Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.429
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lian

  1. Der DHCP Cluster von 2K3 sei ja ein bisschen eine Krüke (obs war ist weiss ich nicht, da ich das nie implementiert habe). Wie siehts mit 2K8 aus bezogen auf DHCP Clustering ?

     

    Aus welchem Grund?

     

    Mit Windows Server 2003 hat man eine gute Möglichkeit den DHCP Service zu clustern, der Dienst ist voll cluster aware.

    Darüber hinaus ist auch MADCAP möglich. Über split scope ist sogar ein remote failover möglich.

    Zum DHCP Cluster allgemein: Microsoft Corporation

    Split Scope: Microsoft Corporation

    Split Scope kann man auch mit einem Cluster kombinieren.

  2. Hallo,

     

    nein, die gibt es meines Wissens nicht. Laut einer Aussage des Windows Networking Product Managers von Ende 2006 gibt es bei Windows kein Boardmittel dafür.

     

    Generell bieten das Hardwarehersteller schon an. NIC Teaming, Link Aggregation, LACP, 802.3ad sind hier die Stichworte. Fault Tolerant Modus ist ratsam.

     

    Zum Thema Clustering hast Du schon richtig bemerkt, für den Heartbeat ist das nichts, für die public Verbindung OK: Network adapter teaming and server clustering

  3. Fakt ist einfach, daß die MySQL eigene Suche eine Mindestvorgabe von 4 Zeichen für einen Suchbegriff hat und ein Dash '-' ein Operator ist.

    Für Details siehe: MySQL AB :: MySQL 5.1 Referenzhandbuch :: 12.7.1 Boolesche Volltextsuche

     

    zudem stimmt euer Präfix nicht MCTIP sondern MCITP ;)

    Danke, berichtigt.

     

    Wenn es arg nervt, einfach Google nutzen: 70-621 site:mcseboard.de - Google-Suche

     

    Für alles andere ist die Suche sogar sehr gut ;)

×
×
  • Neu erstellen...