-
Gesamte Inhalte
22.412 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Lian
-
-
-
Keine Doppelpostings!
-
Hallo,
hier zwei Links zu dem Thema (KB & Technet):
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q224196
http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/ittasks/tasks/adrepfir.asp
Somit kannst Du schon mal fein-tuning am Netzverkehr vornehmen.
Das funktioniert sehr gut über Firewalls mit den entsprechenden Einstellungen.
Für mehr: Bitte poste doch mal eine kleine Zeichnung oder ähnliches :)
cu
-
@reinersw: Zu was? ;)
Im ernst: Eigentlich reicht 3389, oder nicht?
-
Hallo,
schade, das wäre was gewesen :o
Nächstes mal :)
Alle aus diesem thread waren da, ausser Johannes, der hat's nicht mehr geschafft:
http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=2685
Übermässig viel war nicht los, ist aber nicht mal unangenehm.
Einige interessante Vorträge gab's auf jeden Fall.
-
http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=2567
Inzwischen ist die Suche im forum durchaus sinnvoll ;)
-
Hallo Frosch,
hier die Aufschlüsselung:
Microsoft Windows 2000 - Grundlagen zum Netzwerk und Betriebssystem (2046)
Implementieren von Microsoft Windows 2000 Professional und Server (2054)
Beide sind aktuell.
hth
-
Original geschrieben von Salvo
Ich denke das würde bei Win 2000 funktionieren, aber nicht bei NT!
:rolleyes:
So steinzeitlich ist NT wirklich nicht.
Also mein System läuft, wenn Du wirklich Hilfe erwartest, würde ich mir die Leute hier im Forum eher warmhalten.
-
Ist das nicht das gleiche Problem: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=3037 :rolleyes:
-
Hi mullfreak,
dafür ist eigentlich das MS BackOffice Subforum gedacht:
http://www.mcseboard.de/forumdisplay.php?s=&forumid=31
Trotzdem eine gute Idee, ich denke eine neue Kategorie (.NET) wäre angebracht, das kann ich gerne einbringen.
Der Tenor unter den Mods ist zur Zeit: Weniger ist mehr, wir wollen das Forum weiterhin so kompakt und übersichtlich halten.
-
-
Original geschrieben von Salvo
Ich möchte gerne die Registry des Server's exportieren und die einträge der Antivirussoftware löschen.
Welche Datei(en) muss ich kopieren und wie ändern?
Hat jemand eine Idee?
Ich glaube nicht, daß dieser Ansatz klappen wird...
Schon die "Last Known Good" Konfig. probiert?
Wenn der Bluescreen vor der Anmeldung kommt, könnte das hinhauen.
-
Der Form halber hier nochmals: Glückwunsch und Willkommen im Mod-team!
-
Hallo tuco,
na dann: Viel Glück bei der ersten Prüfung! :)
cu
-
Bidde, gern geschehen.
tschäcka: Nein ;) wir mussten uns damit beschäftigen, weil es anstand, daher haben wir natürlich das ein oder andere ausprobiert...
-
Nicht schlecht geraten :D
Es geht um Frischfisch, das ist richtig... Nordsee muss nicht sein, Hauptsache frisch und Fisch, Verarbeitungsart nach japanischer Tradition ;)
-
Man muss 7 Prüfungen schaffen, nur eine davon befasst sich mit Windows an sich, bei den restlichen geht es um Serverdienste und Netzwerkplanung & Design, Sicherheit, etc. ...
Wieviel Zeit kann man pauschal schlecht sagen, ca. 4 Monate bis ein Jahr, je nach Kenntnisstand später oder früher :)
cu
-
Original geschrieben von wean
mhmmm, das wär ja schon einmal ein Anfang :-)
Du bist lustig, dieser "Anfang" hat uns viel Mühe & Recherchen gekostet. ;)
Aber bei mir sieht diese Abfrage dann so aus:
########################################
LDAP Anfragen auf das Windows 2000 ActiveDirectory
--------------------------------------------------------------------------------
Angemeldeter Benutzer dieser Sitzung:
LOGON_USER =
LOGON_USER an ADS übergeben, Informationen dazu abfragen und ausgeben:
########################################
Ich weiss nicht, was Du gemacht hast, deswegen muss ich ein wenig raten:
Die Datei muss eine .asp-Seite sein (keine html) und von einem IIS (am besten 5) ausgeführt werden. Ansonsten wie gesagt, ein Konto und die richtige LDAP-URI zum Server angeben.
