/comp_svchost.htm

     

    Gruß

    flexxxen

  4. Hi!

     

    Wenn ich das beim "überfliegen" so richtig gesehen habe, dann hast Du mehrere "primäre DNS Sever" für eine Zone eingerichtet... richtig?

     

    Autoritätsursprung:

    http://www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp?url=/windows2000/de/server/help/sag_DNS_pro_ModifySoaRecord.htm

     

    Funktionieren tut das schon... ist nur unnötig (meistens). Wir gehen lieber hin und erstellen für jeden "primären" eine zusätzlichen "sekundären" Server (Ausfallsicherheit). Hier wird dann auch auf der sek.Stand.Zone ein "Master-DNS-Server" angegeben, von welchem man die Zoneninformationen erhalten möchte.

     

    Gruß

    flexxxen

  5. Hi!

     

    Welche Domänen?, in welchen Strukturen?, in welchem Modus?, mit welchen Vertrauensstellungen?.....???

     

    Zwischen 2 W2K-Domänen innerhalb einer Gesamtstruktur z.B. können mittels dem Programm MOVETREE.EXE User-Konten, Gruppen (aber nur wenn sie leer sind) und OU´s von einer Domäne in die Andere verschoben werden.

    Dieses Tool gehört zu den Windows 2000 Supporttools;

     

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;301423

     

    Nachdem die Konten verschoben wurden kannst Du ja dann die entspr. servergespeicherten Profile anlegen:

     

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;243420

     

    Gruß

    flexxxen

  6. Hi!

     

    1.) Welche Ports:

    Das kommt ganz darauf an, welche Anwendungen Du verwendest, die über das Netzwerk/Internet funktionieren sollen (eMail, Chat, FileSharing, Browser, Games, FTP...usw,usw). Damit gewährleistet ist, daß Diese alle weiterhin funktionieren, mußt Du genau wissen, über welche Ports sie kommunizieren.

     

    2.) Firewall:

    Hier kommt es darauf an, welche Art von Firewall (Hardware, Desktop..) man betrachtet. Mit einer einfachen Desktop-Firewall z.B. kann eben exakt die Anwendungen benennen, welchen man den Netzwerkverkehr "erlauben" will. Um Ports mußt Du Dir da eigentlich (oder nur selten) gedanken machen.

     

    3.)Boardmittel:

    Dieser Filter stellt ein einfaches Mittel dar um radikal Ports zu schließen... damit eine Firewall nachzubilden dürfte für Deine belange eine recht Mühevolle Aufgabe darstellen. Mit einer Freeware Desktop Firewall fährst Du da unter Garantie besser.

     

    Gruß

    flexxxen

  7. Original geschrieben von Mike Weiper

    ...Wie genau muss ich dort etwas eingeben und wo....

    Gruß Mike

     

    ...das mußt Du aus dem Handbuch der EUMEX entnehmen, daß wird Dir hier keiner aus dem Kopf so genau sagen können.

     

    Wenn Du die IP´s selbst vergibst, dann mußt Du darauf achten, daß sich alle Rechner im selben Netzwerk-Segment wie die EUMEX befinden. Als Standardgateway mußt Du dann bei den Clients die IP des Routers eingeben.

     

    Wenn ich das aber richtig in Erinnerung habe (hab das i.d. Firma meines Kumples gesehen) dann richtet die beigefügte Software das alles automatisch richtig ein.

  8. Hi Mike!

     

    Solange Du keine Domäne aufbauen willst, reicht XPHome.

    Weiterhin brauchst Du je Rechner ein "CAT 5 Patch Kabel mit beidseitigen RJ 45 Steckern" und in jedem PC eine (ganz normale) Netzwerkkarte.

    Mit den Kabeln verbindest Du die Rechner mit der EUMEX. Ohne zusätzliche Hardware kannst Du (glaube ich) 3 (incl. USB 4) PC´s mit DSL versorgen.

    Die EUMEX selbst kann über PC konfiguriert werden (siehe Anleitung).

     

    Gruß

    flexxxen

  9. Original geschrieben von Bilch

    ....http://www.winnetmag.com/article/ArticleID/25858/25858.hmtl

    ist dieses Problem mal für Windows 2000 beschrieben worden...

     

    ...das wird Dir wohl leider nicht weiterhelfen.

     

    Wenn der Softwareanbieter selbst schon sagt, daß dies erst mit der nächsten Version behoben wird, dann wird Euch wohl nichts anderes übrig bleiben, als bis dahin mit XP ohne SP1 zu arbeiten... zumindest auf den Rechnern auf denen das Programm laufen muß.

    SP1 scheint wohl ein Update von DLL´s vorgenommen zu haben, mit dem das Warenwirtschaftssystem (zumindest in dieser Version) nicht klar kommt. Das ist zwar nicht schön, kommt aber vor.

     

    Gruß

    flexxxen

  10. Hi Bilch!

     

    Diese Fehlermeldung hilft leider nicht viel weiter.... sie sagt lediglich aus, daß auf Speicher zugegriffen werden soll, welcher in diesem Moment, weshalb auch immer (bereits belegt oder ungültig oder sogar defekt) nicht verfügbar ist.

    Um was für eine Anwendung handelt es sich denn?

    Tritt der Fehler auch auf, wenn Du das Programm über die Eingabeaufforderung mittels Befehl "start separate" ausführst?

     

    Gruß

    flexxxen

     

    PS: Willkommen im Board ;-)

  11. Hi!

     

    Wodurch auch immer, hast Du Dir irgendwie (für bestimmte Anwendungen) "lebensnotwendige" Windows-DLL´s zerschossen.

    Evtl. hilft ein erneutes installieren des letzten Service-Packs.... wenns danach nicht funktioniert siehts schlecht aus.

     

    Hier ein paar links zu dem Thema:

    http://www.tutorials.de/tutorials64452.html

    http://www.wer-weiss-was.de/theme19/article983295.html

    http://malektips.com/ubb/Forum1/HTML/000138.html

     

    Gruß

×
×
  • Neu erstellen...