Jump to content

flexxxen

Members
  • Gesamte Inhalte

    454
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von flexxxen

  1. Hi!

     

    Ich weiß zufällig von einem Kollegen, welcher sich aus aktuellem Anlass erst letzte Woche diesbüglich bei MS informiert hat, dass Windows 2000 noch bis MINDESTENS 2007(!) supported werden soll (und eine Verlängerung ist auch hier wahrscheinlich).

     

    Windows 2000 wird uns also noch (für IT-Verhältnisse) lange,lange erhalten bleiben (und somit auch W2K MCSA/E´s gebraucht werden ;-)

     

    Grüße ans Board!

    flexxxen

  2. Hi,

     

    ...also wenn ich für einen Ordner die Ansicht auf "Detail" stelle und anschließend in den "Orderoptionen" bei "für alle Ordner die gleiche Ansicht verwenden" -> "Wie aktueller Odner" auswähle, dann behält er dies (zumindest bei mir) auch im Ergebnisteil des Suchdialogs bei.

    Mit Sicherheit gibt es hierfür auch einen Reg-Key... aber den hab ich im Moment nicht vorliegen.

     

    Gruß

    flexxxen

  3. Hi Mat_DD!

     

    @Mat_DD:

    Willkommen hier im Board!

    Hier ein paar Links die Dir weiterhelfen sollten:

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=18818&highlight=GByte

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=16308&perpage=10&pagenumber=1

     

    @die anderen Antworten:

    Warum und weshalb auch immer sich jemand eine Hardware (hier eben eine 160GB Festplatte) kauft und einbaut, ist doch alleine seine Angelegenheit!

    Und wenn man neue Hardware hat, möchte man eben auch, daß sie einwandfrei funktioniert...oder?

    Übrigens:

    Duch das Partionieren einer FP ändert sich nicht die max. Gesamtgröße welche ein System unterstützt.

     

    Gruß

    flexxxen

  4. Hallo!

     

    Habe jetzt erstmals auf einigen PC´s Outlook-Express als eMail-Client konfiguriert (hatte vorher noch keine Berührungspunkte mit Outlook-Express, bitte daher um Verständnis).

     

    Der Versand/Empfang funktioniert einwandfrei.

     

    Einziges Problem:

    Beim Verschicken von Mails mit Anlagen (besonders bei *.ZIP, *.EXE Dateien) wird die Nachricht mit folgendem Vermerk versehen:

    "OE hat die folgenden, nicht-sicheren Anlagen aus der eMail gelöscht" und die Anlagen sind nicht abrufbar.

     

    Meine Frage:

    Wo/wie kann ich die Einstellungen so abändern, daß diese Anlagen wieder empfangen werden können?

     

    Vielen Dank

     

    Gruß

    flexxxen

     

    Achja: OS: W2k, SP4, IE6, OutlookExpress 6.

  5. ...es kommt auch ganz darauf an, wie "offen" Dein PC ist:

     

    -Datei u. Druckerfreigabe deaktiviert?

    -Nachrichtendienst deaktiviert?

    -Telnet deaktiviert?

    -Admin-Shares deaktiviert?

    -ActiveX deaktiviert?

    -Cookies deaktiviert?

    -Firewall installiert?

    .....usw,usw...

     

    Alles Dinge die man je nach Abwägung (Surfspaß/Sicherheit) einstellen kann und Dein System entspr. "sicherer" oder "offener" machen.

     

    Gruß

    flexxxen

  6. Original geschrieben von Herr_H

    ... gibt es ein Tool/Programm in dem genau angezeigt wird wieviel Prozessorlast ein einzelner Thread verursacht ...

     

    Ja gibt es. Das Tool heißt Systemmonitor und ist unter der Verwaltung zu finden (>= W2k).

    -starten

    -Rechtsklick auf die Skala

    -Leistungsindikatoren hinzufügen

    -Datenobjekt: Thread

    -Leistungsindikator: Prozessorzeit

    -Instanz: entspr. Thread auswählen

     

    Gruß

    flexxxen

  7. Hi!

     

    Was meinst Du mit "finden sich nicht"?

    Funktioniert überhaupt ein Ping auf die Server in den jeweils anderen RZ?

     

    Wie ist die Namensauflösung organisiert?

