Jump to content

HJHartmann

Members
  • Gesamte Inhalte

    461
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von HJHartmann

  1. Von Norton Cooperat Edition gibts das System Center.

    Auf einem Rechner wird Antivirus Server installiert.

    Dieser ist der Primäre Server welcher sich die Updates über LiveUpdate bei Symatec abholt.

    Im System Center unter Extras- Client installation wird der Primäre Sever ausgewählt und dazu die Clients aus der Domäne.

    Danach wird die installation auf die Clients gepusht.

     

    Achtung: Vorher die Client Auto-Protect-Option definieren.

    Unbedingt bei den eingestellten werten das Schlösschen schliessen das diese unmittelbar an den Client verschuckt werden. Ansonsten sind die Einstellungen nur vorgemerkt nicht aber angewandt auf dem Client.

     

    Gruss

     

    hans-Jörg

  2. Probiers doch mal mit NSI Double Take.

     

    Müssen 2 total identisch Rechner sein Hardware und Software installation.

    Sämtliche Daten des Exchanges werden onlone repliziert auf den Ausfallrechner.

    Beim Ausfall des Hauptrechners übernimmt der Ausfallrechner automatisch Namen und IP des Hauprechners, und die Postfächer stehen bis auf wenige komplett zur Verfügung.

     

     

    Hans-Jörg

  3. Habe einen Printserver im Einsatz.

    Auf den Client's erscheint bei Start-Einstellungen-Drucker:

    Zugriff verweigert, keine Verbindung möglich.

    Der Client kann aber trotzdem Dokumente drucken.

    Wenn aus dem Inernet gedruckt wird erscheint Meldung:

    Funktionsadresse =x7801049 hat eine Schutzverletzung verursacht (Ausnahmecod 0x0000005) Die Eigenschaftseiten werden möglicherweise nicht angezeigt.

    Der Clien kommt nicht zum drucken.

     

    Besten Dank

     

    Hans-Jörg

  4. ID 0 Diskblabla herstellernummer raid1

    ID 1 Diskblabla herstellernummer raid5

     

     

    In der Daten trägerverwaltung erscheinen beide.

     

    Bei RAID 5 174 GB nicht zugeordnet.Kann die Disk nur neu einlesen ( was aber nichts ändert), resp. ein neues Volume erstellen.

  5. Habe einen Rechner mit 2 Festplatten Raid 1.

    Dieses wurde zerstört.

    Habe an dem Rechner eine Tower mit 6 Platten Raid 5 angehängt.

    Diesen habe ich jetzt abgehängt.

    Habe Win 2003 Server auf den beiden internen Platten installiert, Raid 1 und nun den Tower wieder angehängt.

     

    Leider sieht es so aus als wenn Raid 5 nicht mehr existiert. Selbst nach dem neu einlesen der 6 Platten.

     

    Gibt es noch ne Rettung für das Raid 5?

     

     

    Ist sehr dringend, da sich auch fem Raid 5 ein Image für das Raid 1 befindet.

     

     

    Besten Dank.

     

    Hans-Jörg

  6. Habe einen Printserver im Einsatz.

    Dem Benutzer werden über das Loginscript Drucker gemappt.

     

    Habe nun eine Gruppe von Benutzern denen wird Unter Einstellungen Drucker, bei den Ihnen gemappten Druckern die Meldung angezeigt:

    Zugriff verweigert, keine Verbindung möglich.

     

    Trotzdem können Sie aber auf die Drucker ausdrucken.

     

    Was ist da passiert?

     

    Besten Dank

     

    Hans-Jörg

  7. Habe Windows 2003 Standard Server im Einsatz.

    Daruaf läuft DNS und DHCP.

    Auf dem DHCP ist der Range 192.168.1.120 - 192.168.1.150

    eingerichtet.

     

    Ebenfalls habe ich einen ADSL-Router mit der IP 192.168.1.1.

     

    Die XP-Client beziehen nun aber eine IP 192.168.1.35.

    Mit ipconfig /all wird angezeigt das der DHCP-Server 192.168.1.1 sei.

     

     

    Was ist da wieder falsch.

     

     

    Besten Dank .

     

    Hans-Jörg

  8. Will den Agent auf weitere Rechner verteilen.

    Auf dem Veritasserver über Extras-Installation-Remote Installation

    Windows-Medienserver-Remote Computer hinzufügen.

    Wähle aus der Domäne den Rechner aus.

     

    Darauf kommt folgende Fehlermeldung:

     

    Der Versuch, zu Server \\ISHWRK01 eine Verbindung herzustellen, ist fehlgeschlagen. Fehler: der RPC-Server ist nicht verfügbar.

     

     

    Was mache ich falsch.

     

    Besten Dank

     

    Hans-Jörg

  9. Hallo

     

    Habe Exchange 2003 Standard im Einsatz.

    Dazu Trend-Micro (Virenschutz) sowie GFI (Antispam).

     

    Aus unerklärlichen Gründen wird jetzt plötzlich beim versenden eines Emails, bei Empfänger eine falsche Emailadresse angezeigt.

    (test@mail.hawa.ch anstelle von test@hawa.ch).

     

    Was ist da passiert.

     

    Besten Dank

     

    Hans-Jörg

  10. Habe einen Router von Bluewin im Einsatz.

    1 Server 2 Clients.

    Bluewin schreibt vor das die Rechner die ip Adresse sowie die DNS Serveradresse automatisch beziehen müssen.

     

    Wie soll ich dann mit dem Server ins Internet gelangen.

    Resp. wenn ich dem Server diese Einstellung auch mache haben die Clients wiederum ein Problem.

     

    Wie löst man das ?

     

    Danke

×
×
  • Neu erstellen...