Mhmmmmm, ich will Dich aber hiermit nicht nerven. Denn ein wenig spielen muss ich mich ja auch noch können. Nur noch eine allgemeine Frage: Gibt man unter Start/Ausführen z.BKein Problem :)
Aber: Was willst Du denn erreichen?
LDAP://server/DC=domäne,DC=suffix ein, erhält man:Kein Eintrag im Verzeichnisdienst entspricht ihren Suchkriterien.
Bestenfalls übergibst Du dem Windows Adressbuch einen Pfad für die darauf folgende Suchmaske... da das nicht so prickelnd ist, habe ich mir das nie detaillierter angeschaut.
Beim Eingeben einer LDAP URI wird also ein beliebiges Programm ausgeführt, in diesem Fall das Adressbuch - das kann man theoretisch auch so konfigurieren, daß der LDAP Administrator o.ä. kommt
Allerdings habe ich doch die Möglichkeit über das Active Directory zu suchen. Gebe ich z.B nur"ldap://server" ein öffnet sich eine entsprechende Maske, als würde ich das AD durchsuchen wollen.... Leider funzt das aber nicht. Ist es denn generell nicht möglich über "ldap://****" zu suchen, oder nicht? :-)
Antwort:
ja nein vielleicht
[ ] [ ] [ ]
:-))
Ein klares [Jein] :D
Wozu?
Mehr als hier (http://mitglied.lycos.de/FolkeKieseler/7-15.htm) beschrieben ist nicht drin - afaik.
Zum Durchsuchen eines LDAP Servers ist ldp.exe oder der LDAP Admin optimal...
hth :)
-
Hallo Greg,
kommt darauf an, was Dir mehr liegt, ich denke mal, daß die 220 "leichter" für Dich lösbar sein müsste, da Du schon einen guten Windows 2000 Grundstock hast.
Exchange ist schon eher ein ganz neues Thema, aber letztlich ist es Deine Entscheidung - sinnvoll ist die 224 allemal.
Die 220 hatte ich gemacht, die ist wenn ich Deine Prüfungen sehe am ehesten mit der 219 zu vergleichen. Bei der 220 musst Du noch "Kästchen" hin- und herschieben und Pfeile von einem zum anderen Kästchen anlegen (Verbindungen) ;)
Wann isses denn soweit?
-
Das kann ich auch nicht verstehen... XP ist zu über 95% 2K, man kann also schlecht das eine verdammen und das andere hochjubeln ;)
-
Hallo eyup,
versuch mal das hier:
http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=2557
Stichwort: Besitz übernehmen
-
Freut mich. :)
Zum Thema MCSE: Die gleiche Frage kam heute schon: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=2992 ;)
-
Sorry kenne Sie nicht, scheint aber solide zu sein, ist bestimmt auch sinnvoll :)
Vielleicht weiss jemand mehr?
-
Domains
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hallo,
aha, das ist ja einiges an Mehrinfo ;)
Eine Frage: Wenn Du lediglich den Apache, PHP & MySQL nutzt, warum dann nicht Linux?
Windows ist prima im Unternehmensnetzwerk und überall dort wo es Desktop-PCs gibt, aber als Webserver... naja.
Zu Deiner Frage:
Den DNS sollte Dein Provider für Dich handlen, den Rest kannst Du über Virtual Hosts auf Deinem Server eintragen.
Falls Du Zugriff auf die Nameservereinträge (Configmenü oder gar Confix?) hast, kannst Du das auch selbst vornehmen:
http://www.webmeister.ch/server/webserver/hostheader.htm
hth