     

    Wie sieht es mit der/den Domänen aus? Sind beide RZ an beiden Standorten zusammen in einer Domäne oder in jeweils getrennten?

     

    (Ich betrachte das mal rein von der Netzwerkseite.... da ich NLB überhaupt nicht kenne! Ist das diese Buchführungssoftware????)

     

    Gruß

    flexxxen

  8. Hi!

     

    Microsoft VM:

     

    "Microsoft Virtual Machine" hier die"Microsoft Java Virtual Machine". Bei der Schilderung Deines Problems ist davon auszugehen, daß "jahoo" die entspr. Websites mit Microsoft Visual J++ und dem Microsoft Software Development Kit (SDK) für Java Websites oder Anwendungen erstellt hat und speziell der Chat das "Applet-Tag" verwendet welches für die Ausführung gegebenenfalls die Microsoft Java Virtual Machine voraussetzt.

     

    Da in Zukunft die VM nicht mehr in Microsoft-Produkten enthalten sein wird, sollte dies eigentlich nicht Dein Problem (also das der User), sondern eher das von "Jahoo" sein! ;-)

     

    Nutze doch einfach solange einen anderen Chat (gibt doch tausende).

     

    Gruß

    flexxxen

  9. Hi!

     

    User Key: [HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Control Panel\Desktop]

    Value Name: MultiUILanguageID

    Data Type: REG_DWORD (DWORD Value)

    Value Data: Language Identifier

     

    Values:

    Language Decimal Hexadecimal

    Arabic 1025 0x401

    Brazilian 1046 0x416

    Chinese (Simplified) 2052 0x804

    Chinese (Traditional) 1028 0x404

    Czech 1029 0x405

    Danish 1030 0x406

    Dutch 1043 0x413

    English (Default) 1033 0x409

    Finnish 1035 0x40b

    French 1036 0x40c

    German 1031 0x407

    Greek 1032 0x408

    Hebrew 1037 0x40d

    Hungarian 1038 0x40e

    Italian 1040 0x410

    Japanese 1041 0x411

    Korean 1042 0x412

    Norwegian 1044 0x414

    Polish 1045 0x415

    Portuguese 2070 0x816

    Russian 1049 0x419

    Spanish 3082 0xc0a

    Swedish 1053 0x41D

    Turkish 1055 0x41f

     

    Gruß

    flexxxen

  10. Hi!

     

    Ich habe im Internet schon mehrmals von ähnlichen Problemen gelesen. Erst vor kurzem war da auch von der Gladiator-DVD die Rede. So unglaublich es sich anhört, es gibt wohl schon die ersten DVD´s, welche durch eine Fehlbeschichtung oder o.ä. an "altersschwäche" leiden... bei diesen DVD´s ist dann auch "das Format nicht (mehr) lesbar.

     

    z.B. schau mal hier:

    http://www.hifi-forum.de/viewthread-50-148.html

     

    Muß zwar nicht sein, daß es auf Deine DVD zutrifft, ist aber eine Möglichkeit.

     

    Gruß

    flexxxen

  11. Original geschrieben von deubi

    Wird aber immer noch gebraucht...

     

     

    ...und wird auch immer noch weiterentwickelt!

     

    Heute unterstützt COBOL die wichtigsten Modelle für Komponenten-Architekturen. COBOL Programme können also COM+ und Corba Objekte verwenden und es ist auch möglich in COBOL selbst die Objekte zu programmieren.

     

    Ich habe 1996 selbst einmal Cobol (Grundlagen) gelernt. Damals waren jedoch die Möglichkeiten (für meine Interessen) im Vergleich zu "Pascal" oder gar "C" wirklich mau, so daß ich wieder davon abgekommen bin und die Entwicklung von Cobol immer nur so am Rand beobachtet habe.

    Jedoch bin ich immer wieder erstaunt, wie hartnäckig es sich hält und was man doch heute wohl alles damit machen kann.

     

    Welche Programmiersprache man am besten lernen sollte, ist immer von dem abhängig, was man erreichen möchte.

     

    Ich selbst entwickele jetzt seit 6 Jahren Windows-Applikationen und für mich gibt es nichts besseres als "C++".

     

     

    Gruß an Alle

    Flexxxen

×
×
  • Neu erstellen...